Keine Leistung über 5000 U/min

Hallo!
Wenn ich zum Überholen vollgas gebe und die Drehzahl über 5000 U/min ist,
hab ich plötzlich keine Leistung mehr. Drehzahl bleibt bei ca. 5500 U/min stehen und beschleunigt nich weiter. Wenn ich in diesem Moment auf
Benzin umschalte kommt nochmal ein richtiger Schub bis über 6000 U/min.
War grad beim Umrüster, aber wir konnten keinen Fehler entdecken. Zündkerzen sind in Ordnung, Gasfilter is sauber.
Bin jetzt 13000km ohne Probleme gefahren und jetzt so was. Bis 5000 U/min läuft alles Super.
Weiß jemand rat?
Hab nen Mercedes C 200 mit Automatik und eine EasyJet von Autogas-Italia
verbaut.
Vielen Dank im voraus!

Bempe

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernd_aus_b


Tja.... der Umrüster will Freitag noch mal (wie immer in den letzten 14 Monaten) ein paar Einstellungen überprüfen...
Mit dem Laptop nen bißchen spazieren fahren...

Hallo Bernd,

hab den gleichen Motor, hab die gleiche Anlage und hab das gleiche Problem.

Mein Motor wurde zus. chipgetunt. Leistungsabbruch und Motorwarnleuchte zwischen 5.000 - 5.500 U/min.

Alle Versuche brachten keine Verbesserung. Anfettung wurde ab 5.500 auf Maximum gestellt. Dies verhindert nun wenigstens, daß immer die Warnleuchte angeht (Fehlermeldung: Misfire Zyl. 5+6 also Fehlzündung).
Der Ausrüster erklärt das so: Die Einspritzzeiten sind derart verkürzt bei diesen Drehzahlen, daß keine zuverlässige Zylinderfüllung zustande kommt.

Ich leb jetzt damit, recht gut muss ich sagen, da ich weiß, dass Gasverbrennungstemperaturen in diesen Bereichen meinem Motor eh nicht gut tun.

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


Hallo Bernd,
hab den gleichen Motor, hab die gleiche Anlage und hab das gleiche Problem.
Mein Motor wurde zus. chipgetunt. Leistungsabbruch und Motorwarnleuchte zwischen 5.000 - 5.500 U/min.

Alle Versuche brachten keine Verbesserung. Anfettung wurde ab 5.500 auf Maximum gestellt. Dies verhindert nun wenigstens, daß immer die Warnleuchte angeht (Fehlermeldung: Misfire Zyl. 5+6 also Fehlzündung).
Der Ausrüster erklärt das so: Die Einspritzzeiten sind derart verkürzt bei diesen Drehzahlen, daß keine zuverlässige Zylinderfüllung zustande kommt.

Ich leb jetzt damit, recht gut muss ich sagen, da ich weiß, dass Gasverbrennungstemperaturen in diesen Bereichen meinem Motor eh nicht gut tun.

Ich werde wohl Montag nach Troisdorf (2x140km) fahren, da sitzen wohl die kompetenten Leutchen, die die Anlage mal komplett überprüfen und einstellen.

Generell fährt er ja gut nur halt die Bereiche ab 4500U/min oder manchmal (je nach Außentemp.) ab 3000 U/min.

Und beim Anfahren macht er seit Freitag öfter mal nen kleinen Diener, so als ob er aus gehen will...

Das nervt schon nach fast 1,5 Jahren.

Rails

Kenne deine Anlage nicht, doch bei Kickdown oder Vollgas, geht da dei Druck in die Knie? Sonst könnte es sein das deine Rails schmutzig und träge sind. Wieviel Ohm haben die denn (1-2-3-4?).

Gruß Pagodino

Re: Rails

Zitat:

Original geschrieben von blauabano


Sonst könnte es sein das deine Rails schmutzig und träge sind. Wieviel Ohm haben die denn (1-2-3-4?).

Gruß Pagodino

..hmmmm, keine Ahnung...?

Ähnliche Themen

Mein vergeudeter Urlaubstag am Montag 12.02.2007 und die ca. 300km Troisdorf und zurück, haben sich leider als vergeblich erwiesen:

Letzten Sonntag 18.02.2007 nach ca. 50 km Sonntagsspazierfahrt (Motor hatte dann ja wohl seine Betriebstemp.!) erreicht,
beschleunigte ich bei ca. 3.500U/min sehr mäßig; die Aussentemp. betrug ca. 5°C.
Der Motor stotterte sofort und die gelbe Leuchte ging dabei mal wieder an, shit!!!!
Temperaturen unter 5°C mag diese Anlage überhaupt nicht!

Außerdem stottert der Wagen wieder direkt beim Anfahren...

„Hat also nichts gebracht!!!“

Tja... was ist nun der Fehler???
- die Signalankoppelung,
- diese Katheder-Geschichte, (hat der Crossfire schon eingebaut)
- die Zündspulen
- defektes Magnetventil
- die falsche Gasanlage gewählt
- oder oder oder...

H I L F E!!!
W A S T U N???? (nach 1,5 Jahren mit dieser Anlage)

Zu dem Problem über 5000 u/min: Hab ich zum Glück in den Griff bekommen !
Nach Austausch der Gaszuleitung vom Tank zum Verdampfer zieht er problemlos bis über 6000!
Die alte Leitung war mit 5 mm einfach zu dünn, er hat einfach nicht genug "Stoff" gekriegt. Nun sind 8 mm drin und er läuft perfekt. Haben aber lang gesucht um das Problem zu finden.

Hab mir das genaze noch mal durchgelesen!
Also wies aussieht ist zum einen der Verdampfer zu klein ist das nicht der Fall ist es zu 99% das Rail!

Wie sm0607 schon schreibt sind die einspritzzeiten bei der drehzahl so extrem kurz das eure Gaseinspritzdüsen zu langsam dafür sind!
Schreibt mir doch mal bitte was für düsen bzw. was für ein Rail ihr verbaut habt!

Mein Umrüster bekam für die hier mehrfach beschriebenen Autronic bzw. Easy Jet- Anlagen den Hinweis, daß es wegen der werksmäßig fehlenden Datenanbindung der Lambdasonde mehrfach zu diesen Problemen kam. Dies soll durch eine Nachrüstung abgestellt werden.
Das Problem betrifft nur Autronic bzw. Easy Jet. Die meisten anderen Anlagen benutzen Signale der Lambdasonde.
Am Freitag ist ein Termin anberaumt. Ich berichte dann....

Das lambda signal die bei allen Anlagen eigentlich nur zur überwachung wie z.b. bei der Prins damit er nicht zu mager läuft bzw. zu lang zu mager läuft, oder zur ansicht für den umrüster bei der programmierung!
Das es als Signal zur errechnung der Einspritzzeiten dient glaub ich eher nicht, kenne zumindest keine Anlage die die tut!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


wie z.b. bei der Prins damit er nicht zu mager läuft

Genau darum geht es. Möglicher Weise läuft er ab 5.000 Umin zu mager. Dann kann es in Extremfällen zum besagtem "Misfire" kommen. Mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Hab mir das genaze noch mal durchgelesen!
Also wies aussieht ist zum einen der Verdampfer zu klein ist das nicht der Fall ist es zu 99% das Rail!

Wie sm0607 schon schreibt sind die einspritzzeiten bei der drehzahl so extrem kurz das eure Gaseinspritzdüsen zu langsam dafür sind!
Schreibt mir doch mal bitte was für düsen bzw. was für ein Rail ihr verbaut habt!

Hallo,

mein Umrüster nannte mir eine Grösse von 21mm der Düsen..

Er teilte mir gestern auch mit, dass er kein Problem habe mir eine neue Zavoli einzubauen.

Er meint aber dass eine oder mehrere Zundspulen defekt seien; die werden wir jetzt überprüfen lassen.

Dann mal weitersehen....

Ich hab das Gefühl, dass sich mein Problem mit
den steigenden Temperaturen erledigt hat.
Wenns jetzt wieder so warm ist, zieht er
einwandfrei hoch.
Dann hätte mein Umrüster doch recht, dass
der Verdampfer bei niedrigen Aussentemperaturen
nicht genügend verdampft, oder?

Gruß

Bempe

Zitat:

Original geschrieben von Bempe


Ich hab das Gefühl, dass sich mein Problem mit
den steigenden Temperaturen erledigt hat.
Wenns jetzt wieder so warm ist, zieht er
einwandfrei hoch.
Dann hätte mein Umrüster doch recht, dass
der Verdampfer bei niedrigen Aussentemperaturen
nicht genügend verdampft, oder?

Gruß

Bempe

Das soll heissen wir dürfen erst ab 10°C Aussentemp. mit unseren Autos fahren???

Vielelicht ist die Autronic Mistral 2, bzw. die baugleiche easyjet nur ab einer Mindestaussentemperatur ab 10°C zugelassen???

Und im Winter fahren wir dann Fahrrad...

Nö, man müsste halt nur nen besseren Verdampfer einbauen,
dann klappts auch im Winter wieder!
Da ich aber nur ganz selten und nur ungern
über 5000 U/min fahre, kann ich damit leben.
Darunter läuft alles einwandfrei, auch bei
-10 Grad.

Bempe

Deine Antwort
Ähnliche Themen