Keine Leistung nach Motortausch

Volvo V70 2 (S)

Moin Elchgemeinde
Meinen V70II D5 2004 163 PS hatte einen Zahnriemenabriss bei voller Fahrt ,also Motor schrott.
Ich habe mir in der Bucht einen Gebrauchten (Rumpf mit Kopf ohne Anbauteile) besorgt und selber umgebaut . (Bin bloß Hobbyschrauber)
Nach eine Probefahrt stellte ich fest das die Karre kein Hering vom Teller zieht , macht weniger "Turbogeräusche ??" und qualmt richtig
schwarz hintenraus ,und verbraucht ca. 3 l/100km. mehr. Der BC bringt aber keine Fehlermeldungen ,das Auslesegerät auch nicht .
Ich habe alle Anbauteile vom alten Motor, der bis dahin einwandfrei lief, angebaut .Ich habe alle Druckschläuche, Unterdruckschläuche ,Steckverbindungen ,Injektoren usw. auf Funktion und Zustand geprüft und bin jetzt am Ende meiner Möglich/Fähigkeiten.
Vielleicht habt ihr da noch einige Ideen woran das liegen kann.
Gruß Harry819

39 Antworten

hallo
ich nehme mal an
das die steuerzeiten stimmen
der turbo wurde vor dem umbau geprüft
und der von dir gekaufte motor hat noch volle kompression
ansonsten würd ich mal die unterdruck schläuche kontrolieren auf richtigen anschluss
und überprüfen ob die vakkumpumpe genug unterdruck erzeugt -0,8bar

Möin Elchgemeinde
Nachdem ich nun viele Ratschläge und Tipps von euch bekommen habe und
fast nichts unversucht gelassen habe läuft er jetzt endlich wieder richtig .
Es war der nachgerüstete DPF der zu war ,das erklärt auch warum keine Fehlercodes
im BC abgelegt waren und auch die andere Symptome die er so hatte (in Nachhinein)
Ich habe den mit Industriesauger ,Pressluft und Grillreiniger wieder frei gekriegt .
Vielen Dank

harry819

Geil 😁 Gefällt mir!!!

Jetzt viele KM reissen und restlos freibrennen oder?

Zitat:

Original geschrieben von harry819



Ich habe den mit Industriesauger ,Pressluft und Grillreiniger wieder frei gekriegt .
Vielen Dank

harry819

Der Hammer! Glückwunsch zum Fehler-Fund! Aber eigentlich muss es einen Grund geben, warum der DPF zu voll wurde. Ich würde die Sache erstmal beobachten.

Trotzdem: Danke dafür, dass Du hier die Ursache gepostet hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harry819


Möin Elchgemeinde
Nachdem ich nun viele Ratschläge und Tipps von euch bekommen habe und
fast nichts unversucht gelassen habe läuft er jetzt endlich wieder richtig .
Es war der nachgerüstete DPF der zu war ,das erklärt auch warum keine Fehlercodes
im BC abgelegt waren und auch die andere Symptome die er so hatte (in Nachhinein)
Ich habe den mit Industriesauger ,Pressluft und Grillreiniger wieder frei gekriegt .
Vielen Dank

harry819

Na Gott sei dank war es nix schlimmes!

Hab'sch da jetzt 100 Punkte!? 😁

Moin
Ich habe irgendwo gelesen das sogar ein original verbauter DPF zwischen
150 und 250kkm sich zusetzt weil nur Rußpartikel zu CO2 verbrannt und dann
durchgelassen werden ,alles andere wie Asche und so verbleibt dort und
macht das Ding irgendwann dicht . Da hift nur noch ausbauen und leermachen.
Gruß Harry

Zitat:

Original geschrieben von Horst-78


Na Gott sei dank war es nix schlimmes!

Hab'sch da jetzt 100 Punkte!? 😁

Jo du warst am dichtesten dran

Gruß Harry

Moin,
Mann, das hat sich ja wie ein Krimi von ganz allein gelesen.
Dein guter Ausgang hat auch mich erfreut.
Als dann, weiterhin (wieder) guten Fahrtwind...

Moin Harry
Wie lange ist denn der DPF schon eingebaut und wie ist das Fahrprofil?
Habe meinen D5 auch mit nem Filter (HJS) nachgerüstet.
Gibt es Empfehlungen wie oft und wie lange man den Wagen auf der BAB scheuchen sollte um diesen Fehler zu vermeiden?
Lg. Ralph

Moin Ralph

Mein PF steckt knapp 150kkm unterm Auto (auch HJS)

Ich fahre täglich 350 km davon 320km BAB und eigentlich aufs Spritsparen bedacht

d.h. 130,140 km/h, ganz selten kriegt er auch mal die Sporen.

Vielleicht hat auch der Motorschaden den verstopften PF verursacht oder umgekehrt???

Ob ich den vielleicht öfter auf BAB hätte freiblasen sollen?

Es sind noch einige Fragen offen.

In diesem Sinne

Harry

Zitat:

Original geschrieben von rjagosch


Moin Harry
Wie lange ist denn der DPF schon eingebaut und wie ist das Fahrprofil?
Habe meinen D5 auch mit nem Filter (HJS) nachgerüstet.
Gibt es Empfehlungen wie oft und wie lange man den Wagen auf der BAB scheuchen sollte um diesen Fehler zu vermeiden?
Lg. Ralph
Deine Antwort
Ähnliche Themen