keine internetverbindung
kann mir jemand tipps geben? der "freundliche" weiss leider auch nix.
sowohl mit einem iphone 5s als auch mit einem samsung s5 - sollten ja die premium geräte sein - funktioniert zwar bluetooth telefonie einwandfrei, jedoch funktioniert keine internetverbindung.
ich habe zwar die kopplung machen können, aber bei verbindung steht stets offline und wenn man die apps aufrufen möchte oder internet radio kommt die meldung, datenverbindung temporär nicht verfügbar.
mach ich was falsch?
50 Antworten
Guten Tag,
ich bekomme mit meinem Samsung A5 2017 mit Anbieter Congstar auch keine Verbindung mehr zustande mit meinem C180T von 2016. Der Witz ist: Nach dem ersten Aktivieren von Bluetooth Tethering ging es - bis ich meine Daten angegeben habe und versucht habe diese zu senden. Auf einmal war die Verbindung weg und es ist seither nicht mehr möglich.
Bluetooth ist verbunden und ich kann auch Lieder vom Smartphone normal abspielen. Das ging schon immer. Bluetooth Tethering ist natürlich auch an. Fehlermeldung, 100mal heute: "Datennutzung temporär nicht verfügbar". Statusabfrage sagt auch immer: Offline.
Ich sehe im Smartphone in dem Moment, in dem das Auto die Internetverbindung versucht aufzubauen (z.b. bei Auswahl Mercedes Apps, Internetradio) , dass unter Tethering sogar steht, dass 1 Gerät das Internet parallel nutzt. Doch die Meldung ist mit der Errormessage verschwunden.
Was ich probiert habe:
Neustart Handy
Entkoppeln und koppeln mehrfach mit Kopplung per Auto oder auch erst über Smartphone
Bluetooth am Handy aus, am Auto aus und dann wieder angeschaltet
Per USB angeschlossen und USB Tethering an
WLAN ausgeschaltet, damit nur Mobileverbindung besteht
Mobiler Hotspot gleichzeitig mit Bluetooth angeschaltet
Mit und ohne USB generell mal versucht
Mit laufendem Motor und auch ohne versucht
Gefühlt hab ich alles probiert, außer die Anbetung von irgendwelchen Waldgeistern. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Bei so technischen Dingen platzt mir auch sehr schnell dier Kragen - gerade wenn es um so etwas vermeintlich einfaches geht. Bluetooth an, Tethering an, gekoppelt: Wo soll jetzt das verdammte Problem sein? Ich habe auch schon viel gelesen und deswegen auch schon viel probiert. Fehlt euch was bei meinen Versuchen? Habt ihr noch Tipps? Ich verzweifle.
Probiere doch mal aus, ein anderes Smartphone (oder ein anderes Gerät) mit deinem Samsung A5 zu koppeln. Wenn dann das Tethering funktioniert, hast du den Fehler etwas eingegrenzt.
Wobei, dein Samsung zeigt ja 1 aktive Verbindung an. Also Denkfehler von mir.
Dann sollte jemand anderes mal parallel zu dir mit seiner C-Klasse ins Internet gehen. Vielleicht liegt es an den MB-Servern.
Da meine Freundin jetzt da ist check ichs mal mit ihrem Samsung S8. Wer weiß! Wenn das da klappt weiß ich ja tatsächlich schon mehr ^^
Ähnliche Themen
Auch keine Verbindung möglich mit S8. Gleiches Fehlerbild.
Netzwerkeinstellungen im Samsung A5 zurückgesetzt hat auch nicht geholfen (den Tipp hatte ich aus dem Congstar Forum bzgl. Probleme mit Tethering). Ich hab jetzt den Support kontaktiert.
Es ging eigentlich darum den Verifizierungscode für Mercedes Me zu erhalten. Den hatte ich nicht erhalten nach der Onlineportal-Aufforderung zum Auto zu gehen, den Motor anzumachen und den Code auf dem Display abzulesen. Den Grund dafür sah ich im fehlenden Internet. Ich werde das Thema Mercedes Me jetzt über die Info Taste im Auto regeln. Dazu riet mir der Support. Dadurch sehen die auch mehr und können besser helfen. Danach gehts dann wieder ans Thema Errormeldung Internet per Bluetooth. Hab ich ne Lösung, so lass ich es euch wissen.
Habe jetzt auch mal das System im Auto komplett zurückgesetzt. Keine Änderung.
Nach A5 und S8 nun auch noch Versuch mit einem S7 gestartet. Gleiches Fehlerbild.
Was mich verrückt macht ist, dass das Mercedes System immer der Meinung sei die Smartphones seien "offline", wenn ich den Verbindungsstatus checke. Natürlich ist die Mobile Datennutzung an - an allen Geräten. Im WLAN bin ich auch nicht. Keine Verbindung im Auto draußen.
Ich lese bei IPhones immer von Mobiler Hotspot. Beim Android ist "Hotspot" allerdings WLAN Hotspot und ich denke wohl kaum, dass ich jedes Mal einen WLAN Hotspot schalten muss, da die Verbindung ja Bluetooth only ist. Bluetooth + Tethering aktiv. Mehr dürfte es doch nicht sein? Denn die Hotline hat auch schon Hotspot in den Raum geworfen. Natürlich habe ich das in meiner Verzweiflung auch schon probiert - ohne Erfolg ....
Ich habe so viele Threads dazu gelesen und finde einfach keine Lösung. Es kann doch kein Hexenwerk sein.
Bei mir genau das gleiche, ich kann keine Verbindung mehr herstellen weder mit dem iPhone X oder dem Nexus 5X, auch alles zurücksetzen hat nichts geholfen. An den Smartphones liegt es jedenfalls nicht, mit einem Notebook kann ich Bluetooth auf beiden ins Internet.
Hoffe es findet sich bald eine Lösung.
Seit wenigen Wochen kann ich auch keine Internet Verbindung mehr herstellen, vorher keine Probleme.
MB 250 d MJ 2016
iPhone 11 pro
Hoffe dass es bald wieder funktioniert
https://www.google.de/.../
Möge der shitstorm beginnen
Genau so ist das.
Internet über das Fahrzeugdisplay mittels Smartphone als Hotspot hat bei mir (S205 MOPF, Advanced Entertainment, Audio 20 blabla) noch nie funktioniert und war so wohl auch nie wirklich vorgesehen, da das Fahrzeug ja eine integrierte SIM Karte hat und man den Besitzer dazu zwingen möchte diese zu nutzen. Da lies und lässt sich nix koppeln, wobei es schon Sinn machen würde, denn die vollkommen überteurten Datentarif der eingebauten Karte sind ja jenseits von gut und böse.
Aber warum kompliziert, wenn es auch einfach geht: Smartphone hat Datenverbindung und man kann über Blauzahn und App Internetradio hören. Sender umschalten ist halt ein wenig doof. Doch mittels CarPlayAppleSmartWischDings aufs Fahrzeugdisplay sollte das auch irgendwie gehen, solange dies nicht vom Verkehr ablenkt.
Bringt so oder so mittelfristig nix, da die Datenverbindung per Smartphone eh immer schlechter werden. Auf meiner Strecke zur Arbeit vor 2 Jahren noch durchgängig guten Empfang ohne Aussetzer, heut massive Aussetzer und Einbrüche.
hab alle Fahrzeugeinstellungen zurückgesetzt (siehe Bild) und jetzt funktioniert es wieder.
PS.
Nur das löschen den Telefons und erneutes Koppeln hatte ich vorher probiert und das war nutzlos.
Ich versteh jetzt noch nicht was nun wieder funktioniert, was vorher nicht funktionierte. Mach doch mal bitte eine klare Aussage von welches Gerät du mit welchem und wie verbindest und was dann das verbundene Gerät dann an Mehrdienst erhält.
Bitte auch Modelljahr des KFZ inkl. Ausstattung, vor allem ob Audio 20 oder Comand, welches Entertainmentpaket, welche Smartphoneanbindung.
Bsp.
Ich verbinde mein Smartphone per Bluetooth mit meinem Laptop, schalte am Smartphone das Tethering ein und mein Laptop kann dann über die Datenverbindung des Smartphones im Internet online sein.
Dies funktioniert nachweislich.
Ich bin gespannt und würde dies gerne nachvollziehen und bei Bedarf evtl. auch nutzen.
Datenverbindung übers Bordsystem am C205 BJ 2016 mit Garmin Map Pilot. Um zB POI zu laden der Internet Radio zu nutzen, das ging nicht mehr und es kam immer die Fehlermeldung "Datenverbindung Temporär nicht verfügbar". Jetzt seit dem kompletten Zurücksetzen gehts wieder.
Also VorMOPF, richtig?
Ich weiß nicht ob das beim VorMOPF so vorgesehen war oder funktionierte. Beim MOPF geht das definitiv nicht und Mercedes hat auch mittlerweile den Internetbrowser abgeschaltet. Internetradio über das OnBoard System geht nur, wenn überhaupt, über die eingebaute SIM und damit dann eben über das zubuchbare und sauteure Datenvolumen.
POI brauch ich nicht wirklich und Internetradio funzt wunderbar über eine entsprechende App auf dem Smartphone und dann Audio per Bluetooth ankopplen. Allerdings fliegt die Datenverbindung an allen möglichen und unmöglichen Stellen im hochtechnisierten Deutschland immer wieder weg. Also dann doch wieder UKW.
Das ist nunmal Stand der Technik.
Es könnte so viel machbar sein, doch leider wird dies immer wieder vollständig abgewürgt oder es werden horrende Preise aufgerufen und dann auch nur in Verbindung mit blubbbla.
Nur noch so ein widersinniges Beispiel von technischen Möglichkeiten, welche vorhanden aber nicht nutzbar sind.
In meinem S211 wurde im APS 50 auch Bluetooth angeboten, d.h. die Kiste wäre fähig gewesen ein Smartphone/Handy per Blauzahn anzukoppeln. Das Handy wird auch tatsächlich gefunden und koppelt sich, aber das war es dann auch. Die Software wurde entweder nie zu ende geschrieben oder kastriert und damit musste man sich die teuren Aufnahmeschalen kaufen, damit man die Freisprecheinrichtung nutzen durfte.