Keine erreichen der Endgeschwindigkeit Audi A6 150PS
Kein Erreichen der Endgeschwindigkeit Audi A6 150PS
Hallo alle zusammen,
ich fahre einen Audi A6 2.6 150 PS Baujahr 04.97. Laufleistung 170000km. Seit einiger Zeit ist es mir nicht mehr möglich die Endgeschwindigkeit zu erreichen. der Wagen zieht bis 180 km/h gut durch. Allerdings ist dann auch Schluß. Gehe ich dann ein bisschen vom Gas nimmt der Wagen wieder Fahrt auf bis ca. 190km/h. Gebe ich dann Vollgas geht die Geschwindigkeit wieder auf 180km/zurück.
Wenn ich die Geschwindigkeit herabsetzte und zu Testzwecken im dritten Gang voll beschleunige zieht der Wagen bis ca. 4800U/min normal durch. Fängt dann aber an zu stottern und quält sich dann nur langsam weiter. Diese Macke hat das Auto aber nur wenn er sehr heiß ist. Bei normaler Landstraßenfahrt kann ich zb. im dritten Gang die volle Beschleunigung genießen. Denkt bitte nicht, daß ich ein Vollgasfahrer bin, aber das Auto muß doch laufen. Zündkerzen und Luftfilter sind neu. Der Spritverbrauch (Super bleifrei) ist auch normal. Die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen besteht. Ist allerdings noch nicht durchgeführt worden.
Wer kann helfen?
Danke im voraus.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattro1
hi
der 2.6 hat wohl ein schaltsaugrohr weil 2.6 ABC und 2.8 AAh nahezu identisch aufgebaut sind , wers nicht glaubt sollte mal in bestimmte bücher schauen
Pat
@quattro1:
Wer immer noch glaubt ein 2,6er hätte ein Schaltsaugrohr sollte vielleicht einmal einen Motor anschauen und nicht nur Bücher...
Der ABC und der AAH sind bei weitem nicht nahezu identisch.
@lausi97:
Was meinst du genau mit Zündmodul? Der V6 hat 3 Zündspulen, eine Leistungsendstufe und ein Zündanlagensteuergerät. Das Steuergerät der Zündanlage ist im Motorsteuergerät integriert und besitzt einen Fehlerspeicher (kann ausgelesen werden!). Wenn eine Zündspule defekt ist müßtest du natürlich auch erst wissen welche.
Martin
Wie wärs mit einem Temperaturfühler als Fehlerquelle ? Eine fehlerhaft gemessene Ansaugluft- oder Motortemparatur sollte doch auch veränderte Benzinmengen zur Folge haben?
Mein Resümee aus diesem thread: Ich muss anfangen Teile zu tauschen..
Macht es Sinn mit den Zündspulen und den Zündkabeln bei der Tauschaktion anzufangen ?
Gruß Frank
Hm, ich habe jetzt den Überblick verloren, wer von Euch welches Problem hat, aber mit den Zündspulen/-kabeln würde ich nicht anfangen. Denn, ja, der Temp.fühler für die Ansaugluft ist ein guter Kandidat. Der steckt im (nicht vorhandenen Schalt- 😉 ) Saugrohr auf der rechten Seite etwas seitlich vor der Drosselklappe. Ich glaube, der kost' nicht viel, und geht IMHO über die Zeit auch mal den Weg allen irdischen.
Bei dem Threadersteller und seinem Leidenskumpan hört sich die Geschichte aber eher nach fehlerhafter Gemischbildung bei Vollgas an. So als wüsste das Steuergerät nicht recht, was eingespritzt gehört (Vermutung). Daher würde ich mal versuchen, einen Fehler des Drosselklappen-Potenziometers auszuschließen. Vielleicht liefert das ja in Vollgasstellung völlig falsche Werte ans Steuergerät.
Mein Mostrich,
Cemi
hallo frank und martin
ich meine den verstärker im motorraum nebst relais ganz rechts im relaishlter unterm armaturenbrett! habe es gerade getauscht und bin der meinung das es jetzt besser ist,war allerdings noch nicht auf der autobahn!!mit dem tempera-turfühler glaube ich nicht,da wenn kaputt dann kaputt,müßte dann immer dies problem sein.meiner machte es nur bei langer vollgasfahrt,wenn man dann vom gas ging und wieder beschleunigen wollte kam nichts mehr.
mfg
lausi
achso frank
habe ich auch schon getauscht,ebenso lambda und klopf sensoren
mfg
hi
meiner läuft,und es lag am zündmodul,entweder verstärker oder relais?
mfg
Hast Du ein neues Zündmodul gekauft oder ein gebrauchtes getestet ? Und was kostet das Modul ?
Übrigens: Glückwunsch...
hi
hab ein neues bei ebay gekauft ca 113,00 euro.wenn du selber schauen möchtest ,hier eine art.nr. 4633663572.
mfg
hallo
würde den benzin filter wechseln kostet nur um die 20 euro.
wenn er dann lauft ist gut wenn nicht hast nicht viel verloren
oder halt an den motorentester hängen (Osziloskop)und die zündspanungen prüfen und eventuell den benzindruck messen.
dann weist du ob der fehler zünd oder benzinseitig ist alles andere sind glückspiele die schön ins geld gehen können
gruss vom reto
Hi.Also ich arbeite ja bei audi in ner Werkstatt. Da hatten wir öfter genau diese Problem. Es gab bisher nur 2 Dinge an denen es lag. 1 Luftfilter zu oder es waren die Zündkabel.
hi
hab bei meinem beides erneuert,hat aber nichts gebracht.erst der tausch des zündmoduls,war erfolgreich.
mfg
Hallo, danke für die rege Teilname. Ist jetzt schon über 2 Jahre her. Es war das Drosselklappenpotentiometer.
Merlin497