KEINE Kompression (weniger 4bar) auf einem Zylinder!

Opel Zafira C Tourer

Moinmoin,

jaaa man sollte meinen dem Titel ist nichts mehr hinzu zu fügen aber ich sitze hier auf heißen Kohlen und so einen Schaden am Fahrzeug habe ich in all den Jahren noch nicht gehabt.

Eigentlich sollte es gestern nur eine Inspektion, ein kleiner Klimacheck, neue Sommergummis (Reifen) und neue Zündkerzen geben, dann gab es noch überraschend den Rückruf für irgendwelche Dichtungen am Turbo für meinen 2013er Opel Zafira C 1.6 SIDI Benziner. JA….

Eigentlich.

Wegen Ölverbrauches habe ich letztes Jahr das erste Mal „Liqui Moly MotorClean 1019“ vor der Inspektion verwendet, mit dem tollen Ergebnis, das der Ölverbrauch nicht mehr messbar verschwunden war (nach ca. 9-Monaten war aber wieder ein spürbarer verbrauch da).
So mache ich das auch dieses Jahr dachte ich, nach der Prozedur (Motor 10 min im Stand laufen lassen) alles mit dem FOH geklärt, gesagt: es ist ein Additiv im Öl, das Öl ist nun dünn wie Wasser, blablabla … ja Herr „Marcithejoker“ weiß ich Bescheid. Und Tschüss.

Dann der Anruf! „AU“ nicht bestanden, der Motor hätte auch sehr unruhig gelaufen. Ich erwidere zum X-ten Mal „jaaa dieses unruhige laufen macht der seit er 1,5 Jahre alt ist immer mal wieder im Stand und ich gebe das bei Ihnen immer mal wieder mit auf den Weg“.
„Nein“ sagt Er, jetzt wäre es so Rrrichtig unruhig. Der Motor läuft nur noch auf drei Zylindern, ausgelesen habe man schon und es steht ganz ALLGEMEIN „Zündaussetzer“ drin.

Ende vom Lied ist ja nun schon bekannt schlechte oder keine Kompression auf einem Zylinder. Deren Messgerät geht erst bei 4-bar los und da sei der Zylinder drunter.

Und nun bin ich am Rätselraten wie das sein kann? Wenn ich seit Jahren wirklich mit gelegentlichem ruckeln (im Stand) fahre, also gelegentlich Zündaussetzer waren (im Stand?!), wieso ist das plötzlich ein Dauerzustand? Der nette Herr aus der Werkstatt meinte nur: entweder die Reinigung hat dort etwas gelöst, entfernt, was irgendwo an irgendeiner Stelle noch etwas abgedichtet hat ODER purer Zufall, dass es jetzt auf dem Hof zum Schaden kam.

Nun geht der Horrorfilm im Kopf los, Motor auf, egal ob defekt oder nicht DANN muss die Dichtung eh neu. Bis hier hin schon mal Teuer Geld für die Nummer zu bezahlen, wenn ich glück hab, dann Motor wieder zu. Ist es nicht die Dichtung gewesen, muss ich sehr wahrscheinlich zur Bank einen Kredit aufnehmen…
Ich werde erst Ende der Woche gewahr wie teuer es wird und ich bin jetzt schon am rotieren.

17 Antworten

Zitat:

@Marcithejoker schrieb am 04. Juli 2018 um 08:6:36 Uhr:


• Und nun bin ich am Rätselraten wie das sein kann? Wenn ich seit Jahren mit gelegentlichem ruckeln fahre, also gelegentlich Zündaussetzer waren, wieso ist das plötzlich ein Dauerzustand? Der nette Herr aus der Werkstatt meinte nur: entweder die Reinigung hat dort etwas gelöst, entfernt, was irgendwo an irgendeiner Stelle noch etwas abgedichtet hat ODER purer Zufall, dass es jetzt auf dem Hof zum Schaden kam.*

Du fährst seist Jahren mit Zündaussetzter? Noch fragen? Da sollte man sich drum Kümmern. Klar das irgendwann Folgeschäden entstehen

Was hat der Motor gelaufen?

Auch sogenannte Motorspülungen sind nicht zu empfehlen, da bei den heutigen Öle alles drin ist was ein Motor braucht

https://www.motor-talk.de/forum/kolbenschaden-t6092917.html
sowas in der art?

Zitat:

@Pitty60 schrieb am 4. Juli 2018 um 08:24:46 Uhr:


Du fährst seist Jahren mit Zündaussetzter? Noch fragen? Da sollte man sich drum Kümmern. Klar das irgendwann Folgeschäden entstehen
Was hat der Motor gelaufen?
Auch sogenannte Motorspülungen sind nicht zu empfehlen, da bei den heutigen Öle alles drin ist was ein Motor braucht

Ich war all die Jahre regelmäßig da! Die ersten Vibrationen, unruhiger lauf im Stand waren noch in der Garantie! Natürlich war ich sofort beim FOH aber von "Anfangs" Herr "Marcithejoker" ich merke nichts, kommen Sie wieder wenn es schlimmer wird, bis hin zu "keine Ahnung was das ist, im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt", war alles dabei.
In den 5- Jahren gab es auch zweimal Motor Notlaufprogramm, natürlich war ich auch dann in der Werkstatt. Aber selbst da hat man mir gesagt es sei nichts im Fehlerspeicher und die Fehler, erst recht Motor Notlauf etc. werden über mehrere Motorneustarts gespeichert.

Ich fahre nicht mit Rosaroter Brille durch die Welt und Ignoriere alles.
Das Ruckeln war Sporadisch, selten und nur im Stand und wurde nie über die ganzen 5 Jahre von mehreren Werkstätten diagnostiziert.

unter anderem darum bin ich ja so verwundert das es jetzt plötzlich so ein eindeutiger klarer Schaden ist. Und nochmal ich hab das Auto auf dem Hof abgestellt ohne Ruckeln.

Der Motor hat ca. 89.000hkm gelaufen. Und die Reinigung wurde mir mehrfach von Werkstätten empfohlen, wegen des Verdachts (im Bezug zum Ölverbrauch) auf verstopfte Ölrücklaufbohrungen der Ölabstreifringe. Und letztes Jahr erstmal angewendet hat es ja auch tatsächlich prima geholfen.

druckverlustprüfung. wenn´s ins KH geht dann kolben ziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 4. Juli 2018 um 08:54:34 Uhr:


https://www.motor-talk.de/forum/kolbenschaden-t6092917.html
sowas in der art?

Ich falle vom Stuhl wenn sich genau DAS bei meinem Auto auch rausstellen sollte, Danke für die Verlinkung. Vielleicht sollte ich da zum ersten mal meine Rechtschutzvers. kontaktieren. Wobei ich habe keine unterlagen, ich wurde in der Garantiezeit einfach so abgewimmelt, ohne offiziellen Werkstattaufenthalt

Zitat:

@slv rider schrieb am 4. Juli 2018 um 08:58:14 Uhr:


druckverlustprüfung. wenn´s ins KH geht dann kolben ziehen.

KH? sorry komme nicht drauf wofür das steht.

kurbelgehäuse.

Hilft nix, entweder mit Endoskop reinschauen um schneller eingrenzen zu können, aber der Kopf muss imho für die Reparatur eines Kompressionsmangels sowieso runter. Kann ein Ventil/Ventilsitz sein, ein Kolbenring oder die Kopfdichtung.

Zwischen Ruckeln und Kompressionsverlust eines Zylinders liegt schon eine Menge an Ursachen. Ruckeln kann grob gesagt von der gesamten Gemischbildung kommen, also Sprit/Funke/Luft zum richtigen Zeitpunkt und in passender Masse.

MfG BlackTM

Genau so ist es wie BlackTM schreib Kopf runter und dann weiter sehen

Ja ich warte, morgen oder Spätestens Freitag weiß ich mehr. Und ich hatte noch die Hoffnung das dieses Ruckeln vielleicht verschwindet, als der nette Werkstatt Mann mir sagte, es wird ein "Neues" Öl (GM dexos1 Gen 2) Aufgefüllt, das alte hatte für Fehlzündungen sorgen können. Statt dessen kommt der mit so einer Meldung daher.

@Marcithejoker gibt es Neuigkeiten? Hoffe gute...

Ich warte leider immer noch das die den Motor öffnen. DER Kollege der da quasi der Motor Guru ist, scheint wohl gerade ausgelastet zu sein. Wenn die Montag immer noch nicht angefangen haben, mache ich denen klar das die unverzüglich anzufangen haben oder das Auto geht in eine andere Werkstatt. Leihwagen ist bis Mittwoch gebucht, da komme ich aus der Nachtschicht und hab dann den Rest der Woche Urlaub... Dann sind das 8-Tage Leihwagen das muss mal reichen.
Witzige Story neben bei, ich hab bereits den dritten Leihwagen, einen Adam.. der erste ein Astra, da hat die Bremse hinten Links geschliffen und wurde heiß, der zweite ein Meriva A da spielte die Tachonadel verrückt und man wusste gar nicht wie schnell man nun fährt.
So siehts momentan aus, seit Dienstag ist das Auto nun dort und ich hoffe bis spätestens Ende nächster Woche wieder mein Auto fahren zu können.

Moinmoin und hallo!

Ja für mich ist der denkbar schlimmste Fall nun eingetroffen, so im aktuellen Zustand sind KEINE Beschädigungen festzustellen wurde mir gesagt. Dann haben Sie alle Zylinder mit Öl befüllt und über Nacht stehen lassen und der Schadhafte erste Zylinder ist dann morgens leer gelaufen. Das bedeutet irgendwas in Richtung Kolben, Kolbenringe und hoffen das die Zylinderlaufbahn i.o. ist. Dann weiß man nicht (soweit jetzt alles seine Aussagen) WENN unterhalb vom Kolben etwas abgebrochen ist, findet man alle Teile, sonst macht es keinen Sinn den Motor wieder an zu werfen. Muss der Motor (Zylinder) auf Übermaß geschliffen werden etc. etc. Die nächsten Arbeitsschritte, also Kolben raus etc. wäre man wieder bei zusätzlich GROB 3000€ mit dem Restrisiko auf meiner Seite was dann noch so kommt.
Ich bin fertig mit der Welt... 670€ 4-neue Sommergummis ; Inspektionstag (nicht bestandener TÜV wegen Abgasuntersuchung) 900€ ; Arbeiten am Motor bis zu diesem Punkt jetzt grob 1500€ .... und die Leihwagen Kosten... man man man nur um (Stand jetzt) ein Kaputtes Auto zu haben und die Qual der Wahl.
Die nächsten 3000€ für den Nächsten Schritt investieren mit dem Risiko auf meiner Seite. oder für gut 6000€ gleich den Austauschmotor oder Auto abstoßen und was "neues gebrauchtes". Ich hab Ihn für alle meine Optionen um möglichst konkrete Zahlen gebeten, bis hin zu was ich für meinen noch bekomme. 15:30Uhr sind wir dann da und ich entscheide dann mit meiner besseren hälfte was passiert.

Das ist nicht schön, würde auf jeden Fall den Kolben zeigen lassen Kolbenringe anschauen und Zylinder vermessen. Was du dann machen lässt, die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Wir haben auch schon auf Wunsch nur die Kobelring erneuert, Alles andere war im den Fall Ok. Ist dann noch 100 000 km gefahren und hat ihn dann verkauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen