Kein TÜV - kann ich das selbst reparieren?

Opel Vectra C

Hallo Leute,
Mir wurde grad der TÜV verweigert. Der Wortlaut ist: Spurstange links innen und rechts innen Gelenk ausgeschlagen (EM).

Könnt ihr mir evtl. sagen um welche Teile es da konkret geht die ich zum Bestehen von TÜV ersetzen muss?
Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber so langsam finde ich die ganze Diskussion bedenklich. Schon diese Einstellung lässt tiel blicken:

Zitat:

Original geschrieben von opelknipser


Hallo Leute,
Mir wurde grad der TÜV verweigert.

Du bist mit einen nicht mehr dauerhaft verkehrstauglichen Fahrzeug zur HU gefahren und der Prüfer hat es zum Glück bemerkt! Was hat das mit einer Verweigerung zu tun? Im Zweifelsfall hat der dir dein Leben gerettet.

Zitat:

Der Wortlaut ist: Spurstange links innen und rechts innen Gelenk ausgeschlagen (EM).

Könnt ihr mir evtl. sagen um welche Teile es da konkret geht die ich zum Bestehen von TÜV ersetzen muss?
Vielen Dank im Voraus!

Und dann wird diskutiert, ob jemand, der nicht einmal weiss, welche Teile er braucht, eine

Reparatur an der Lenkung(!)

selber macht. 😕

ICH MÖCHTE NICHT, DASS SO JEMAND VOR, NEBEN, HINTER MIR FÄHRT ODER MIR ENTGEGENKOMMT.

Und das gilt genauso für meine Frau, meine Tochter und jeden beliebigen sonstigen Verkehrsteilnehmer.

Sich selbst zu gefährden ist das eine, aber andere derart verantwortungslos in Gefahr zu bringen, übersteigt mein Verständnis bei weitem. Es gibt hier keine Alternative zu einem Werkstattbesuch!

PS Ich habe jetzt einen Tag gewartet, bevor ich diesen Post geschrieben habe, um mich etwas zu beruhigen, aber ich halte ihn nach wie vor für angebracht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

was für auto?

fürt ein signum wäre es das hier
http://ecat24.com/catalog/part/1/34/453/4380/42924,42919/

Mahlzeit!

Unter Spurstange "innen" verstehe ich dass das AXIALGELENK gemeint ist.
Eine Spurstange besteht nämilch aus 2 Teilen.

Innen:

Axialgelenk, Gelenkstange oder auch nur "Spurstange" genannt.

Aussen:

An der Aussenseite der Spurstange ist das sogenannte "Spurstangenendstück, Spurstangenkopf"
angeschraubt.

Also wenn der nette Tüv-Mensch vonn "innen" redet, meint er wohl dein Axialgelenk.

MfG

Steve

Zitat:

Original geschrieben von opelknipser


Hallo Leute,
Mir wurde grad der TÜV verweigert. Der Wortlaut ist: Spurstange links innen und rechts innen Gelenk ausgeschlagen (EM).

Könnt ihr mir evtl. sagen um welche Teile es da konkret geht die ich zum Bestehen von TÜV ersetzen muss?
Vielen Dank im Voraus!

Hi,

das wirst Du ohne Vermessen nicht hinbekommen.

Wenn Du Dir das zutraust und das Werkzeug vorhanden ist ...

Ich rate allen, denen das Nötige Know How fehlt, Arbeiten an der Lenkung vom Fachmann erledigen zu lassen. Das sind sicherheitsrelevante Sachen !

Spurstangenköpfe gibt es einzeln, aber ob es weitere Lenkungsteile so einzeln gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Viel Glück

Grüße

Checkup

Ähnliche Themen

Hallo Checkup!

Jaa, es gibt Axialgelenke und Endstücken auf dem Freien Markt zu kaufen.
Aber wie du schon sagst, würde ich auch davon abraten es selbst zu wechseln wenn man nicht wirkliche Kenntnisse davon hat.
Da hast recht!
Und eine Achsvermessung in der heimischen Garage durchzuführen halte ich auch für nen Traum 😁

Also ab zum Fachmann 😉

Gruß

Fahre einen Vectra C gts, 1.8l, Bjh. 2003. Also zwei Axialgelenke besorgen und Spur machen lassen. Wieviel Stunden braucht den die Foh für den Einbau, lohnt sich da selbst machen nicht mehr?!

Wenn dir das Schrauben Spaß macht, dann kannste es selber machen. Ansonsten dürfte es kaum mehr als 1h Stunde mit allem drum und dran dauern. Wichtig: Alles beidseitig, sonst fängste in 3 Wochen mit der anderen Seite an.

also wenn dir dein FOH selbst mitgebrachte Teile verbaut, dann kannst du es so machen.
Also ich denke für beide Axialgelenke und eine vernünftige Achsvermessung solltest du schon 2 Stunden einplanen.

Und nochmals, Achsvermessung kannst du eh nicht selbst machen und wenn man keine guten Kenntnisse über diese Rep. hat, sollte man es machen lassen und nicht selbst bei gehen!
Also absolut nicht persönlich nehmen, aber wenn man an Teilen wie der Lenkung usw. was falsch macht, gefährdest du nämlich nicht nur dich, sondern auch andere!

Gruß

Steve

Nicht nur die axialgelenke, gleich auch die Spurstangenköpfe mitmachen.

Beim Wechsel die Gewinde von den alten messen und die neuen auf das gleiche maß einstellen dann zur Vermessung fahren.

Ich hab gerade genau das gedachte was redgie geschrieben hat.
Besser gleich die Spurstangenköpfe mit wechseln .. Sprustangenkopf und Axialgelenk sind meistens eh total miteinander verrostet .. mein lösen hat man dann so richtig seinen Spass.
Kostet nur etwas mehr, aber irgendwann sind die Köpfe eh fällig .. so hat man das erstmal wieder abgehakt.

Oh oh, es läppert sich ja doch langsam🙁 Also 2x axial, 2x Kopf zzgl. Vermessung und ggf. Einbau...da bin ich mit allem sicher wieder gg. 300,00 € - dabei hab ich vor nem Jahr grad lenkgetriebe und stabis machen lassen.

Sind halt Verschleißteile .. und bei den super Straßen leiden die mit den Jahren auch immer mehr.
Besser jetzt vernünftig, als in einem Jahr dann die Köpfe und nochmal vermessen lassen 😉

Besorg dir die Teile beim nächsten Dealer deiner Wahl und lass sie in einer freien Werkstatt einbauen und direkt vermessen.
Aber .. so schlimm ist der Austausch der Axialgelenke und Spurstangenköpfe auch nicht, wenn man schonmal etwas am Wagen geschraubt hat ist das flott gemacht.

hi,

hier für kleines Geld:

http://www.ebay.de/.../360607952912.

und hier das Thema schon mal gehabt:http://www.motor-talk.de/.../...ei-signum-2-2-direct-t4789102.html?...
Suche nützen hilft.....

Vielen Dank für die Hilfe. Werde mich melden, sobald sich an der Spurfront was tut. Hab grad geguckt febi würde je Teil, also Spurkopf und Gelenk (prokit) ca. 20,00€ Kosten. Werd mich wohl mal selbst drunterlegen und hoffen, dass ich dabei nicht das lenkgetriebe schrotte😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen