keine gasannahme bei warmem motor, 2.0E, 170tkm
Hallo!
Heute hat mein Auto urplötzlich die Gassanahme verweigert. So drastisch, dass man kaum noch vom Fleck gekommen ist, der Motor ausgeht und auch schwer wieder angeht. Hab ihn abgestellt und bin arbeiten gegangen.
Nach ein paar Stunden lief er wieder normal, bin damit noch nach Hause gekommen, und da wieder (jeweils nach ca. 10 Minuten) das gleiche Phänomen (allerdings diesmal im Stand nicht ausgegangen).
Scheint also ein temperaturabhängiges Problem zu sein. Ich tendiere irgendwie zu Steuer- vs. Regelbetrieb, also dass die KE irgendwas falsch macht sobald sie anfängt zu regeln.
Ausschließen kann ich den Kühlmitteltemperaturfühler und das ÜS-Relais, gerade gemessen.
Wo such ich denn am besten als nächstes?
Kann eine defekte Lambda-Sonde so drastische Fehler erzeugen? Oder ist dann mehr oder weniger nur das Abgas schlecht?
Den KLR würde ich gefühlsmäßig ausschließen...?
Elektrohydraulisches Stellglied?
LMM? (wurde vom Vorbesitzer vor 6 Jahren komplett bei MB getauscht)
Scheint ja gerade ein populärer Fehler zu sein, wenn man so ins Forum schaut. Bitte entschuldigt den neuen Thread...
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zundspule etc,hatte ich alles schon am Oszi und war perfekt. Leider war der Fehler dann natürlich nicht vorhanden, so sehr man es auch provoziert hat. Das Problem ist, ich muss es meinem Bruder erklären, welcher 300 Km weit weg ist, daher hab ich nicht die gelegenheit immer selber dannach zu schauen. Das mit dem Relais hätt ich auch versucht, aber wenn mein Bruder mitten in der Stadt neben seinem Auto steht, kann ich dem schlecht erklären wie er das Relais überbrücken soll 😁
Verteiler etc, selbstversändlich Original. komtm nichts anderes rein. Naja ich kann leider nicht viel dazu beitragen, da ich die Möglichkeit nicht habe nach zu schauen. Vermutlich erst wieder gegen nächster Woche.
so long.
btw darf man fragen wo du herkommst pete?