keine Leistung unter 2000 Umdrehungen Corolla 177 PS

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Zitat:

Habe problem im unteren Drehzahlbereich bei meinem Corolla Verso Bj. 2006
D- Cat 2,2 Motor mit 177 Ps. Keine leistung bis 2000 Umdrehungen aber dann mit Gewalt.
Habe mitlerweile 127000 km gefahren und bilde mir ein, dass dieses Phänomen vor ca. 15000 km erstmalig auftrat. Werkstatt weis sich auch keinen Rat. Hat schonmal neues Programm für die Einspritzpunpe aufgespielt aber es ist keine Änderung eingetreten.
Dieser Leistungsverlustz ist gefährlich, man will schnell beschleunigen um z.B. über eine Kreuzung zu kommen und es kommt nichts an Leistung an.

Hat jemand Erfahrung, was könnte die Ursache sein.

Fahrzeug wird zu 90% auf Langstrecken ( Autobahn ) gefahren, da macht sich dies nicht so bemerkbar weil dann immer über 2000 Umdrehhungen gefahren wird.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FromArea51


haben sich auch den LMM abgesteckt oder getauscht was dann passiert?! ob es sich verändert, gleich bleibt etc?!

wenn der Kat etwas hätte wäre es ja umgekert - dass er dann obenraus nicht mehr so gut geht. sind nur paar Handgriffe und kostet nix 😉

Gruß

Hallo,

kannst Du mir erklären was mit LMM gemeint ist habe keine Ahnung.

Gruß Theo

Zitat:

Original geschrieben von wintz



Zitat:

Original geschrieben von FromArea51


haben sich auch den LMM abgesteckt oder getauscht was dann passiert?! ob es sich verändert, gleich bleibt etc?!

wenn der Kat etwas hätte wäre es ja umgekert - dass er dann obenraus nicht mehr so gut geht. sind nur paar Handgriffe und kostet nix 😉

Gruß

Hallo,
kannst Du mir erklären was mit LMM gemeint ist habe keine Ahnung.

Gruß Theo

LMM ist ein **Luftmengenmesser** oder auch ''Luftmassenmesser'' genanntes Teil der Einspritzanlage...

Eine zeitlang bei VW/Audi (so um Modelle aus Bj 2000-2002) das häufigst gewechselte Verschleissteil😉 hatte auch mal das Malheur damit bei meinem ehemaligen Audi 2,5 TDI weniger Leistung und erhöhter Spritverbrauch waren die Folge,ausgetauscht und alles wieder bestens 😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von wintz



Hallo,
kannst Du mir erklären was mit LMM gemeint ist habe keine Ahnung.

Gruß Theo

LMM ist ein **Luftmengenmesser** oder auch ''Luftmassenmesser'' genanntes Teil der Einspritzanlage...

Eine zeitlang bei VW/Audi (so um Modelle aus Bj 2000-2002) das häufigst gewechselte Verschleissteil😉 hatte auch mal das Malheur damit bei meinem ehemaligen Audi 2,5 TDI weniger Leistung und erhöhter Spritverbrauch waren die Folge,ausgetauscht und alles wieder bestens 😉

mfg Andy

Danke jetzt weis ich's das sich hinter LMM Luftmengenmesser verbirg, da bin ich nicht draufgekommen. Also ich werde das mal checken.

Gruß Theo

irgend ein überkorrekter Herr im Blaumann klärte mich mal auf, daß das Teil mit dem erhitzen Draht (bei VW & Co. verbaut) ein Luftmassenmesser ist, während die früher verwendete Schnappmatik mit Stauscheibe usw. als Luftmengenmesser gilt.
Obs stimmt, weiß ich allerdings auch nicht 😉

Ähnliche Themen

Hallöchen,

Da mein D-Cat schlecht ansprang und teilweise auch wieder nach dem Starten ausging, hat mir mein Händler eine neue Steuergeräte-Software aufgespielt ... und seitdem läuft er noch ruhiger, hat ein spürbar kleineres Turboloch und verbraucht weniger.

Vielleicht hast Du die neue Software noch nicht installiert bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen