Kein V6 Passat Variant in ganz Deutschland zugelassen?

VW

Hallo Gemeinde,
ich war gestern beim Freundlichen in Bad Cannsatt weil ich interesse an einem Passat 3,6 l habe.
Das Auto würde auf rund 55 000 Euro kommen. Soweit war ja alles in Ordnung...aber als ich dann einen Probe fahren wollte...ein Schweigen im Walde :-)
Gerade bekam ich einen Anruf von meinem Verkäufer welcher mir dann höflich mitteilte dass in ganz Deutschland kein einziger V6 bei einem Händler zugelassen ist. Er hatte wohl mit der Zentrale in Wolfsburg telefoniert.
Eines ist sicher...ich kaufe mir bestimmt kein Auto in der Preisklasse ohne es jemals gefahren zu sein.
Schämen sollte sich der VW- Konzern. Warum bieten sie dieses Modell überhaupt an frag ich mich...
Preis-Leistung scheint ja bei dem Passat einmalig zu sein...trotzdem kauf ich ihn nicht blind.
Ich bin also gezwungen nach einer anderen Marke zu schauen...
Wollte nur mal kurz loswerden dass ich diesbezüglich sehr enttäuscht bin von dem VW Konzern....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dolly666



Zitat:

Original geschrieben von B7TDI


und den daimler gabs als vorführewagen??

das ist ja fast n wunder wenn man n allrad benz sieht

Nein gab es nicht. Ich hab heute morgen einen Bestellt...Liefertermin unverbindlich September...
Solange bekomme ich gegen Gebühr einen Mietwagen.

Hmmm

1. Du sagst, dass Du den anzuschaffenden Wagen vorher testen willst, bevor Du unterschreibst. Soweit verstanden.

2. Dein VW-Händler kann Dir keinen B7 V6 Variant zum Ausprobieren anbieten. Möglichkeit eines anderen Händlers, VW-Pool usw. ziehst Du nicht mehr in Erwägung, weil sich der eine nicht bemüht hat, also Generalstrafe VW, ok verstanden.

3. Die Fahrt in einem CC mit der gleichen V6-Maschine kommt nicht in Frage, weil das Fahrwerk differieren könnte.

4. Du gehst zum Mercedes-Händler, der Dir ebenfalls keinen passenden Vorführer bereitstellen kann, und unterschreibst einen Kaufvertrag für ein Auto >55K, vorsichtig geschätzt? Habe ich da etwas übersehen oder widerspricht sich das komplett mit 1. Ich will vorher testen, bevor ich unterschreibe ????

5. Du fährst 4 Monate einen Mietwagen auf eigene Kosten ????

Will Dir nicht zu nahe treten, aber das klingt für mich nicht nach einem nachvollziehbaren Plan. Sei's drum, schönes Auto + herzlichen Glückwunsch, auch wenn ich die Kausalitäten nicht nachvollziehen kann.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B7TDI


und den daimler gabs als vorführewagen??

das ist ja fast n wunder wenn man n allrad benz sieht

Nein gab es nicht. Ich hab heute morgen einen Bestellt...Liefertermin unverbindlich September...

Solange bekomme ich gegen Gebühr einen Mietwagen.

na ja so selten sind 4matic nun auch nicht. einen passat 4motion,golf 4motion sieht man auch nicht viel häufiger. und beim tiguan habe ich auch das gefühl das 90 % bluemotion tech. rumfahren.

Zitat:

Original geschrieben von dolly666



Zitat:

Original geschrieben von B7TDI


und den daimler gabs als vorführewagen??

das ist ja fast n wunder wenn man n allrad benz sieht

Nein gab es nicht. Ich hab heute morgen einen Bestellt...Liefertermin unverbindlich September...
Solange bekomme ich gegen Gebühr einen Mietwagen.

Hmmm

1. Du sagst, dass Du den anzuschaffenden Wagen vorher testen willst, bevor Du unterschreibst. Soweit verstanden.

2. Dein VW-Händler kann Dir keinen B7 V6 Variant zum Ausprobieren anbieten. Möglichkeit eines anderen Händlers, VW-Pool usw. ziehst Du nicht mehr in Erwägung, weil sich der eine nicht bemüht hat, also Generalstrafe VW, ok verstanden.

3. Die Fahrt in einem CC mit der gleichen V6-Maschine kommt nicht in Frage, weil das Fahrwerk differieren könnte.

4. Du gehst zum Mercedes-Händler, der Dir ebenfalls keinen passenden Vorführer bereitstellen kann, und unterschreibst einen Kaufvertrag für ein Auto >55K, vorsichtig geschätzt? Habe ich da etwas übersehen oder widerspricht sich das komplett mit 1. Ich will vorher testen, bevor ich unterschreibe ????

5. Du fährst 4 Monate einen Mietwagen auf eigene Kosten ????

Will Dir nicht zu nahe treten, aber das klingt für mich nicht nach einem nachvollziehbaren Plan. Sei's drum, schönes Auto + herzlichen Glückwunsch, auch wenn ich die Kausalitäten nicht nachvollziehen kann.

So ein ähnliches Thema hatten wir schon mal:

Seeleute

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djtn



Zitat:

Original geschrieben von dolly666


Nein gab es nicht. Ich hab heute morgen einen Bestellt...Liefertermin unverbindlich September...
Solange bekomme ich gegen Gebühr einen Mietwagen.

Hmmm
1. Du sagst, dass Du den anzuschaffenden Wagen vorher testen willst, bevor Du unterschreibst. Soweit verstanden.

-Richtig!

2. Dein VW-Händler kann Dir keinen B7 V6 Variant zum Ausprobieren anbieten. Möglichkeit eines anderen Händlers, VW-Pool usw. ziehst Du nicht mehr in Erwägung, weil sich der eine nicht bemüht hat, also Generalstrafe VW, ok verstanden.

-Wenn ich mich auf die Aussage von einem VW Händler nicht verlassen kann auf wen dann? Er hat ja mit der Zentrale in Wolfsburg telefoniert!

3. Die Fahrt in einem CC mit der gleichen V6-Maschine kommt nicht in Frage, weil das Fahrwerk differieren könnte.

-Ist einfach nicht dasselbe Auto!

4. Du gehst zum Mercedes-Händler, der Dir ebenfalls keinen passenden Vorführer bereitstellen kann, und unterschreibst einen Kaufvertrag für ein Auto >55K, vorsichtig geschätzt? Habe ich da etwas übersehen oder widerspricht sich das komplett mit 1. Ich will vorher testen, bevor ich unterschreibe ????

-Da ich schon seit Monaten Zeit hatte bin ich sehr wohl den C 300 CDI 4-Matic gefahren!

5. Du fährst 4 Monate einen Mietwagen auf eigene Kosten ????

-Nein da das Auto ein Firmenwagen wird , bezahlt das Geschäft die Mietkosten.

Und jetzt ist aber auch gut...ich habe mich entschieden :-)

Haben wir uns mit dem TE vielleicht einen Troll eingefangen ? Order mehr einen "Wannabe" ? 😁

Ein Troll. Am Ende wirds ein ganz anderes Auto!

Letztens wollte ich ne Testfahr mitn 911er machen, konnte keiner auftreiben, Verdammt, dann hab ich mich doch für n CC entschieden 😁 LoooL

Sehr glaubwürdige Geschichte 😁

MORGEN VIELLEICHT 😁😁

VW sieht den Sechszylinder nur noch als Stiefkind, würde ihn am liebsten ganz abschaffen und wird dies auch früher oder später tun.

Ich weiß nicht, wer die Entscheidung, nach dem B5 die Motoren wieder quer einzubauen, zu vertreten hat, jedenfalls war sie grob falsch! Ein ganz deutlicher Rückschritt! Ich werde nie verstehen, wie VW das tun konnte, ein Sechszylinder-Diesel, etwa der 2.7 TDI im Passat angeboten, er würde hinsichtlich seiner Absatzzahlen gehen wie Schnitzel mit Pommes. Und er würde den Passat in seiner Gesamtheit deutlich aufwerten. Gleiches gilt auch für den T5, auch dort fehlt ein Sechszylinder-Diesel, ja man hat sogar den Fünfzylinder noch abgeschafft!

Es ist noch nicht allzu lange her, da haben deutsche Ingenieure, Konstrukteure und Automobildesigner mit viel Liebe und Freude an der Arbeit möglichst schöne, hochwertige und gute Autos gebaut, ganz auf den Kundengeschmack ausgerichtet. Heute zählt der Kunde nur noch sekundär, nämlich wenn es darum geht, das große Ziel jeder AG, maximal gute Zahlen an die Aktionäre abliefern zu können, zu erreichen. So sind Konstrukteure heute nur noch damit beschäftigt, überall möglichst viel einzusparen, darüber hinaus können sie sich mit dem haarsträubenden CO2-Wahn herumschlagen, der ihnen in nahezu jede Überlegung pfuscht.

VW hat diese ganze Downsizing-Welle, die mittlerweile sogar schon BMW erreicht hat, zu verantworten. Ich persönlich, der ich den Klang von Sechszylindern kenne und liebe, bin extrem verärgert über das Downsizing und dementsprechend auch über VW! Die Herren, die diesen ganzen Blödsinn entschieden haben, dies muss man wissen, die fahren sowieso nur Phaeton, ein Wagen, der Downsizing natürlich nicht kennt. Ob der blöde zahlende Kunde noch in den Genuss von Sechszylindern kommt oder ob er sich mit knurrenden, nach Nähmaschine klingenden Dreizylindern abfinden muss, was interessiert es die Herrn Vorstandsmitglieder. Grinsend kann man doch verkünden, man habe den Flottenverbrauch um so und so viel Prozent gesenkt, das verschafft doch auch noch ein gutes Gewissen, wenn man solchermaßen das Weltklima retten kann.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Ich weiß nicht, wer die Entscheidung, nach dem B5 die Motoren wieder quer einzubauen, zu vertreten hat, jedenfalls war sie grob falsch! Ein ganz deutlicher Rückschritt! Ich werde nie verstehen, wie VW das tun konnte, ein Sechszylinder-Diesel, etwa der 2.7 TDI im Passat angeboten, er würde hinsichtlich seiner Absatzzahlen gehen wie Schnitzel mit Pommes. Und er würde den Passat in seiner Gesamtheit deutlich aufwerten. Gleiches gilt auch für den T5, auch dort fehlt ein Sechszylinder-Diesel, ja man hat sogar den Fünfzylinder noch abgeschafft!

also Rückschritt im Sinne von längs zu quer gehe ich mit, aber zu behaupten, dass die Teile wie Schnitzel mit Pommes gehen ist Unfug! Guck dir mal an wie viele V6 TDI es im 3B-Passat gab... den hat kaum einer genommen, weil der liebe

Kunde

den Preis sieht und das nächst günstigere Modell nimmt. Daraus hat sich ergeben, dass die 6 Zylinder in gewisser Weise überflüssig waren. Dann brauchte man auch nicht mehr längs einbauen, quer passen die motoren auch und man hat drunter mitunter etwas mehr Platz! Auch war der Verbrauch früher schon entscheidend, sodass sich auch da sehr sehr viele Kunden an einen 4Zylinder viel lieber festgehalten haben als einen 6er zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Es ist noch nicht allzu lange her, da haben deutsche Ingenieure, Konstrukteure und Automobildesigner mit viel Liebe und Freude an der Arbeit möglichst schöne, hochwertige und gute Autos gebaut, ganz auf den Kundengeschmack ausgerichtet. Heute zählt der Kunde nur noch sekundär, nämlich wenn es darum geht, das große Ziel jeder AG, maximal gute Zahlen an die Aktionäre abliefern zu können, zu erreichen. So sind Konstrukteure heute nur noch damit beschäftigt, überall möglichst viel einzusparen, darüber hinaus können sie sich mit dem haarsträubenden CO2-Wahn herumschlagen, der ihnen in nahezu jede Überlegung pfuscht.

Daran ist aber mit absoluter Sicherheit nicht VW schuld! Du schiebst da grad jemandem die Schuld in die Schuhe dem sowieso nur die Hände gebunden sind. Der ganze CO2-Wahn ist sowieso Quatsch, aber das gehört in nen anderen Thread. Unabhängig davon musst du das Addressat ändern, wo du deine Beschwerde bezüglich der Vorschriften zum Bau eines KFZ's hinschicken willst!!!

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


VW hat diese ganze Downsizing-Welle, die mittlerweile sogar schon BMW erreicht hat, zu verantworten. Ich persönlich, der ich den Klang von Sechszylindern kenne und liebe, bin extrem verärgert über das Downsizing und dementsprechend auch über VW! Die Herren, die diesen ganzen Blödsinn entschieden haben, dies muss man wissen, die fahren sowieso nur Phaeton, ein Wagen, der Downsizing natürlich nicht kennt. Ob der blöde zahlende Kunde noch in den Genuss von Sechszylindern kommt oder ob er sich mit knurrenden, nach Nähmaschine klingenden Dreizylindern abfinden muss, was interessiert es die Herrn Vorstandsmitglieder. Grinsend kann man doch verkünden, man habe den Flottenverbrauch um so und so viel Prozent gesenkt, das verschafft doch auch noch ein gutes Gewissen, wenn man solchermaßen das Weltklima retten kann.

Und das ist nur die Spitze des Eisbergs! Auch hier gilt wieder: Ändere die Addresse deiner Beschwerde, dann wird dir geholfen! Ganz sicher hat VW mit dem Downsizing nicht begonnen! VW waren vielleicht eine der ersten Hersteller, die angefangen haben die kleineren Motoren wieder aus einer staubigen Hallen-Ecke hervorzugraben und zu testen, aber ganz sicher nicht verantwortlich für eine Downsizing-Welle! Auch da ist die Ursache der CO2-Wahn unserer Politiker, weil unsere Autos immer soviel Dreck hinten rausblasen (🙄) und die der Politiker ja offensichtlich am meisten! Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der KFZ-Sektor 5% Umweltverschmutzung weltweit verursacht, weiß allerdings nicht mehr wo! Aber naja. Ein bisschen mehr ausquetschen geht immer!

Aber DU solltest dir ganz dringend nen anderen "Schuldigen" suchen für deine Downsizing-Wut! VW ist es mit Gewissheit nicht gewesen!

@jj400

Guten Abend,
was soll das Gejammer? Der Passat is ein Volkswagen, ein Mittelklassefahrzeug. Da hat ein 6-Zylinder nichts drin zu suchen. Wer das will wird bei andern Marken -auch im Konzern- gut bedient. Ein 6-Zyl. treibt nur die Kosten für Unternehmen und Kunden hoch. Punkt.

Gruß,
Anne

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Es ist noch nicht allzu lange her, da haben deutsche Ingenieure, Konstrukteure und Automobildesigner mit viel Liebe und Freude an der Arbeit möglichst schöne, hochwertige und gute Autos gebaut, ganz auf den Kundengeschmack ausgerichtet.

Ich, als deutscher Ingenieur fühle mich da mal angesprochen und halte Dir entgegen, dass ich nur das bauen kann, wofür der Kunde bereit ist zu bezahlen. In Zeiten in denen automobile Fehlgeburten wie ein Dacia zum neu erfundenen "Wertmeister" ausgerufen werden, ist eben kein Platz mehr für Design. Da kommt dann nämlich der Schlaumeier von nebenan und hält einem die Preisliste von den Billigheimern vor und fragt, mit welchem Recht man für die gleiche Technik mehr Geld haben will... Und deswegen wird eben versucht zu sparen, ob das an jeder Stelle auch Sinn macht, sei mal dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von The Snake


@jj400

Guten Abend,
was soll das Gejammer? Der Passat is ein Volkswagen, ein Mittelklassefahrzeug. Da hat ein 6-Zylinder nichts drin zu suchen. Wer das will wird bei andern Marken -auch im Konzern- gut bedient. Ein 6-Zyl. treibt nur die Kosten für Unternehmen und Kunden hoch. Punkt.

Gruß,
Anne

...sorry anne, aber das halte ich für einen schmarren. wieso soll der nicht in einen passat? wie rechtfertigen sich dann die phaetons, touareg, golf r36 usw.? du willst sagen, dass vw nur noch "volksautos" bauen soll??

Zitat:

Original geschrieben von edelfirn



Zitat:

Original geschrieben von The Snake


@jj400

Guten Abend,
was soll das Gejammer? Der Passat is ein Volkswagen, ein Mittelklassefahrzeug. Da hat ein 6-Zylinder nichts drin zu suchen. Wer das will wird bei andern Marken -auch im Konzern- gut bedient. Ein 6-Zyl. treibt nur die Kosten für Unternehmen und Kunden hoch. Punkt.

Gruß,
Anne

...sorry anne, aber das halte ich für einen schmarren. wieso soll der nicht in einen passat? wie rechtfertigen sich dann die phaetons, touareg, golf r36 usw.? du willst sagen, dass vw nur noch "volksautos" bauen soll??

Sehe das genauso, ein besonderer Antrieb wie V6 (oder mehr Zylinder) adeln irgendwie jede Baureihe, zeigen was technisch machbar ist zusammen mit einem entsprechend aufgerüsteten Fahrwerk (Bremsen, Allrad etc.) setzen sie sich von den "Brot-und-Butter" Ausführungen ab. Dazu verlangen die Hersteller auch ordentliche Aufpreise für diese "Exoten", sollte also nicht wirklich ein Zuschußgeschäft sein, einen Wolf im Schafspelz zu verkaufen.

Naja bald haben wir als Ersatz dann ganz tolle Hybrid Versionen 😁

Jeder mag am liebste gutklingende 5 und 6 Zylinder-Motoren. Das Problem is aber das zu wenig dann auch diese Motoren kaufen. Wie oft sieht man denn nen B6 V6.Also ich hab den ganz selten gesehen,und wenn hat der Kennzeichen WOB gehabt. Der Markt is beim Passat einfach nicht da.VW verkauft viele Autos,also geht das Konzept doch auf. Wenn die Mehrzahl der Kunden einen 3,0TDI Sechszylinder haben wollte,wäre er sicherlich schon im Angebot,denn dafür gibt es Marktforschung.

Bei Audi gibt es das passende Angebot,also wem der 4Zylinder Tdi nicht reicht,der kann sich dort bedienen. VW hat aus dem B5 W8 gelernt,der ne sehr teure Fehlentwicklung war.Für solch Experimente ist kein Platz. VW baut Autos um damit Geld zu verdienen,und das machen sie ja.Vorgabe ist,jedes neue Modell muss sich rechnen.

Beim Golf IV gab es mal nen V6 mit 204PS. Von dem wurden nicht viele verkauft.Beim Ver ging man mit dem GTI auf nen 2,0T mit 200PS,und der hat sich wie geschnitten Brot verkauft.Wo is da also die Fehlentscheidung.Vw baut nicht Autos für Liebhaber,sondern für die Masse,ist ja schliesslich ein Massenhersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen