Keine Gasannahme
Hallo zusammen, kennt jemand das Problemchen?
Heute auf der Autobahn passiert, ich bin am beschleunigen 100, 120, 140, 160, 180 dann fährt vor mir jemand langsameres auf die Spur, ich geh vom Gas und nähere mich langsam, Geschwindigkeit ist so ca 170, der vor mir hat seinen Überholvorgang beendet und macht die spur wieder frei und ich drücke wieder aufs Pedal aber nix schiebt Vorwärts im Gegenteil, ich werde noch langsamer. Nun habe ich das Gaspedal ganz durch gedrückt, Automatik schaltet einen Gang zurück, Drehzahl geht hoch und er beschleunigt ganz langsam. Habe das Pedal dann los gelassen und gewartet bis der Tacho wieder ca 160 anzeigte und dann wieder beschleunigt, nun siehe da er zieht wieder von dannen, richtig schön zügig bis 200. Da die Autobahn sehr leer war habe ich wieder Geschwindigkeit verlieren lassen bis auf 170 und siehe da wieder nix. Nun habe ich ihn etwas mehr verlangsamen lassen bis auf 120 und wieder beschleunigt bis 200, ohne Probleme.
Habe es ca 5 mal getestet und beim 5 mal konnte ich auch wieder bei 170 normal beschleunigen.
Es gab keine Ruckler, keine Fehlermeldungen (werde nächste Woche mal zum auslesen fahren) auch sonst läuft er absolut spitze.
Fahrzeug, xc70 bj 08, Modeljahr 09
Motor D5244T4
Getriebe TF-80SC AWD GT
Ich danke euch schon mal im voraus für eure Tips, Tricks und Infos.
Guten Rutsch ins Jahr 2016 und allzeit gute fahrt.
Slipenir
17 Antworten
Hmm... Sehr schwierig. Zuerst habe ich an den Fehler des Gaspedalpositionsgebers gedacht. Aber das würde einen Fehler ablegen.
Beobachten...
Vielleicht Probleme mit dem Turbo?
AGR Ventil!
Könnte auch ein Problem mit der Spritzufuhr sein....Hochdruckpumpe....da wäre auch kein Fehler zu sehen....
KUM
Danke euch.
Das AGR schließe ich mal aus da ich es vor 6 Monaten gereinigt hatte und es auch nicht sehr verdreckt war.
@JürgenS60D5 würde es denn einem Fehler ablegen den man mit VIDA auslesen kann? Mein verdacht war auch zuerst das Gaspedal aber ich geh davon aus , das es funktioniert denn sonst hätte die Automatik nicht runtergeschalten.
Das der Turbo eine weg hat hoffe ich mal auch nicht, man hört ihn sogut wie nicht pfeifen.
@KUMXC ich hoffe mal nicht.
Würde das nicht auch einen unruhigen Motorlauf auslösen? Denn er läuft aller erste Sahne.
Ich weis nicht ob es daran liegt, daß ich weniger schneller als 100 km/h und ab und zu auch mal 120. (Tempolimit)
Ich fahre aber sehr viele Berge und ein Arbeitweg ist 42 km lang davon ca 30 km Autobahn.
Naja, ich werde es beobachten und nächste Woche mal zum freundlichen auslesen lassen.
Ich danke euch sehr für die Hilfe.
Zitat:
@Slipenir schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:40:00 Uhr:
Danke euch.
Das AGR schließe ich mal aus da ich es vor 6 Monaten gereinigt hatte und es auch nicht sehr verdreckt war.
...ich würde es nicht zu früh ausschließen. Einen Defekt sieht man dem Teil nicht an. Ob sauber oder nicht. Die Symptome, die Du beschrieben hast, passen aus meiner Sicht auf ein defektes AGR, das sporadisch einfach in einer bestimmten Stellung hängenbleibt. Ich hatte das gleiche Problem mal in meinem 1,9 MJET. Auch hier wurde nix in den Fehlerspeicher geschrieben. Wenn das Problem auftrat, fuhr sich das Auto wie ein Diesel ohne Turbo. Entgegen vieler anderer Schilderungen bei defektem AGR war auch weder Rauch zu sehen, noch ruckelte das Auto.
Ein defekter oder verdreckter LMM käme für mich auch noch in Betracht.
VG
Verdeboreale
Dieses Fehlerbild hatte ich auch mal. Der Freundliche hat dann die Drosselklappe erneuert.
Ein unfallfreies neue Jahr
Gerald
@verdeboreale Hallo, da hast du natürlich recht, mit einem Defekt,trotz Service und Pflege ist immer zurechnen, ich werde sicher alles im Auge behalten.
Es hatte sich halt so angefühlt als ob irgend ein Notprogramm läuft. Auch sehr komisch um es genauer zu beschreiben.
@MeisterLangohr gab es den ein Fehler im System der nicht über die Bordelektronik angezeigt wurde aber über VIDA?
Die Bordelektronik zeigte keinen Fehler, ob der Freundliche etwas im Fehlerspeicher finden konnte kann ich Dir leider nicht sagen.
Evtl. der Dieselfilter. Hatte ein bekannter an einem Peugeot 3.0 HDi. Symptome waren exakt die selben. Nach Austausch des Dieselfilters keine Probleme mehr.
Zitat:
@Slipenir schrieb am 1. Januar 2016 um 14:44:42 Uhr:
@verdeboreale Hallo, da hast du natürlich recht, mit einem Defekt,trotz Service und Pflege ist immer zurechnen, ich werde sicher alles im Auge behalten.
Es hatte sich halt so angefühlt als ob irgend ein Notprogramm läuft. Auch sehr komisch um es genauer zu beschreiben.
...ganz genau so hat es sich beim mir damals auch angefühlt. Wie im Notprogramm. Ging über eine bestimmte Drehzahl auch nicht mehr hinaus.
Wie viele km hast Du denn drauf?
VG
Verdeboreale
Ach noch nicht vieler, er ist gerade erst mal eingefahren. Es sind momentan 182659 km.
Vielleicht hängt das ja auch mit der Panne von vor ca 3 Monaten zusammen, da hatte sich der Stecker zur zur Einspritzdüse 4 verabschiedet.