- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Keine DOT Nummer
Keine DOT Nummer
Hallo,
Ich habe vor 2 Jahren (2017) 4 Reifen auf Stahlfelgen von Reifendirekt gekauft und da ich die jetzt wieder verkaufen möchte,habe ich nach der DOT Nummer gesucht aber nicht gefunden!
Es steht nur in einem eingepressten Fenster die Zahl 2010,dass müsste dann das Produktionsjahr sein!?
Dass würde dann bedeuten dass beim Kauf die Reifen schon 7 sogar fast 8 Jahre alt waren!!!
Kann das sein?
Wurden mir so alte Reifen als Neu verkauft?
Die Reifen sind übrigens Bridgestone Blizzak.
Da hab ich beim Kauf gepennt aber ist dass zulässig?
Beste Antwort im Thema
In einer Verlautbarung des verkaufenden Gummigewebes war mal
zu lesen, "bis zu sechs Jahren ab Herstellung, gilt ein Reifen beim
Verkauf als neuwertig".
Ferner wurde angegeben, das ein Reifen nach etwa fünf Jahren
ausgehärtet ist............
Was dadurch herauszulesen ist, bleibt dem Leser überlassen..............
Ähnliche Themen
44 Antworten
@124er-Power
Naja, der ADAC zitiert den BRV, stimmt ihm aber nicht zu.
Aussage des ADAC: älter als 2 Jahre sollte kein Neureifen sein.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reifen/reifenkauf/reifenalter/
Zitat:
@Alf71_de schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:45:34 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Oktober 2019 um 22:16:06 Uhr:
Klar doch...
https://www.bundesverband-reifenhandel.de/verbraucher/reifenkauf/
Das sagt aber nicht der Gesetzgeber, sondern ein "e. V" der Reifenhändler und die legen das natürlich zu ihren Gunsten fest![]()
Ich würde keine 3 Jahre alte Reifen und schon gar keine 5 Jahre alten kaufen.
Der BRV kommuniziert das, was Gerichte bereits entschieden haben.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:49:15 Uhr:
Zitat:
@Alf71_de schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:45:34 Uhr:
Das sagt aber nicht der Gesetzgeber, sondern ein "e. V" der Reifenhändler und die legen das natürlich zu ihren Gunsten fest![]()
Ich würde keine 3 Jahre alte Reifen und schon gar keine 5 Jahre alten kaufen.
Der BRV kommuniziert das, was Gerichte bereits entschieden haben.
Soso....
https://www.kfz-auskunft.de/news/7717.html
"Ein zwei Jahre und vier Monate alter Reifen gilt als mangelhaft und darf nicht mehr als Neureifen verkauft werden. Dies entschied das Amtsgericht Starnberg (Az. 6 C 1725/09)."
Genau, die aktuelle und gängige Rechtsprechung lautet wie folgt:
Mehrere Jahre sachgemäß gelagert“ bedeutet rechtlich betrachtet, dass ein Reifen, der bis zu maximal 5 Jahre sachgemäß gelagert wurde als Neureifen gilt und dadurch in seiner Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt ist. Das heißt also: Grundsätzlich ist bei sachgemäßer Lagerung gemäß DIN 7716 bzw. ISO 2230 ein Reifen bis zu einer Lagerdauer von fünf Jahren als Neureifen zu spezifizieren. Der Verkauf und die Montage sind somit technisch unbedenklich. Dies muss aber auch nachgewiesen werden können. Dazu die entsprechenden Urteile:
Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003
Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004
Das Amtsgericht (AG) Starnberg hat aber in einem Urteilsspruch vom 16. Dezember 2009 (AZ: 6 C 1725/09) entschieden, dass Reifen unter bestimmten Umständen nicht mehr als Neureifen verkauft werden dürfen. Bei derartigen Reifen habe der Käufer einen Anspruch auf Preisminderung. Der Durchschnittskäufer dürfe beim Kauf von Neureifen davon ausgehen, auch Reifen zu erhalten, die dem neuesten, werbemäßig angepriesenen Stand der Technik entsprechen, begründete das Gericht seine Entscheidung.
Quelle: kfztech.de
Ich hatte mich soeben auch bei meinem Online-Händler beschwert.
In dem ovalen Feld steht 2110
Es gibt aber noch eine andere Nummer in einem ovalen Feld bei meinen Bridgestone Blizzak CDB3519
Das passt schon besser.
hier die Antwort von dem Händler:
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Einsendung - Ihr Anliegen ist uns wichtig. Hier handelt es sich um die Produktionsnummer. Drehen Sie den Reifen einmal um, dort finden Sie die DOT.
Das Bild stellt nicht die DOT dar! Einfach auf die andere Seite des Reifens schauen.
"Der Bridgestone Blizzak LM001 punktet mit tollen Werten auf den verschiedenen Streckenverhältnissen und geringem Verschleiß. Bridgestone entwickelt seit 2014 das Profil stetig weiter und verbessert den Pneu überaus klug. Autofahrer profitieren von interessanten Neuerungen und einem sicheren Handling auf winterlichen Straßen."
Das Modell gab es 2010 also noch nicht . Also 35. KW in 2019
Ich habe hier mehrere Reifen japanischer Hersteller, deren Nomenklatur ist etwas anders als die bei den europäischen Herstellern übliche, da muss man etwas genauer hinsehen. Hier ist tatsächlich wie schon geschrieben 35. KW 2019 das gesuchte Produktionsdatum.
Hergestellt übrigens von BRISA BRIDGESTONE SABANCI, Türkei
Siehe auch hier http://www.tiresafetygroup.com/tire-dot-plant-codes-sorted-plant-code/
Zitat:
@GummiKR schrieb am 27. März 2020 um 21:16:51 Uhr:
"Der Bridgestone Blizzak LM001 punktet mit tollen Werten auf den verschiedenen Streckenverhältnissen und geringem Verschleiß. Bridgestone entwickelt seit 2014 das Profil stetig weiter und verbessert den Pneu überaus klug. Autofahrer profitieren von interessanten Neuerungen und einem sicheren Handling auf winterlichen Straßen."
Das Modell gab es 2010 also noch nicht . Also 35. KW in 2019
Schwierig, wenn er die schon 2017 gekauft hat.....
Die 2110 steht für den Produktionsort glaub ich.
Zitat:
Schwierig, wenn er die schon 2017 gekauft hat.....
Ich denke, du hast da etwas übersehen...

Zitat:
@124er-Power schrieb am 28. März 2020 um 00:38:43 Uhr:
Die 2110 steht für den Produktionsort glaub ich.
Ist eigentlich bereits durch L5 im Dot-Code angegeben.
Irgendetwas in der Art war das. Das Thema hatte ich schon mal. Is nur leider etwas länger her.
Zitat:
@Timico schrieb am 28. März 2020 um 00:41:28 Uhr:
Zitat:
Schwierig, wenn er die schon 2017 gekauft hat.....
Ich denke, du hast da etwas übersehen...
Ich dachte, es ging um die Reifen des TE, und die wurden 2017 gekauft (siehe erstes Posting), dass jetzt weitere Reifen ins Spiel kamen, habe ich wohl in der Tat übersehen.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung!