Kein Wagenheber an Bord?
Hallo in die Runde,
ich habe gerade den neuen W247 inspiziert, wurde gesten von der NL abgeholt.
Mir ist heute aufgefallen, dass kein Wagenheber an Bord ist. Das Handbuch ist da leider diffus.
Werden die ohne Bordwerkzeugtasche ausgeliefert?
VG
23 Antworten
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 19. September 2021 um 18:39:30 Uhr:
Das auch von @bernDragon empfohlene Wagenheberset mit der Ratsche ist wirklich sehr brauchbar. Kostet ca. 60,- Euro, habe es immer dabei - und benutze es regelmäßig zum Tausch der Winter-/Sommerräder.
Dazu habe ich seit Jahren einen Rangeierwagenheber.
Den benutze ich seit den W168 A-Klassen, den W169er A-Klasse und auch schon bei den W246 B-Klassen.
Auch bin ich im Besitz eines guten Drehmomentschlüßels, mit dem die Radschrauben angezogen werden.
Denn was die meisten hier nicht wissen, bei W247 gilt Stufenanzug.
Also die Radschrauben erst Anlegen, dann mit 80Nm Anziehen, über Kreuz und danach alle nochmal mit 130Nm nachziehen, auch über Kreuz.
Wenn ich so den Reifenhändlern beim Räderwechsel zusehe, dann friert es micht.
Da die Herstellervorgaben da ignoriert werden.
Und zudem die Pressluftschrauber viel zu stark eingestellt sind!
Dadurch ist an Anziehen und "Abknacken" mit dem Drehmomentschlüßel nur reine Schau für den Ahnungslosen Kunden!
Denn da knackt es sofort, aber die Schraube bewegt sich keinen Zehntel Millimeter!
Weshalb ich solcherart montierten Räder Zuhause wieder löse, bzw. die Radschrauben und mit dem richtigen Drehmoment wieder anziehe.
Da ich in meinem Arbeitsleben(Versuchswerkstatt) Schrauben fast ausschließlich Schrauben mit Drehmomentschlüßeln anzog!
Denn wir stellten Prototypen Aggregate her, wo dann alles Protokolliert wird, damit das im Schadensfall nachgesehen werden kann.
Soll heißen, ich kann durchaus beurteilen, wenn da einer mit dem Knackschlüssel schummelt.
Nach ca 4 Millionen km habe ich noch nie ein Rad verloren noch ist mir ein Bolzen abgerissen. Man kann auch Angst vor sich selber haben . Habe den Werkstätten und Reifenhändlern immer vertraut .
Zitat:
@DBB247 schrieb am 20. September 2021 um 15:29:04 Uhr:
Nach ca 4 Millionen km habe ich noch nie ein Rad verloren noch ist mir ein Bolzen abgerissen. Man kann auch Angst vor sich selber haben . Habe den Werkstätten und Reifenhändlern immer vertraut .
Das Problem wird auch kein abgerissen Bolzen oder loses Rad sein sondern verzogene Bremscheiben, weil, das heute eben etwas andere Dinge sind als vor 30 Jahren.
Aber jeder soll machen wie er mag, sind ja eure Autos.
Ich für meinen Teil fände es ganz schick, wenn der Sternenpalast die Übergabeinspektion ernst nehmen würde. Die Radmuttern an unserem GLB waren bei Auslieferung nur "handfest".
Ähnliche Themen
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 20. September 2021 um 22:56:03 Uhr:
Ich für meinen Teil fände es ganz schick, wenn der Sternenpalast die Übergabeinspektion ernst nehmen würde. Die Radmuttern an unserem GLB waren bei Auslieferung nur "handfest".
Moin,
ja Schlammperei ist anscheinend jetzt auch bei den Deutschen Premiummarken angekommen.
.
Bei mir wurden beim Service A nur 4 Liter Motoröl ( Anzeige knapp über min. ) anstatt wie vorgeschrieben 5.1 Liter aufgefüllt.
Kassiert wurden natürlich 5.1 Liter x ca. 36 €.
Kann man da schon von Betrug reden?
Serviceleiter meint, das machen wir immer so, weil ja beim Wechsel noch etwas Öl im Motor bleibt.
Zitat:
Serviceleiter meint, das machen wir immer so, weil ja beim Wechsel noch etwas Öl im Motor bleibt.
Dann hat dein Serviceleiter wohl noch nicht mitbekommen, dass bei den verwendeten W247 Motoren das Motoröl durch entfernen der Ölablasschraube an der Ölwanne, aus der Ölwanne entfernt wird. Bei der Baureihe W246, wurde das Motoröl von oben abgesaugt.
Ist das eigentlich eine MB NL, oder eine MB Partnerwerkstatt?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. September 2021 um 11:40:35 Uhr:
@NanoQ2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. September 2021 um 11:40:35 Uhr:
Zitat:
Serviceleiter meint, das machen wir immer so, weil ja beim Wechsel noch etwas Öl im Motor bleibt.
Dann hat dein Serviceleiter wohl noch nicht mitbekommen, dass bei den verwendeten W247 Motoren das Motoröl durch entfernen der Ölablasschraube an der Ölwanne, aus der Ölwanne entfernt wird. Bei der Baureihe W246, wurde das Motoröl von oben abgesaugt.
Ist das eigentlich eine MB NL, oder eine MB Partnerwerkstatt?
Gruß
wer_pa
MB Partnerwerkstatt mit 4 Filialen ..
Ja, wie und was da genau in Sachen Motoröl
gemacht wurde, kann ich ja schlecht überprüfen.
Fängt ja schon beim Filter an.
Mir wurde sogar gesagt, das wenn ich da
kein Vertrauen hätte, sollte ich doch woanders
hin gehen. Das war der Annahmemensch.
Nach Beschwerde wollte dann der Serviceleiter
mit mir diskutieren und alles schön reden.
Beschwerde bei Mercedes über me läuft.
Zitat:
Ist das eigentlich eine MB NL, oder eine MB Partnerwerkstatt?
Dass Frage ich mich auch!
Da wird es mal Zeit, dass diese Werkstatt von Mercedes Überprüft wird und zwar ohne vorige Anmeldung!
Allein die Sache mit dem Öl ist ein NoGo, ebenso die Ausrede dazu!
5l berechnen und dann nur 4l tatsächlich im Motor, dass ist Betrug am Kunden!
Diese Mercedes Werkstatt würde mich nie wieder sehen!
So wie mich auch die nahe gelegene Mercedes Werkstatt nicht mehr sieht bzw. meinen Wagen.
Zweimal war ich da, mit verschiedenen Autos und zweimal haben sie Scheiße gebaut!
Das Erste Mal mit einem W168 A170CDI hatte ich dann Lacknebel auf den Alufelgen.
Reparatur waren etweder die Koppelstangen oder der Kombischalter, keine Lackarbeiten!
Das aber erst der Gutacher, bei der Abgabe in Rasstatt bemerkt hat, ich selber sah es nicht, sonst hätte ich es vorher beseitigt.
Mich hats fast vom Hocker gehauen, als er mich in die Halle bat und mir das zeigte!
Der Wagen war vorher nur ein einziges Mal in der Werkstatt und zwar in besagter!
Der Lacknebel war nicht schlimm, den hat man Entfernen können, da nur Oberflächlich, aber es hat mich bei der Rückgabe des Leasingwagens Abzug gekostet!
Das Zweite mal in der selben Werkstatt, mit einem W169 A180CDI war nach dem Austausch des AGR Ventils, auch kurz vor dem Verkauf, der Öleinfüll Deckel nicht richtig zu und ging irgendwann unterwegs mal verloren!
Von Außen durch einen Ölfleck unter dem Wagen zu sehen, wo mich dann nach Öffnen der Motorhaube nur ein Loch anglotze, wo eigentlich dieser Deckel sein sollte!
Ab da war dann diese Werkstatt für meine Wagen Tabu!
Ich fuhr dann lieber nach Untertürkheim in die PWI im Werk, jetzt Teil der Niederlassung Stuttgart.
So auch vor 2 Wochen, wo ich zum Kundendienst da war.
Dass ist für mich wesentlich umständlicher, weil es mit dem ÖPNV rund etwas über eine Stunde Fahrt mir ein oder zweimaligem Umsteigen ist.
Und ich hatte Glück dass die S-Bahnen ab diesem Tag wieder regulär fuhren.
Ich werde darüber weiter berichten.
Antwort von Mercedes me kam schon.
Man hat Recherche aufgenommen, und werden sich dann nochmal melden.
Bin Mal gespannt was da raus kommt.