Keine Drehzahl Z16XEP - ratlos

Opel Meriva A

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Meriva Bj. 2007, 1,6l Z16XEP Motor.
Gekauft habe ich das Auto als defekt mit Easytronic Fehler (für meine Frau), der inzwischen repariert sein sollte da Getriebesteuergerät revidiert und Schalteinheit erneuert. Zum derzeitigen Fehler:
Wagen startet ganz normal jedoch kommt er nicht auf Touren, bei max. 2700 Umdrehungen geht es nicht weiter. Ich habe mal das OP Com angesteckt und mich mal ein bissel durchewurschtelt. Der Befehl des Fahrbedals ist antivalent, so sollte es glaube sein. Bei nicht laufendem Motor wird die Berechnete Drosselklappenposition mit 100% angegeben. Mache ich jedoch den Motor an, ist bei max. 15% Schluss. Ein Blick auf die Drosselklappe bestätigt dies auch. Mechanisch scheint sie in Ordnung weil ich sie auch mit dem OP Com ansprechen kann und sie sich öffnet.
Das AGR kann ich auch ansteuern, wenn der Motor läuft und ich steuere es an, geht der Motor aus, es scheint also auch zu gehen.

Meine Frage an die Gemeinde ist nun. Wer oder was hindert meine Drosselklappe daran, wenn der Motor läuft, sich weiter als 15% zu öffnen. Kann mir jemand helfen die Daten zu interpretieren?
Fehler hat er leider keine gespeichert, was die Suche natürlich erschwert.

Danke schon mal im Voraus

Stefan

Hab mal ein paar Daten gespeichert: ( ist jetzt im Leerlauf, bei "Vollgas" habe ich noch keinen shot gemacht. Kann ich aber nachliefern.

Batterie Spannung,14.5 V
Hauptrelais,Inaktiv
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv
Gaspedalsensor 1,0.96 V
Gaspedalsensor 2,0.47 V
Berechnete Gaspedalposition,0 %
Gaspedal in Leerlaufposition,Aktiv
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.49 V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.51 V
Berechnete Drosselklappenposition,4 %
Drosselklappen Position,Leerlauf
Motor Drehzahl,969 U/min
SGR-Drucksensor (Saugrohr),0.70 V
SGR-Drucksensor (Saugrohr),23 kPa
Kühlmittel-Temperatur,1.48 V
Kühlmittel-Temperatur,109 °C
Ansauglufttemperatur,5.00 V
Ansauglufttemperatur,-40 °C
Tank Sensor,1.52 V
Tank Sensor,50 L
Klima Information Schalter,Inaktiv
Druck Klimaanlage,640 kPa
Bremsschalter 1,Inaktiv
Bremsschalter 2,Inaktiv
Kupplungs-Schalter,Aktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit,0 km/h
Taster Geschwindigkeitsregelung,I (an)
Elektronische Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Geschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeitsregelungsbereichs,Inaktiv
AGR Abgasrückfühventil Fehler in der Abgasrückführung,Inaktiv
AGR Abgasrückführung Position Sollwert,0 %
AGR Abgasrückführung Position Istwert ,0.86 V
Tankentlüftungsventil,18 %
Klopfregelung,Aktiv
B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Aktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),651 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Fett
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Aktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),52 mV
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
O2 Sonden-Kreis,Geschlossen
B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),0
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),0
Klimaanlage Relais,Nicht programmiert
Klimaanlage Abschaltbedingung,Hoher Druck
Lüfter Relais 1,Inaktiv
Lüfter Relais 2,Inaktiv
Fehleranzeige Kontrolleuchte,Ein
Service Kontrolleuchte,Aus
Motor Drehzahl,969 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,950 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Inaktiv
Zündschließwinkel,3.2 ms
Einspritzzeit,1.6 ms
Zündwinkel,11.2 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 1,0 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 2,2 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 3,0 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 4,0 °KW
Zündung Status,An 12V
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,geringe Leistung
Gesamte Fehlzündungen,0
Schubabschaltung,Aktiv
Tankentlüftungsventil,Aktiv

Und noch ein Shot: 4 Min später:
Batterie Spannung,14.5 V
Hauptrelais,Inaktiv
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv
Gaspedalsensor 1,0.96
Gaspedalsensor 2,0.47
Berechnete Gaspedalposition,0 %
Gaspedal in Leerlaufposition,Aktiv
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.51V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.49V
Berechnete Drosselklappenposition,4 %
Drosselklappen Position,Leerlauf
Motor Drehzahl,968 U/min
SGR-Drucksensor (Saugrohr),0.76 V
SGR-Drucksensor (Saugrohr),24 kPa
Kühlmittel-Temperatur,1.48 V
Kühlmittel-Temperatur,109 °C
Ansauglufttemperatur,5.00 V
Ansauglufttemperatur,-40 °C
Tank Sensor,1.52 V
Tank Sensor,50 L
Klima Information Schalter,Inaktiv
Druck Klimaanlage,640 kPa
Bremsschalter 1,Inaktiv
Bremsschalter 2,Inaktiv
Kupplungs-Schalter,Aktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit,0 km/h
Taster Geschwindigkeitsregelung,I (an)
Elektronische Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Geschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeitsregelungsbereichs,Inaktiv
AGR Abgasrückfühventil Fehler in der Abgasrückführung,Inaktiv
AGR Abgasrückführung Position Sollwert,0 %
AGR Abgasrückführung Position Istwert ,0.86 V
Tankentlüftungsventil,20 %
Klopfregelung,Aktiv
B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Aktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),260 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Mager
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Aktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),651 mV
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
O2 Sonden-Kreis,Geschlossen
B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),0
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),0
Klimaanlage Relais,Nicht programmiert
Klimaanlage Abschaltbedingung,Hoher Druck
Lüfter Relais 1,Inaktiv
Lüfter Relais 2,Inaktiv
Fehleranzeige Kontrolleuchte,Ein
Service Kontrolleuchte,Aus
Motor Drehzahl,968 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,950 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Inaktiv
Zündschließwinkel,3.2 ms
Einspritzzeit,1.5 ms
Zündwinkel,11.2 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 1,0 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 2,2 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 3,0 °KW
Klopf-Spätverstellung Zylinder 4,0 °KW
Zündung Status,An 12V
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,geringe Leistung
Gesamte Fehlzündungen,0
Schubabschaltung,Aktiv
Tankentlüftungsventil,Aktiv

Beste Antwort im Thema

Hallo AFG,
die Frage wurde nicht beantwortet, da ich sie nicht verstanden habe. Wieso kein aktives Motorsteuergerät? Soll das das "Hauptrelais" sein?
Wie ich schon schrieb habe ich den Wagen defekt übernommen und keine Ahnung was vorher damit geschah. Wenn ich wüsste wie das gehen soll, so würde ich nicht hier posten.
Mir zu unterstellen, ich würde hier fehlerhafte Daten einstellen oder dies aus persönlichen Gründen tun ( warum auch immer ein Mensch das tun sollte?) ist eine bodenlose Frechheit, vor allem mit der Drohung verbunden, dies von einem Mod. korriegieren zu lassen.
Du kannst gerne auf eigene Kosten zu mir reisen und die Daten selbst aus dem OP Com Kracher auslesen und dem Entwickler der Software dieselben Fragen stellen.
Was das posten in einem anderen Forum angeht: ja ich gestehe, ich habe es getan. Ja, auch mit knapperer Darstellung. Entschuldige bitte, ich wusste nicht das dies verboten ist, ich werde es nieeee mehr wieder tun.

Besser fände ich aber, wenn Du mir hier richtige Tipps geben würdest in klaren und verständlichen Sätzen, auch für jemanden verständlich, der nicht so intelligent ist wie Du, dann würde mir und den anderen Hilfesuchenden mit dem gleichen Fehler tatsächlich geholfen werden.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo AFG. Danke fuer Deinen Beitrag. Könntest du mir bitte Deine Bemerkungen noch ins Hochdeutsch übersetzen? Vielleicht als PN? Wäre echt nett.
Stefan

@ AFG

Sag mal kannst du außer ewig mit unverständlichen Brocken rum schmeißen und ewigen copy&paste Zitaten aus englischen Workshophandbüchern auch mal einen konstruktiven Lösungsansatz bieten ??

"Torque tracking off"

Ok, das heißt ja die Steuerung Motor/Getriebe kann das Motordrehmoment nicht berechnen welches für den Kupplungspunkt/Einkuppelgeschwindigkeit nötig ist.
Heißt aber auch dann müsste das Getriebesteuergerät "P1895/P1896 - Motordrehmoment Signal nicht im Sollbereich" melden.

Oder bist du anderer Meinung ?

Guten Morgen Deutschland !

Zitat:

@Piranjha Vielleicht als PN?

Nee Stefan, nicht als PN, der soll mal hier Tacheles reden und was "effektives" bringen !!

@Piranjha
Warum wird meine berechtigte Frage vom 29.4.15 nicht beantwortet?

Ich habe diese fehlerhaften/lückenhaften 7 Auszüge einer cvs.Datei doch nicht veröffentlicht.

Ein 7-facher Kopierfehler kann kein Zufall sei.

Folglich wäre jede fachliche Antwort bei diesem Threadfehler unseriös.
Auch dient es nicht dem seriösen Hilfesuchenden.

Ein inaktives MSTG kann keine Daten liefern!
(siehe Messdaten, 7x schwarz auf weiss)

Deshalb nochmal meine Frage, wie soll das gehen?

-------------------------------------------------------
P.S.
Zitate @Piranjha:

Das habe ich bei klarem Verstand heute ausgelesen..........

Micha, scheinbar haben wir was übersehen. Deswegen habe ich mich nach der Pause entschlossen nochmal von vorne mit gescheiten Werten und klarem Kopf dranzugehen.
-------------------------------------------------------

Wenn du aus pers. Gründen fehlerhafte Angaben in diesem Thread geschrieben hast, so wird es über den Moderator möglich sein, dieses zu korrigieren.

Auf "opel-problemforum.de" hast du keine cvs.Messdaten
im Ganzen angegeben, auch stellst du den Sachverhalt
dort anders dar als hier.

http://www.opel-problemforum.de/.../...intrag-168935-new-post.html?...

Ähnliche Themen

So, habe grade den Test bei meinem gemacht.
Tastpunkt anlernen gestartet und wieder abgebrochen, Fehler "Tastpunkt nicht angelernt-vorhanden"

Und siehe da, die Motordrehzahl geht nur bis 2700 U/min ohne jegliche Störung seitens des Motorsteuergeräts 🙄

Also liegt es allein nur an der Meldung die sich nicht löschen lässt obwohl der Tastpunkt ordnungsgemäß angelernt wurde !! Kannst also jegliche Fehlersuche seitens Motor bzw. dessen Steuergerät abbrechen.
Man lernt halt nie aus !

Nur warum lässt dieser Fehler sich nicht löschen ???

Hallo AFG,
die Frage wurde nicht beantwortet, da ich sie nicht verstanden habe. Wieso kein aktives Motorsteuergerät? Soll das das "Hauptrelais" sein?
Wie ich schon schrieb habe ich den Wagen defekt übernommen und keine Ahnung was vorher damit geschah. Wenn ich wüsste wie das gehen soll, so würde ich nicht hier posten.
Mir zu unterstellen, ich würde hier fehlerhafte Daten einstellen oder dies aus persönlichen Gründen tun ( warum auch immer ein Mensch das tun sollte?) ist eine bodenlose Frechheit, vor allem mit der Drohung verbunden, dies von einem Mod. korriegieren zu lassen.
Du kannst gerne auf eigene Kosten zu mir reisen und die Daten selbst aus dem OP Com Kracher auslesen und dem Entwickler der Software dieselben Fragen stellen.
Was das posten in einem anderen Forum angeht: ja ich gestehe, ich habe es getan. Ja, auch mit knapperer Darstellung. Entschuldige bitte, ich wusste nicht das dies verboten ist, ich werde es nieeee mehr wieder tun.

Besser fände ich aber, wenn Du mir hier richtige Tipps geben würdest in klaren und verständlichen Sätzen, auch für jemanden verständlich, der nicht so intelligent ist wie Du, dann würde mir und den anderen Hilfesuchenden mit dem gleichen Fehler tatsächlich geholfen werden.

Hallo Micha,
danke für den Selbstveruch und Deine Unterstützung, ich werde es testen und mich zügigst wieder melden.

Stefan

Hat jemand die Lösung auf dieses Problem? Scheint so als hätte ich einen ähnlichen Fall. Motordrehzahl nur max. 2700. Fahren nur im ersten Gang möglich, Tastpunkteinlernen wird abgebrochen.
Desweiteren ist im Steuergerät neben Fehler P1734 noch ein ABS Fehler P1572 abgelegt ..
Auf diesem Weg nochmal ein fettes Dankeschön an Oldmanscout für seine bisherige Hilfe.
Markus

Habe den Thread jetzt nicht ganz explizit seziert, aber mal ganz andere Richtung: Ein Massekabel evtl., das nicht 100% verbindet? Erinnere mich dass der Meriva da einen potentiellen Kandidaten dafür hat.

Preisfrage... Wo ist dieser potentielle Kandidat ;-)

Mal alles genau abgehen, was am Minuspol dran ist bis zum anderen Ende und den Motoraum absuchen nach allen Kabeln die an der Karosserie enden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen