Kein TÜV das SOS Notruf angeblich einen Fehler ausgibt
Hallo,
war eben mit meinem F36 beim TÜV. Der hat die Plakette nicht bekommen, da laut Prüfer ein Fehler im SOS Notruf System wäre.
Im Display etc. wird dazu aber gar nichts angezeigt.
Was kann das sein?
Kann ich das mit dem ESYS einmal selber überprüfen?
Wenn ja wie.
Danke
45 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 10. Februar 2023 um 19:15:49 Uhr:
In den alten Autos war aus gutem Grund mehr Platz. Nämlich um eine Trommel, feuchtes Feuerholz und eine Decke mitzunehmen. 😁
Die SOS Funktion kann jedes Handy.
Beim Mopped nutze ich Bike SOS.
Im Auto juckt mich das nicht so da ich sehr selten in Gegenden unterwegs bin wo nicht alle paar Minuten ein Auto vorbeikommt.
Aber Für Autofahrer sollte es bestimmt auch ne App geben, gesucht hab ich nicht bisher.
Ist das eine Batterie oder ein Akku? Dürfte doch eher ein Akku sein oder?
Ist ein Akku, und im F36 hinter dem Dachhimmel zu finden.
Genau; beim F33 befindet sich dieser Akku im Kofferraum; bei allen anderen Baureihen ist es Aufwand da ran zu kommen:-/
Ähnliche Themen
... was bei mir komplett auf Kulanz ging. Mein Auto war zum Fehlerzeitpunkt knapp unter 6 Jahre und hatte etwa 60k gelaufen. Alle Services bei BMW gemacht.
So unterschiedlich wird das bei BMW gehandhabt:Meiner war 5 Jahre alt;auch 60k km gelaufen u Kulanz auf beide Gurte abgelehnt:-/Immer bei einer BMW Niederlassung gewartet...Vermute beide Gurtrollen usw war deren zu teuer als ein kleiner Akkurausch
Was aber den TE ermutigen sollte es in seinem Fall trotzdem mit einem Kulanzantrag zu versuchen, sofern die Rahmenbedingungen stimmen.
Also mein Wagen ist aus 2015 und ich bin der 3 Halter. Der Wagen hat erst 35TKM. Ob ich damit zu jeder BMW Werkstatt fahren kann und eine Kulanz beantragen kann.
Ist es denn so, dass bei einem leeren/defekten Akku der Fahrer im im FIS keine SOS Ausfall Info bekommt?
Habe mal die Sicherung F120 vom TCB ausgezogen. Zack kam die Meldung im Display. Wieder eingesteckt... Alles normal. Wäre ja blöd, wenn der Fahrer bei leerem Akku keinen Hinweis bekommt.
Würde jemand mit einem Diagnostik Gerät erkennen können, ob das Akku der Übeltäter ist?
Funktioniert der SOS Notruf denn grundsätzlich? Bei Zündung an wird der Akku gar nicht benötigt.
Drück den SOS Knopf, lass eine Verbindung aufbauen und schildere dem Gesprächspartner dann das es ein Testanruf ist um die Funktionalität zu testen. Und evtl. auch fragen welche Informationen er vom Fahrzeug übermittelt bekommt. Hatte ich auch so gemacht.
Und man bekommt keinen Ärger, wenn man das Nottelefon anruft?
Wenn das Akku leer ist, wählt dann das Gerät überhaupt?
Und in welchem Zustand soll ich ihn auslösen. Auto aus ohne Zündung?
Sollte dann ja ohne Zündung gehen denn sonst macht ja son Akku gar keinen Sinn.
Das System soll ja noch funzen wenn die Batterie abgesprengt wurde.
Nun das mit dem Knopf ist mit zu heikel. Oft findet ja auch keine Interaktion statt sondern es werden Daten übertragen und ggf. Einsatzfahrzeuge an Ort und Stelle geschickt.
Habe mal BMW angeschrieben, dass sie das auslesen sollen. Wird wieder massig Kohle bei dem Laden kosten.
Ach warum fährt man nicht ein Auto aus den 80er.. Die hatten alle diese ganzen technischen Mist nicht...
Zitat:
@vocaris schrieb am 11. Feb. 2023 um 14:15:47 Uhr:
Ach warum fährt man nicht ein Auto aus den 80er.. Die hatten alle diese ganzen technischen Mist nicht...
Verkehrstote 1980: 15.000 bei 35 Mio Fahrzeugen.
Verkehrstote 2021: 2.500 bei 59 Mio Fahrzeugen.
Noch Fragen?
Natürliche Selektion nenne ich das🙂
Es findet keine Interaktion statt wenn der Insasse nicht mehr reden kann. Natürlich wird dann alles weitere losgeschickt. Aber ein Kommunikationsversuch findet auf alle Fälle statt. Schon alleine wegen solchen Fragen wie: "Was ist passiert?"
Bei der Erstabholung in der BMW Welt wurde sogar der Knopf zu Testzwecken gedrückt.
Natürlich sollte man das nicht übertreiben und grundlos draufdrücken.