KEIN Ölthread! (Oder doch?)

Hi!

Ich will keinen Ölthread lostreten, aber mich würde mal die Meinung der Leute hier interessieren, die sich WIRKLICH mit dem thema auskennen.

Macht es Sinn, in nem serienmäßgen (evtl drehzahlerhöhung) 92er 325i motor statt nem 10W40 ein vollsysnthetisches 10W60 zu fahren, wenn das auto für die Strecke gedacht ist, also im Prinzip nur hohe Drehzahlen sieht?

Preis ist mir hierbei völlig egal, aber ist es evtl. trotzdem völliger schwachsinn oder sogar in irgendeiner form schlecht?

Gruß 🙂

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Interessantes Thema. Könnt Ihr ein paar Öltemperaturen in den Raum werfen bzw. was für Temperaturen sind bei Euch üblich?

Gruss
-dodo-

normalbetrieb im spaßauto :

ca 90-105 ° ..

" die fünf minuten "

100-120 °

selten höher .

hab nen normalen ölkühler slimline ( lang und schmal ) ...und ne getriebekühlung noch am kühlwasser hängen

Das Motul v 300 wird sehr gelobt hier, ich bin fuer jeden tip dankbar und ueberlege mir ob ich das mal probiere. Wie lange lasst ihr so ein oel im auto?
Natuerlich haegt das von verschiedenen faktoren ab, ist mir klar. Kann man trotzdem was dazu sagen? Zum beispiel "kann man aehnlich lang benutzen wie das "BMW castrol 10W60", oder sollte oefter getauscht werden als andere oele, etc?

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das Motul v 300 wird sehr gelobt hier, ich bin fuer jeden tip dankbar und ueberlege mir ob ich das mal probiere. Wie lange lasst ihr so ein oel im auto?
Natuerlich haegt das von verschiedenen faktoren ab, ist mir klar. Kann man trotzdem was dazu sagen? Zum beispiel "kann man aehnlich lang benutzen wie das "BMW castrol 10W60", oder sollte oefter getauscht werden als andere oele, etc?

willy

Du fährst ja glaub auch auf der Straße..., wenn ich richtig erinnere. Ich würde es alle 5000 raushauen. An der Stelle die Frage.., wieviel fährst Du per anno? 😕

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Interessantes Thema. Könnt Ihr ein paar Öltemperaturen in den Raum werfen bzw. was für Temperaturen sind bei Euch üblich?

Gruss
-dodo-

Hallo Dodo,

du meinst im stressbereich? (also 15 minuten "freies fahren", zum beispiel?)

Da ueberhitzt meiner durchaus schon bei solchen temperaturen:

klick

Hier stand mal eine genaue beschreibung wie das funktionieren sollte, leider ist der feinen webseite was zugestossen. Aus dem kopf war es so das die temperatur im troedelbetrieb recht hoch ist um reibungswiederstaende zu minimieren und sprit zu sparen. Verlangt man dem auto leistung ab, dann kuehlt es den motor runter, damit alles kuehler ist und mehr sprit eingespritzt werden kann. Dauert die powerphase zu lange schafft die kuehlung das aber nicht, der motor beginnt zu ueberhitzen und die elektronik reduziert die leistung.
(bei einem N54 mit 250KW)
Das reduzieren beginnt angeblich bei 150C "Component Protection". Bei 156C gibts ne warnlampe (gelb) und bei 161C eine in rot und ich glaube sogar notlaufprogramm.

Ich weiss das der motor vom vorgaengermodell (e85) weit geringere temperaturen wollte. (war allerdings auch ein ganz anderer motor, die einzige gemeinsamkeit ist eine aehnliche karosse aussenrum. 🙂 )

willy

Boah, 150 Grad 😰. Wolltest Du nicht mal einen Ölkühler einbauen? Ich meine wir hatten da schon einmal drüber gesprochen, wenn ich richtig erinnere. Dürfte aber gut ein Jahr zurück liegen...

Ayayayay... also, dann würde ich mir überlegen ob ich nicht was an der Ölkühlung verändere. Also größerer Ölkühler, und evtl. auch was an der Elektronik? Offensichtlich ist das ja von BMW beabsichtigt...

Aber der Ölkühler müsste es ja dann schaffen, dass Öl entsprechend runter zu kühlen in den Powerphasen...

Alle 5.000 Kilometer, bei Autos die häufig die Rennstrecke sehen, würde ich genauso machen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Boah, 150 Grad 😰. Wolltest Du nicht mal einen Ölkühler einbauen? Ich meine wir hatten da schon einmal drüber gesprochen, wenn ich richtig erinnere. Dürfte aber gut ein Jahr zurück liegen...

Lieber dodo wir hatten gesprochen ja.

Und ich wollte kuehlen, nur ob wasser oder oel weiss ich noch nicht.

Geaendert habe ich jedenfalls noch nichts. (ein oelkuehler ist vorhanden - serie. Vor's andere vorderrad wuerde aber noch einer passen, oder eben ein wasserkuehler. Irgendjemand meinte auch ich soll die klima rausbauen die wuerde den (wasser) kuehler nur behindern. 🙂 )

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Ayayayay... also, dann würde ich mir überlegen ob ich nicht was an der Ölkühlung verändere. Also größerer Ölkühler, und evtl. auch was an der Elektronik? Offensichtlich ist das ja von BMW beabsichtigt...

ich weiss natuerlich nicht so genau was BMW sich wobei denkt, aber so wie ich es verstanden habe kuehlen sie im troedelbetrieb wenig weil hohe oeltemperaturen den motor leichter drehen lassen und spirt sparen.

Wenn aber aber in die 150C "Component Protection" rennt dann ist er laengst im powermodus und kuehlt so gut er nur kann, schafft es halt nicht. Das ist natuerlich nicht gewollt.

Zitat:

Aber der Ölkühler müsste es ja dann schaffen, dass Öl entsprechend runter zu kühlen in den Powerphasen...

Ich fuerchte nein. 🙁

Zitat:

Alle 5.000 Kilometer, bei Autos die häufig die Rennstrecke sehen, würde ich genauso machen.

Oke, alle 5000, danke ich mach das dann so. 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Boah, 150 Grad 😰. Wolltest Du nicht mal einen Ölkühler einbauen? Ich meine wir hatten da schon einmal drüber gesprochen, wenn ich richtig erinnere. Dürfte aber gut ein Jahr zurück liegen...
Lieber dodo wir hatten gesprochen ja.
Und ich wollte kuehlen, nur ob wasser oder oel weiss ich noch nicht.
Geaendert habe ich jedenfalls noch nichts. (ein oelkuehler ist vorhanden, serie - vors andere vorderrad wuerde aber noch einer passen, oder eben ein wasserkuehler. Irgendjemand meinte auch ich soll die klima rausbauen die wuerde den (wasser) kuehler nur behindern. 🙂 )

willy

Wusst ich doch, da war was. 😉 Bevor ich allerdings am Wasserkühler anfange, würde ich den Ölkühler montieren. Serienautos sind immer ein Kompromiss, heute noch mehr als früher. Wenn Du sowieso nicht im Winter fährst, hau den Ölkühler rein. Du wirst Dich wundern. Es kommt allerdings auch darauf an, wie die "15 Minuten" aussehen, in denen das Ding Feuer bekommt. Ein größerer Wasserkühler kann wenn wenig Luft kommt auch von Vorteil sein schon allein aufgrund der höheren Wassermenge. Es ist halt von Auto zu Auto unterschiedlich. Ich würde auch dringend raten, wie damals schon, mit einschlägigen Spezialisten im Bereich Deines (aus meiner Sicht) speziellen Fahrzeugs Kontakt aufzunehmen. Ansonsten müsste man sich das mal ansehen und gucken wie und was. Sehr schwieriges Thema bei modernen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Aber der Ölkühler müsste es ja dann schaffen, dass Öl entsprechend runter zu kühlen in den Powerphasen...

Ich fuerchte nein. 🙁

Ich meinte damit einen anderen, größeren Ölkühler...

Du fährst den neuen Z4, oder? Das entnehme ich jetzt mal deinem Profilbild.
Der ist schon recht ungeeignet für den Track. Zumal der besonders zickig ist vom Fahrverhalten, und auch vom Gewicht her wesentlich fetter als der (noch zickigere) Vorgänger. Hier kann ich wieder nur das touristenfahrerforum empfehlen. Da gibt es viele Leute, die ihr Handwerk verstehen und auch Teams, die den Wagen auf der Rennstrecke einsetzen. Deiner dürfte aber trotzdem ein Exot sein, weil viele sich die Mühe sparen und lieber auf das 3er Coupe setzen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das Motul v 300 wird sehr gelobt hier, ich bin fuer jeden tip dankbar und ueberlege mir ob ich das mal probiere. Wie lange lasst ihr so ein oel im auto?
Natuerlich haegt das von verschiedenen faktoren ab, ist mir klar. Kann man trotzdem was dazu sagen? Zum beispiel "kann man aehnlich lang benutzen wie das "BMW castrol 10W60", oder sollte oefter getauscht werden als andere oele, etc?

willy

Du fährst ja glaub auch auf der Straße...,

Klar ist doch kein safari auto. 😉

Zitat:

wenn ich richtig erinnere. Ich würde es alle 5000 raushauen. An der Stelle die Frage.., wieviel fährst Du per anno? 😕

Scherz beiseite, ich weiss nicht so recht wieviel ich fahre. In 2 jahren waren es 40.000km ca, aber seit diesem winter ist er auf saisonkennzeichen. Wenn ich ihn jetzt nurnoch zu den wenigen trackdays fahre, plus schoenwetter ausfahrten an wochenenden werden es weniger km. 10.000km vielleicht, ist schwer zu sagen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ascender

Zitat:

Original geschrieben von Ascender



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Ich fuerchte nein. 🙁
Ich meinte damit einen anderen, größeren Ölkühler...
Du fährst den neuen Z4, oder?

Meiner ist 2,5 jahre alt - ja das aktuelle Z4 modell "e89". Ich glaube es gibt grade das facelift....

Zitat:

Das entnehme ich jetzt mal deinem Profilbild.

gute augen 🙂

Zitat:

Der ist schon recht ungeeignet für den Track.

Es ist halt ein ganz normales strassenauto, kein porsche und nichtmal ein "M". Also nicht fuer die rennstrecke gebaut, du hast voellig recht.

Zitat:

Zumal der besonders zickig ist vom Fahrverhalten,

ich habe nicht viel erfahrung, das ist das erste auto mit dem ich jemals auf einer rennstrecke, oder trackday war. Ich empfinde ihn aber im gegensatz als sehr "gutmuetig". Das kommt sicher auch durch die nicht abschaltbaren assistenzsysteme. (was nerven kann, aber das fahrzeug "unzickig" macht.)

Zitat:

und auch vom Gewicht

das ist der schweriegenste nachteil an dem fahrzeug, ganz klarer fall.

Zitat:

her wesentlich fetter als der (noch zickigere) Vorgänger. Hier kann ich wieder nur das touristenfahrerforum empfehlen.

Da lese ich ein wenig, es gibt halt offenbar noch keine "e89" szene. Die sind zu teuer zum verheizen und wer geld hat und einen sportwagen kaufen moechte hat wesentliche bessere optionen als den e89.

Manchmal glaube ich ich bin der einzige der seinen auf diese weise hetzt. Das stimmt zwar nicht ganz, aber sehr viele sind es nicht...

Zitat:

Da gibt es viele Leute, die ihr Handwerk verstehen und auch Teams, die den Wagen auf der Rennstrecke einsetzen.

Den e89? Wirklich? Oke, klar es gibt den GT und die "rennwagen", aber die version die ich habe, also strassenversion, habe ich noch kaum einen gefunden bisher. Aber sehr schoenes forum, ich lese dort gerne auch wegen reifen und allem moeglichem, stimmt schon.

Zitat:

Deiner dürfte aber trotzdem ein Exot sein, weil viele sich die Mühe sparen und lieber auf das 3er Coupe setzen.

genau!

Der 1M ist meinem sehr aehnlich. Beneidenswerter weise hat dieser ein sperrdiff. Vermutlich bessere bremsen, das weiss ich nicht auf jeden fall haben sie die kuehlung auch optimiert. Man kann es teilweise sogar anwenden fuer den e89.

willy

Ich weiß von mindestens einem E89 in der Klasse V, der regelmäßig bei der VLN startet! (ehemaliges Serienfahrzeug)

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...
Es kommt allerdings auch darauf an, wie die "15 Minuten" aussehen, in denen das Ding Feuer bekommt. Ein größerer Wasserkühler kann wenn wenig Luft kommt auch von Vorteil sein schon allein aufgrund der höheren Wassermenge.

Ich fahr ab und an am spreewaldring, wie auf anderen rennstrecken (hoerensagen) kann man sich dort 15min zeitscheiben kaufen die man dann auf der strecke fahren kann (freies fahren). Danach muss man wieder runter und eine neue karte einloesen. Aber auch auf trackdays, bei denen man theoretisch den ganzen tag durchfahren koennte, fahre ich meist nur so 15min am stueck. Das auto verglueht mir sonst, das betrifft *alle* komponenten, also bremsen, reifen, wasser nicht nur oel. Und ich muss sagen ich bin dann auch ganz geschafft schon 🙂

Zitat:

Es ist halt von Auto zu Auto unterschiedlich. Ich würde auch dringend raten, wie damals schon, mit einschlägigen Spezialisten im Bereich Deines (aus meiner Sicht) speziellen Fahrzeugs Kontakt aufzunehmen. Ansonsten müsste man sich das mal ansehen und gucken wie und was. Sehr schwieriges Thema bei modernen Autos.

Du hast recht, ja...

Hier ist "mein auto" ja auch etwas OT. Obwohl das spass macht so eine persoenliche beratung zu erhalten von euch zwei. 🙂

danke

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Hier kann ich wieder nur das touristenfahrerforum empfehlen.

dort versuch ich mcih seit 2 wochen anzumelden, leider bekomm ich keine bestätigungsmail und auf eine Mail antwortet der auch kein webmaster, echt super! 🙄

btt: ich hab jetzt das liqui moly 10W60 bestellt, das motul war mir dann doch zu teuer für nen 21 Jahre alten 0815-motor mit 200Tkm...😁

gruß

Deine Antwort