Kein Tüv bekommen.

Mercedes C-Klasse W202

Moin,moin Jungs.

war gestern zm Tüv mit meiner großen Liebe.

Aber leider keine neue Plakette bekommen, wg. div .Mängel

Bin gaaaaaaanz Traurig.
Mängel:
1. Bremsbelag 2te Achse verschlissen
2. Abblendlicht zu Hoch eingestellt.
3. Querlenker 1 Achse rechts Korrrosionsschwäche (Durchgerostet)
4. Querlenker Aufnahme 1.Achse links innen Korrosiosschwäche.
5. Reserverad Mulde Durchgerostet.
6. Bodengruppe Korrosionsschwäche .Endspitze hinten Rechts.

Hinweis: 1.Achse links.und rechts. unten beginnendes Spiel.
2.Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht.

Habe 3 Wochen Zeit das zurichten.

Hat irgendwer na Ahnung was da an € auf mich zukommt ?
Oder soll ich mir lieber ein Neues (Gebrauchtes Auto Kaufen ???

Gruß
Anette ist gaaaaaanz Traurig. 🙁😠

Beste Antwort im Thema

Es ist nicht unbedingt immer sinnvoll, nur weil größere Reparaturen anstehen, das Fahrzeug zu wechseln. Am eigenen Fahrzeug weiß man, was schon repariert wurde und kennt eventuelle Macken. Beim "Neuen" kann man sich viele Überraschungen mit Einkaufen.
Es ist auch nicht sinnvoll damit zu argumentieren, dass die anstehenden Reparaturen den Wert übersteigen. Man muss für das gleiche Geld erst mal was besseres bekommen.

Gruß

Jürgen

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo!
In einer guten freien Werkstatt würde ich ca. 500-600 Euro anpeilen..
Dafür bekommst kein 202 mit frischem Tüv..
Grüsse Manu

Hallo Manu.

Ohhhhh,tut das gut.

Dankeschön.

Evtl.kommen ja noch ein paar Tipps, die mich aufmuntern.

Gruß Anette.

Nichts was sich nicht reparieren lässt. Da verblasst doch dein kleiner Kratzer von Damals

1. Belege vorne machen, ca. 40€ Teilekosten von ATE
2. Naja einstellen lassen
3. Querlenker ca. 100€ das Stück, Einbau keine Ahnung hatte ich selber gemacht
4. siehe Oben.
5. Schweißen lassen, muss ja nicht schön aussehen, nur halten - schätze hier mal 200€
6. Endspitze hinten rechts musste bei mir auch, ist eben auch eine Frage des Preises.

Handbremse hinten komplett neu machen lassen.

Schätze unter 1000€ dürftest du da weg kommen. Kommt eben auf die Arbeitswerte an bei der Werkstatt die du nimmst.
Aber für die Teile zahlst du grob um die 300-400€, dazu die Arbeitszeit und das was das Schweißen kostet.

Für das Geld bekommst du wirklich keinen 202 mit TÜV, wo du auch weißt wo du dran bist. Die Fahrzeuge die man für 1000€ kaufen kann werden sicher keinen Wagen der dann, ohne wieder Geld rein zu stecken, TÜV bekommt nach 2 Jahren.

Grüße

Ähnliche Themen

Querlenker, ist das eine, aber Querlenker Aufnahme, schon was anders

Ich weiß, ist aber auch schweißbar und machbar. Kommt einfach auf die Stelle an und wie groß es ist.
Lass dir dazu mal ein Angebot reinholen.
Denke 1000€ kannst du insgesamt ansetzen und wirst du auch brauchen. Ist die Frage, ob du das noch in den Wagen stecken willst oder nicht. Ein anderer Wagen wird dir aber auch ggf ähnliche Probleme verursachen.

Würde da einfach bzgl der Stellen zum Schweißen mal zu einer Werkstatt fahren und gut ist.
Genau kann dir das hier eh keiner sagen und erklären. Ohne Bilder und alles ist das unmöglich machbar.

Na ja, solche Mängel kommen freilich nicht von heute auf morgen. Wie die Frau braucht auch der w202 ständigste Pflege und Aufmerksamkeit, sonst trennen sich irgendwann die Wege.

Die gravierenden Mängel müssten doch schon beim letzten TÜV ansatzweise erwähnt worden sein, oder?

Reparaturstau beim W202 sollte absolut vermieden werden

4. Querlenker Aufnahme 1.Achse links innen Korrosiosschwäche.

dieser punkt ist nicht witzig es ist achsaufnahme die mit fzg fest verschweisst ist und bekantlich ist das alle achsteile mann nicht schweissen darf. ob ein HU prüfer es danach abnimmt ist noch unbekannt. dieser punkt kann leider (kann muss nicht) totalschaden sein. alles andere ist mit etwas aufwand kann mann instand setzen

Man kann alles an der Karosserie schweißen... Nur muss es halt fachgerecht erfolgen.
Nur kostet eine fachgerechte Ausführung auch Zeit, und damit Geld.
Über den Umfang kann man leider nur spekulieren.

Gruß

Jürgen

Moin Anette,
es wird die Querlenkeraufnahme an der Karosserie gemeint sein,
die gibt es beim freundlichen DB Händler,
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Nummer 86 und oder 89.
Das einschweißen muss dann aber sorfältig passieren, nur was für gute Heimwerker,
Gruss Carl

Hallo Anette,

gibt schon Neuigkeiten und einen offiziellen Kostenrahmen? Wäre toll wenn dein 202 weiter fährt.

Hallo Nelkenberg.

Bin noch am Ball, habe eine KFZ Werkstatt und eine Selbsthilfe, die auch Reparaturen machen.

Am Samstag hab ich noch einen Werkstatt Termin.

Dankeschön für die nachfrage.

Und von den dreien Suche ich mir eine aus. Schnacken können sie alle.

Gruß
Anette.

Das hört sich gut an. Viel Erfolg

Den Wagen wieder zu reparieren würde ich stark davon abhängig machen, wie die braune Pest allgemein vorgeschritten ist an deinem W202.
Hat er schon ringsherum die bekannten braunen Flecken, würde ich den Wagen abstoßen (Export nach Afrika :P).

Außerdem stellt sich auch die Frage ob es sich um einen C230 Kompressor oder 6 Sechszylinder mit Automatik und Pipapo handelt oder um einen C180 Buchhalter.

Letzteren würde ich noch eher abstoßen...

Nur mal so als Gedankenanstoß. Es gibt da draußen noch einige W202 die man desöfteren mal relativ günstig bekommt und die (hoffentlich) besser dastehen als dein W202.

Deine Antwort
Ähnliche Themen