Keine Leistung über 5000 U/min
Hallo!
Wenn ich zum Überholen vollgas gebe und die Drehzahl über 5000 U/min ist,
hab ich plötzlich keine Leistung mehr. Drehzahl bleibt bei ca. 5500 U/min stehen und beschleunigt nich weiter. Wenn ich in diesem Moment auf
Benzin umschalte kommt nochmal ein richtiger Schub bis über 6000 U/min.
War grad beim Umrüster, aber wir konnten keinen Fehler entdecken. Zündkerzen sind in Ordnung, Gasfilter is sauber.
Bin jetzt 13000km ohne Probleme gefahren und jetzt so was. Bis 5000 U/min läuft alles Super.
Weiß jemand rat?
Hab nen Mercedes C 200 mit Automatik und eine EasyJet von Autogas-Italia
verbaut.
Vielen Dank im voraus!
Bempe
28 Antworten
Vielleicht ist der Verdampferdruck zu gering!
mfg Stephan
Bis vor 2 Wochen liefs aber noch einwandfrei und gestern
haben wir den Druckregler noch ein wenig weiter aufgemacht.
Vielleicht reicht die Temperatur des Verdampfers nicht zum Verdampfen aus? Verstopfte Kühlwasserleitung?
Ähnliche Themen
Das mit der Verdampfertemperatur hat der Umrüster auch gemeint,
aber vor einer Woche war ich in Italien und da warens fast
24 Grad und das Problem war trotzdem da.
Das hat nichts mit der Aussentemperatur zu tun!
Wenn der Verdampfer kein heisses Kühlwasser (24 Grad reichen nirgends hin!) bekommt, kommt unverdampftes Gas zu den Düsen und das macht dann Probleme!
Einfach den Verdampfer abklemmen und durchspülen, bei der Gelegenheit kontrollieren, ob alles richtig angeschlossen ist (Durchflussrichtung und kleiner Heizkreislauf)
Re: Keine Leistung über 5000 U/min
Zitat:
Original geschrieben von Bempe
Hallo!
Wenn ich zum Überholen vollgas gebe und die Drehzahl über 5000 U/min ist,
hab ich plötzlich keine Leistung mehr. Drehzahl bleibt bei ca. 5500 U/min stehen und beschleunigt nich weiter. Wenn ich in diesem Moment auf
Bis 5000 U/min läuft alles Super.
Bempe
Das habe ich bei meiner baugleichen Mistral Autronic2 auch, schon seit vielen Monaten. Bei mir ruckelt es ab 4500-5000U/min nur, es kommt keine gleichbleibene Leistung.
Das ärgert mich auch...
@Bempe
Ich hoffe das es dir klar ist, wenn Du den Druckrgeler veränderst, muß die gesamte Anlage neu einjustiert werden!
schonmal die Gastanke gewechselt?
-Die Gastanke wechsel ich regelmäßig.
-Den Druckregler hat der Umrüster verändert.
@bernd_aus_b: und was machen wir jetzt?
Mögliche Ursachen:
Druck von hinten zu gering aufgrund beschädigter geknigter leitung....
Ablagerungen im Verdamper (dreck im gas) die gasdurchlass verjüngen.
Kühlwasserkreislaufeinbindung reicht bei den Temp. nicht mehr aus.
Defektes Rail, kommt bei hohen drehzahlen nicht mehr nach, ist das der fall öffnet es automatisch nichzt mehr da die einspritzzeiten ausserhalb des möglichen des rails sind.
Gasgemisch, bei einem gemisch von z.b. 30/70 statt 60/40 (70/30 oder 50/50 etc. gibt es z.b. häufiger in holland etc.) wird auch der Tankdruck geringer und die standarteinstellung des dmals programmierten reicht nicht mehr aus bzw. der druck sollte dann erhöhrt werden. (kenn den verdampfer nicht)
Filter möglich kommt aber doch eher selten bis gar nich vor.
Zitat:
Original geschrieben von Bempe
-Die Gastanke wechsel ich regelmäßig.
-Den Druckregler hat der Umrüster verändert.
@bernd_aus_b: und was machen wir jetzt?
Tja.... der Umrüster will Freitag noch mal (wie immer in den letzten 14 Monaten) ein paar Einstellungen überprüfen...
Mit dem Laptop nen bißchen spazieren fahren...
Überprüfe mal den Filter.
Habe das gleiche Problem. Ab 5000 / U geht nichts mehr, teilweise sogar Totalausfall. War dann bei meinem Gasbauer, habe Späne im System. Die haben sich vor den Filter gesetzt. Dadurch bekommt der Motor nicht genügend "Stoff".