KEINE LEISTUNG BMW E38 730i

BMW

Hallo,

besitze einen BMW E38 730i mit 218 PS (Baujahr 95) welcher überhaupt keine Leistung bringt.
Das Auto vibriert im Stand und läuft unrund.
Der Vorbesitzer sagte es gehören nur die Zündzeitpunkte eingestellt, was aber nicht geht und nicht stimmt.
Jetzt hab ich den Salat und weiß nicht was zuerst getauscht gehört. Ein Mechaniker tippte mal auf die Zündkerzen.
Im Fehlerspeicher sind nur die Lambdasonden, welche aber vom Vorbesitzer getauscht wurden.
Dieser hat 1 Loch in den Auspuff gemacht und dieses aber wieder zugeschweißt.
Dann seien die Probleme aufgetaucht.
Auf jedenfall braucht der Wagen ewig auf 80 kmh und der Verbrauch is der Horror....

31 Antworten

Eher das 4 Fache^^

Also ich war schon beim ADAC bzw bei uns Öamtc u. die haben damals gemeint, zuerst mal Kerzen oder/und Spulen tauschen damit er rund läuft.
Dann kann man weiter sehen.
Aber einen Motorschaden kann ich mir jetzt nicht vorstellen... er läuft ja trotzdem, bis sag ich mal 30 kmh halbwegs in Ordnung, aber dann wirds träge.
Das merkwürdige ist das ich die Öldruckmeldung zum ersten mal nach der Standzeit sehe..
Na gut, tausch mal die Kerzen und dann seh ich weiter.

Alle 8 Zündkerzen haben wir heute gewechselt.
Beim Starten hört er sich jedenfalls besser an, und er läuft vielleicht minimalst besser, aber ansonsten hat es nichts gebracht.
Die alten Kerzen waren voller Öl und sahen nicht gut aus.
Zündspulen haben wir nicht gewechselt, aber mein Nachbar hat welche vom 735i.
Weißt nicht ob die passen.
Ein Freund meinte das man eventuell mal die Ventildeckeldichtung tauschen sollte, den die sifft ziemlich Öl.
Außerdem ist zu etwas viel Öl eingefüllt.
LMM haben wir auch abgesteckt, er fährt dann genauso wie jetzt, aber er schaltet dafür dann beim Bergauffahren nicht mehr runter.
Im Motorraum ist alles ziemlich heiß, die Temperatur im Tacho aber in Ordnung?
Kühlwasser ist in Ordnung, also keine Verfärbungen.
Ich denke ich fahre am Montag zum Bosch Service.

PS: Die Öldruckmeldung hat sich verabschiedet

BOSCH-Dienst ist immer eine gute Idee, wenn`s an der Elektrik liegt ! Wenn nicht, wäre ein Besuch bei BMW auch ins Kalkül zu ziehen ? Halt uns mal zum Ergebnis auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

So jetzt war ich in der Werkstatt die haben 3 Fehler auslesen können:

Ventil/Tankentlüftung
Unterbrechnung/Masseschluss

Lamda-Regelung 2
Wert/Signal außer Bereich min.

Luftmassemesser
Signal zu niedrig

Luftmassemesser wurde von der Werkstatt getauscht, ein Orignal Bosch der mit über 300 Euro gekostet hat.
Zündspulen wurde auch alle nochmal gut angeschraubt, und es wurde geschaut ob Öl auf den Zündkerzen ist, war es aber nicht.
Das mit dem Öldruck ist übrigens nicht mehr aufgetaucht.

Ja, das Auto geht unten ganz gut, bis ca. 30 kmH, dann gurkt er herum und kommt nicht auf Drehzahl...
Ich weiß echt nicht mehr weiter, laut Werkstatt rennt der Wagen ganz normal, Sie sind aber nicht wirklich probegefahren, aißer paar kmH am Parkplatz, da keine Kennzeichen auf dem Auto waren... (Kopf schüttel)

Ja laut Vorbesitzer wurden Lambdas getauscht, aber der BMW besitzt ja mehrere?

Was kann das den sein...

Wie kann man denn so ein Bullshit glauben schenken?
Unglaublich! Loch im Auspuff gebohrt, dann wieder zugeschweißt und das ding soll schütteln und keine Leistung haben!?!
Das ist doch kein 2 Takter!
Du kannst den Auspuff komplett abflexen und der wird trotzdem seine 200 PS haben und nicht wild schütteln.

Wie es in Österreich ist, weiß ich nicht, aber in Deutschland würde ich das Auto nicht mal für 5€ bezahlen. Was soll man damit?
Ein Fass ohne Boden!

Mein gut gemeinter Rat: Auch wenn's schwer fällt, verkauf die Kiste! Glaube mir, unterm Strich wirst du deutlich günstiger wegkommen, wenn du den jetzt mit verlust verkaufst, anstatt du reinbutterst bis du verhungerst und am Ende den immer noch nicht vernünftig laufenden Wagen doch noch verkaufst.

Wenn du unbedingt einen E38 willst, dann nimm einen Facelift 728i. Das ist der unproblematischste Motor. Wenn es V8 sein muss, dann den 4,4 FL.

Nochmal: Weg damit!

Der 730i hat 2 lamdasonden. Eine für die rechte Bank zyl 1-4 und eine für die linke ( 5-8 ).

Wie bereits von mir geschrieben: wenn das problem auch bei kaltem motor vorhanden ist,so ist es nicht die lambdasonde.
Du kannst sie zum probieren auch abstecken und probefahren,ist es dann besser, KANN das auf defekte lambdasonden hinweisen.

Hab mir jetzt einen 735i Facelidft (12/99) vom Händler geholt. Nur die graue Farbe gefällt mir im Gegensatz zum schwarzen 730i nicht so, dafür is dieser top.

Weiß nicht ob ich dem 730i noch reparieren lassen soll, der Vorbesitzer bieter Ratenzahlung an...
Lambdas wurden bereits getauscht, denke es sind die Spulen hmm.

Passt der Bosch LMM vom 730i auch in den 735i?
Würde den sonst umbauen/ausbauen.

Passt sicher nicht.

LG
Lars

Der Vorbesitzer hat jetzt einen Freund bzw Mechaniker aufgetrieben der meinte beide Kats sind defekt.
Er würde es für 400 Euro machen.

Der Preis ist sehr gut.

Der Preis ist ZU gut für neue Kat's inkl. Aus-/Einbau...
Selbst Unifit und mit Schraubschellen kommt teurer und da ist noch nix montiert...
Aber irgendwie macht das ja nix... man kann ja mal schnell ne andere Baustelle kaufen *schmunzel*
Wo steht denn der 730er?
Ich könnte eventuell nen Winterwagen brauchen...

Die Kats sind gebraucht, funktionieren aber.

Der BMW fährt wieder zu fast 100 % normal.
Allerdings riecht das Auto ständig nach Benzin… Innen sowie Außen, Verbrauch liegt bei 20 Liter bei normalerFahrweise.
Außerdem schaltet die Automatik teilweise recht spät, vor allem im 4 und 5 Gang.
In den 5ten hat er auf der Autobahn oft erst im Begrenzer geschalten.
Woran kann das liegen? Muss man die Automatik neu anlernen oder reicht ein Getriebeölwechsel?

Der 730 steht derzeit zum Verkauf in Linz, Österreich.

Meiner schaltet auch erst bei Tacho 250 in den 5. Gang. Wird wohl am durchgedrückten Gaspedal liegen. 😉

Gruß
Frank

P.S. 12,5l/100 km beim 735i V8

@Rene_93

Hallo, hast du den Tank mal kontrolliert? Die sind gerne mal undich

Deine Antwort
Ähnliche Themen