keine Instrumentenbeleuchtung bei Kombilichtschalter auf Auto
guten Abend,
wenn ich bei meinem ML mit Automatischer Lichtsteuerung den Kombischalter auf Auto stelle, schaltet sich bei Dunkelheit das Fahrlicht ein aber die Instrumentenbeleuchtung bleibt aus. Sobald ich das Licht durch den Schalter manuell einschalte, schaltet sich auch die Instrumentenbeleuchtung mit an. Warum bleibt die Instrumentenbeleuchtung aus bei Schalterstellung "Auto" ?
kann mir jemand zu diesem Thema etwas sagen?
Vielen DAnk im Voraus !!
Beste Antwort im Thema
Das wurde ja noch nicht so benannt. Ich meine ob die Schalterbeleuchtung auch nicht funktioniert.
Wenn gar nichts im Automatikmodus geht, dann dürfte intern im Schalter bei Stellung "Auto" das Signal zum Pin 8 fehlen, welches ja bei normalem Licht messbar sein sollte. Der Lichtschalter hat nur einen Ausgang für die Instrumentenbeleuchtung, dieser Ausgang hat aber intern 2 Anschlüsse.
Laut Schaltplan bekommt das Kombiinstrument für die Beleuchtung die Spannung einmal vom Schalter direkt und einmal vom AAM nach Ansteuerung im Automatikmodus. Das Ganze ist in einem Stecker neben links der Lenksäule zusammengesteckt.
44 Antworten
guten Abend, sorry mir war überhauptnicht bekannt das der Sicherungskasten einen Lüfter hat. Und was bedeutet denn AAM bitte?
Das mit dem Stecker werde ich überprüfen.
AZitat:
@Z 1000R schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:17:23 Uhr:
Und was bedeutet denn AAM bitte?
ll
Activity
Modul
steuert unter anderem das Licht.
Sitzt im Sicherungskasten.
Kann durch Fehlfunktion vom Lüfter Schaden nehmen.
LG Ro
Danke an alle. Durch euer Hilfe konnte ich den Fehler beheben. Der Schalter hat einen Defekt. Werde ihn austauschen müssen.
LG Thomas
Bei mir das gleiche Problem....
Keine Instrumentenbeleuchtung(Auto) und das Fernlicht geht kurz aus beim links blinken.
Frage @Balmer:
kann man die Verbindung zu Pin 8 wieder herstellen?, oder muss der Schalter durch einen neuen ersetzt werden?
Ähnliche Themen
Das Signal lässt sich wieder herstellen, je nach dem ob der Schaltkontakt weggebrannt ist oder ob die Leiterbahn veschmort ist. Dazu muss der Schalter zerlegt werden und auf der Platine die Leiterbahn wieder hergestellt werden. Den Kontakt dauerhaft wieder herzustellen das dürfte schwierig werden.
Okay,
noch ist es nicht so dramatisch, aber ich werde dass im Auge behalten. Wenn ich einen neuen kaufe, kann ich ja mal einen Reperaturversuch am alten durchführen.
Ah Cool dann weiß ich jetzt das sicher der Lichtschalter im Eimer ist. Hab auch das Fernlichtproblem beim Blinken. Aber ich blinke Selten wenn ich das Fernlicht an hab 😁
ist ein bekanntes Problem, das auch andere Modele haben mit dem Kombischalter
Hab gerade den Schalter Gewechselt, das Licht Problem ist weg 🙂
Hallo erst mal
Also verstehe Ich das richtig?Bei Fernlicht an.....dann Blinker links ging Dein Fernlicht aus?Danach hast Du den Kombischalter getauscht und alles geht normal?Ich habe das Gleiche Problem.Dachte es sei ein AAM Problem.Wo hast Du den Kombischalter gekauft?
Danke für eine Antwort
Da mein AAM neu ist, musste es was anderes sein. Es war einer von Mercedes. Aber Febi und SWAG gehen auch. Oder Hella natürlich,oder Vemo sollte auch gehen. Aber die Kosten bis auf der Hella alle das gleiche.
Also bei mir ist es seit dem Tausch weg.
Bei mir ging wenn das Fernlicht an war und ich links geblickt hab, das Fernlicht kurz raus und wieder rein.
Also bei Mir bleibt das aus beim links blinken.Werde Ich aber noch mal kontrollieren.Ging dann beim blinken kurz darauf wieder an?
By the Way....Ist das eine Große Sache außer das Lenkrad ab zu nehmen?
Ne eigentlich nicht. Fährst halt zum Bosch dienst. Lässt das Lenkrad ausbauen und den Rest kannst selber machen. (Batterie Abklemmen!) Aber das sollte der Bosch dienst schon machen.
Die beiden Verkleidungen neben dem Lenkrad sind nur gesteckt. Kannst aber glaub sogar dran lassen. Die Lenkrad Verkleidung ist von unten mit 3 Inbusschrauben fest geschraubt. Der Schleifring ist mit 2 Kreuzschrauben befestigt. Unbedingt drauf Achten das der nicht Verdreht wird! Der Lenkstockschalter ist von unten mit 2 Schrauben fest geschraubt. Der Stecker vom Lenkstockschalter mit einer Schraube. Das "Schlimmste" ist das Lenkrad.... Kannst ja auch mal hier schauen KLICK
Super.....Danke Dir.Was rufen die denn auf für den Schalter?