1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kein Ölverbrauch, ist das normal ?

Kein Ölverbrauch, ist das normal ?

Opel Vectra C

Guten Morgen,

hab am Wochenende mal wieder meinen Vecci ein bisschen durchgecheckt, Ölstand, Luftdruckt etc...
Ist das normal, dass ein Motor überhaupt kein Öl verbraucht ?
Ich habe meinen Vecci nun gut ein Jahr und bin ca 15000 km gefahren. Er hatte in dieser Zeit keinen messbaren Ölverbrauch.
Er hat jetzt 39000 km auf dem Buckel und ich könnte nochmal 15000 km fahren bis zum Ölwechsel.
Aber nachdem nie frisches Öl zugefüllt wurde, bin ich mir unschlüssig ob ich nicht früher einen Ölwechsel machen sollte.
Ich fahre fast nur Langstrecken über Land, selten Stadt oder Autobahn.

Gruß
herpo

Ähnliche Themen
27 Antworten

mein Vecci c (guckst du Signatur)  hat jetzt knapppp 15000 km in 9 Monaten runter, schon 2 bleifußige (viel kickdown,viel nenndrehzahl, oft über 200 km/h) autobahnetappen von 1000km hinter sich gebracht, da dachte ich mir, guckst Du mal nach dem Ölpegel!!!!
 
siehe da :NULL Verbrauch !!  *aufholzklopf*

Ich habe jetzt einen 1,9 CDTI mit 120 PS - Ölverbrauch null. Vorher hatte ich den 2,2 DTI mit 125 PS - Ölverbrauch 1 Liter pro 4.500 km!

Ölverbrauch zwischen den jährlichen Wartungsintervallen bei meinem Signum:
 
0,0 Liter

Was ja bestätigt, dass der Saabsche Motor generell nichts an Öl verbrennt/ verbraucht. Meine 3. Inspektion zeigte ebenfalls, zwischen 2. und 3. (21.000 KM) 0 Verbrauch.

Seit der Einführung des Laserhonen bei OPEL sollte NULL-Ölververbrauch zum Standart gehören . 🙂
Manchmal gibt es aber Ausreißer ....... da haben dann die Monteure gepennt bei der Montage der Ölabstreif.- oder auch der Kolbenringe.

mfg

Omega-OPA

ÖLverbrauch auf 40.000 KM 0,0 Liter , selbst der Vectra B (1.8 16V) von meinem Dad braucht kein ÖL und hat 225000 KM gelaufen. Der Zafira von Schwester ( 2.0 DTI) hat von Anfang an Öl gebraucht , ca. 0,5 Liter auf 1000Km. Der Foh sagt das ist normal, bei Turbo Dieseln.
Wenn man einen Benziner immer schön warm fährt, gutes Öl benutzt und die Einfahrzeit etwas länger ausdehnt, sollte der Öl verbrauch sehr gering sein.
Wer aber seinen Motor im kalten Zustand ,ständig auf hohen Drehzahlen fährt der bekommt zwangsläufig Probleme. Egal ob Benziner oder Diesel.

Mfg

Marco

Ich will noch mal nen alten Thread aufwärmen.

Da ich meinen Siggi ja erst eine Woche habe, habe ich auch mal die Bedienungsanleitung gelesen und siehe da: Jeder Motor ist mit 0,6 Liter Ölverbrauch pro 1000km angegeben. (Seite 282)

Ich hoffe, dass es bei mir nicht so sein wird, sondern wie bei euch.

Da hat sich Opel ja ein kleines Schlupfloch gelassen, falls doch einmal ein Motor Öl verbrauchen sollte. Die können dann auch ihre Anleitung pochen

Moin...

Das letzte meiner Autos, welches einen messbaren Ölverbrauch hatte, war mein E-Kadett GSI 16V vor 15 Jahren oder so.
Danach bei keinem Auto auch nur einen Tropfen Verbrauch, egal ob Diesel, Benziner, 4- oder 6-Zylinder.

Die Angaben zum "möglichen" Ölverbrauch gibt es bei jedem Hersteller.
Der Audi A2 eines Kollegen ist mit 1 Liter auf 1000 Km angegeben und die hat er auch verbraucht.
Bis er irgendwann die Ölsorte gewechselt hat. Danach keinen messbaren Verbauch mehr.

Grüßle...

habe bei meinem siggi, habe ihn jetz ein jahr ( war bj 09,03 und hatte 29000 km runter, jetz 42000km) schon einen ganzen liter öl nachgefüllt. n

NORMAL????

ist jetz allerdings auch am MAX ám ölmessstab

Moin,
bin mit meinem Vectra jetzt 20000 km gefahren (seit Juli `07) und der Ölverbrauch ist nicht meßbar. Bei meinem "Franzosengolf" (Peugeot 307) den ich vorher hatte, wären schon ca. 4 Liter nachgekippt worden.
MfG 

kann alles nur bestätigen. ölwechsel bei mir war immer im rahmen der inspektion, sprich alle 50 tkm (kam auch immer genau hin gemäß anzeige...langstrecke sei dank). zwischendurch ab und an mal geprüft - kein verbrauch.

Hallo,

auch ich habe einen kaum meßbaren Ölverbrauch. Wer Flex-intervall hat, kann sich noch sicherer fühlen. Ansonsten ist die Warnleuchte sehr zuverlässig und warnt einen sehr rechtzeitig. Habe mir zur Angewohnheit gemacht, immer 0,5 l des freigegebenen Öls dabeizuhaben (siehe Bedienhandbuch). Lass Dir bei der nächsten Inspektion eine Reserve in ein Minifläschen abfüllen. Dann kannst Du das Thema abhaken.

Viel Spaß beim Fahren

johosie

Deine Antwort
Ähnliche Themen