KEINE AU WEIL ...
servus jungs....
bin auch mal hier wieder unterwegs und würde mich über antworten freuen...
problem: bei meinem corsa b 1,0 12v gabs keine AU weil lamndasonden wert von 0,9 nicht erreicht wird sondern nur einen wert von 0,7 rum und der co gehalt bei 8, irgendwas gelegen hat...sprich viel zu hoch... ok, mein enttopf war an der seite leicht durchgerostet aber an dem kanns ja denk ich mal nich liegen... also gestern neue lambdasonde rein,neuen endtopf hin montiert, auspuffanlage zu 95% dicht bekommen, vor 2 monmaten ein nachbau lmm rein gebaut, neuen öldruckschalter, die drosselklappen gereinigt aber aus dem auspuff riecht es immer noch übelst nach sprit....
morgen mach ich noch nen neuen kühlmitteltemperatursensor rein und schau mal ob meine AU werte jetzt im soll liegen...
mein mitteltopf ist auch neu und hat noch keinen rost gesehen... der kat hat zwar rost, aber hat niergends risse, auch aus dem auspuff/ was aus dem endtopf alles raus gekommen ist sah mehr aus als der zerfressene rost was alles im ESD lag... sprich es war kein keramik zu sehn... auch wenn ich gegens flex rohr kloppfe raschelt nix im flexrohr... also ich geh davon aus das der kat noch ok ist....
nur was kann es noch sein? kein orginales bosch LMM vllt?
was meint ihr?
thx
11 Antworten
Könnte gut möglich sein, dass der Nachbau-LMM falsche Werte liefert und dadurch falsch gemischt wird und du beschissene Werte bekommst. Wenn du die Möglichkeit hast, dann tausch deinen LMM gegen einen anderen aus. Zumindest für die AU. Die Nachbaudinger sind sowieso der letzte Ranz. Hatte auch einen und nur Probleme. Wenn du sogar pech hast, macht das auch noch deinen AGR platt. Der kostet bei Opel 350 EUR, bei der Bucht 120 EUR.
war heut auch beim FOH und hab den FS auslesen lassen... da kam dann die meldung
LMM spannung zu hoch, kühlmitteltemperatur zu hoch....
kühlmitteltemperatur zu hoch -> Kühlmitteltemperatursensor erneuern!?...
LMM = spannung zu hoch -> gleich das LMM wechseln? mein nachbau hat gerade mal 9tkm auf em buckel :-(
Es heißt übrigens DER LMM, nicht DAS.
Wie du in vielen Threads nachlesen kannst, sind die Nachbauten selbst ihren geringen Kaufpreis nicht wert. Kühlmitteltemperatursensor kostet etwa 20 EUR neu. Den zu wechseln bewirkt oft Wunder. VIELLEICHT ist auch der Schuld an den schlechten Werten, weil der Motor eventuell zu fett läuft.
Dennoch würde ich auch einen originalen LMM verbauen und dann sollte das klappen mit dem TÜV
Kennst du nicht jemanden, wo du einfach mal tauschen kannst?
Ähnliche Themen
ja gut... hab morgen nach dem ich den KMS gewechselt hab eh vor gehabt, ne AU durch zu führen...
ob sich vllt mal langsam was an meinen CO werten gesenkt hat, da 8,4 für den prüfer leicht zu hoch warn :-) ...
kumpel hat ein 1,2 liter... geht da DER LMM für den 1,0 auch? :-)
mal an alle steckverbindungen ein wenig kontaktspray aufbringen? (evtl. stecker von korossion befallen)
warum hat mein lambdasondenwert nur 0,7 erreicht und nicht den bereich von min. 0,9 bis 1,0?
das er zu fett läuft denk ich auch!
weil A mein verbrauch enorm groß ist,
B mir es so vor kommt als würde mein auto denken drausen hat es -10 grad obwohls 25+ hat...
und brauch daher länger bis er mal warm wird und läuft dadurch mit mehr sprit...
temperatur nadel steigt auch nur langsam an und der kühlerlüfter hat auch schon farbe vom ich sag mal zu spät an machen oder zu lange an sein?
und C die abgase nach jedem start sehr stark nach benzin stinken...
ok,aus dem auspuff tropf noch keins,aber kann ja noch werden?
An Soran:
Code:
Dennoch würde ich auch einen originalen LMM verbauen und dann sollte das klappen mit dem TÜV
TÜV hab ich kein bekommen, weil der Futzi vom TÜV in TAMM unter meinen fahrersitz gegriffen hat und bemerkt hat das mein hebel zur sitzverstellung abgebrochen war =)) aber so, daß der sitz optimal für MICh eingestellt war =))
aber momentan gehts mir hier grad nur um die schlechten werte... um den hebel hab ich mich heute schon drum gekümmert ;-)
ok... für weitere tips wär ich jedem aufjedenfall dankbar!
ja gut... hab morgen nach dem ich den KMS gewechselt hab eh vor gehabt, ne AU durch zu führen...
ob sich vllt mal langsam was an meinen CO werten gesenkt hat, da 8,4 für den prüfer leicht zu hoch warn :-) ...
kumpel hat ein 1,2 liter... geht da DER LMM für den 1,0 auch? :-)
mal an alle steckverbindungen ein wenig kontaktspray aufbringen? (evtl. stecker von korossion befallen)
warum hat mein lambdasondenwert nur 0,7 erreicht und nicht den bereich von min. 0,9 bis 1,0?
das er zu fett läuft denk ich auch!
weil A mein verbrauch enorm groß ist,
B mir es so vor kommt als würde mein auto denken drausen hat es -10 grad obwohls 25+ hat...
und brauch daher länger bis er mal warm wird und läuft dadurch mit mehr sprit...
temperatur nadel steigt auch nur langsam an und der kühlerlüfter hat auch schon farbe vom ich sag mal zu spät an machen oder zu lange an sein?
und C die abgase nach jedem start sehr stark nach benzin stinken...
ok,aus dem auspuff tropf noch keins,aber kann ja noch werden?
aso ja, TÜV hab ich auch kein bekommen... weil der mängo vom TÜV unter meinen fahrersitz gegriffen hat und da
kein hebel war um den sitz nach vorn und nach hinten zu verstellen... hmm, ist mir mal abgefatzt, aber so wie es auch optimal für mich ist =)) aber um den hebel hab ich mich heute schon gekümmert...
zurück zu meinen werten...
für weitere tips wär ich jedem aufjedenfall dankbar!
1. tausch den Motortemperatursensor. Der kostet nicht viel und es macht nicht groß Arbeit.
2. wenn dein Kumpel mit dem 1.2er einen x12xe hat könnt ihr die LMM mal tauschen. x10xe und x12xe sind identisch.
Ansonsten würd ich den Müll-Nachbau rausschmeißen (hast du noch Garantie? hau denen das Teil um die Ohren), und zwar BEVOR noch andere Teile Schaden nehmen (AGR ist auch nicht billig). Nen neuen Bosch-LMM kriegst du für ~120Eur
3. guck mal ob dein Krümmer noch keinen Riß hat. Wenn's da rauspfeift kann es auch zu falschen Meßwerten der Lambdasonde kommen.
gruß Acki
Alles klar! war grad noch mal ne AU machen.... und siehe da, alles tip top ;-)
bei der anderen AU sahs noch so aus:
co-gehalt: max 0,500
war davor bei 8,410!
jetzt bei 0,341!
co-gehalt e.l: max 0,300
war davor 8,179!
und jetzt 0,237!
lambda e.l: min 0,970 max 1,030 war da bei 0,759!
jetzt lieg ich bei 0,996 und somit endlich mal meine AU rum!
also ich denke, meine lambda war beim alten test am socken!
thx nochmal an alle die mitgewirkt haben =))
sauber bleiben!
ja denke es lag an der lambda!
hab zwischen der nicht bestandenen und bestandenen AU folgendes gemacht:
ESD erneuert,auspuffanlage auf dichtheit kontrolliert,öl gewechselt,ölfilter erneuert,lambdasonde erneuert,drosselklappe gereinigt,nachbau lmm =)) montiert,bei allen 3 zündkerzen/wiederstände geprüft,ob alle werte ungefähr gleich sind,tempfühler geprüft ob bei 20°C wiederstand ca 2,2-2,8kohm,
40°C ca 1,0-1,4kohm usw beträgt,geprüft ob das kühlwasser beim öffnen/einschalten des lüfters zurück in behälter fließt,sicherungen die die einspritzung betreffen kontrolliert,elektrische steckverbindungen im motorraum kontrolliert/gereinigt/je nach dem kontaktspray benutzt,stößel des phasensensors am ventildeckel gereinigt
(hinterm gaszug/sensor war verdreckt/lief schwer&wurde von spule nach anmachen der zündung schwer schleppend angezogen) ja und noch so kleine weitere arbeiten die nicht die AU werte beeinflussen können wie bremsen gewechselt etc... doch letzt endlich denk ich,daß es doch an der lambdasonde lag... alle anderen arbeiten könnten die AU werte je nach dem auch beeinflussen... einfach mal rum basteln!
thx an alle nochmal!!!