Kein Öldruck nach Pumpenwechsel
Hallo
habe bei meinem G60 die Ölpumpe draußen gehabt.
Nach dem Zusammenbau, habe ich das Auto gestartet und bekomme einfach keinen Öldruck. Die Hydrostößel klackern auch ganz fürchterlich. Habe das Auto 4min laufen lassen.
Woran kann das liegen?
24 Antworten
Du hast das Auto ohne Öldruck 4min laufen lassen!? 😰
Warum macht man denn sowas?!
Hast du die Pumpe vorher mal angegossen mit ein bisschen Öl?! Wenn die furztrocken ist kann es sein das sie kein Öl ansaugt.
mfg
Aus welchem Grund hast du denn die Pumpe gewechselt ?
Schon kei n Öldruck gehabt?
Also ich hatte ma nen ähnliches Problem und da war der Ölkühler verstopft...
4 Minuten ohne Öl iss nix... schraub die Druckfühler erstma raus, am besten den unten am Ölkühler und guck ma was die macht.
Ebenso guck dir ma die Kante am verteiler unten an ob die noch gut iss. Verteiler war aber weit genug drinne 🙂 oder ?
Deshalb hatte ich die Pumpe draußen:
http://www.motor-talk.de/t1469100/f145/s/thread.html
und habe die alte nochmal eingebaut. Da die Hydros auf einmal auch klackern schließe ich Öldruckgeber mal aus?
Du solltest den Öldruckgeber unten raus schrauben um zu gucken ob da irgendwo Öl ankommt...
Ah Kurbelwellenriemenrad.... das haben die G60 öfters 😉
Also, am besten Ölkühler ab machen und pumpe mit Akkuschrauber betätigen, geht sehr gut mir kleiner Verlängerung vonna Ratsche und vorne ne kleine Nuss drauf...
So passiert deinem Motor wenigstens nichts. Dann Öldruckfühler raus und im Uhrzeigersinn drehen lassen. Kommt kein Öl den ganzen Ölkühler ma abmachen und gucken ob Öl kommt wenn nicht, Pumpe demontieren 🙁
Ähnliche Themen
Also das mit dem Akkuschrauber habe ich nicht so ganz verstanden. Die Pumpe hängt ja mit dem Verteiler zusammen und somit müßte ich ja den ganzen Motor mit durchdrehen?
Hatte die Pumpe nochmal draußen und habe die Welle im Uhrzeigersinn gedreht und es kam Öl.
Was mir auffiel: Der "Schnorchel" war nicht ganz fest. Kann es dadurch sein, das das nicht ging und die Pumpe mehr Luft als Öl gezogen hat? Jetzt habe ich alles zusammen und den Motor 2 min von Hand durchgedreht so schnell ich konnte. Auto angelassen aber immer noch kein Öldruck.
Hi,
der Zündverteiler sitzt ja auf der Zwischenwelle / Nebenwelle (kein Plan wie die heißt) und die Ölpumpe greift in den Zündverteiler.
Wenn du nun den Zündverteiler ausbaust siehst du die Welle von der Ölpumpe, welche nun keine Verbindung mehr zur Zwischenwelle hat. Mit ner Verlängerung und ner, ich glaub ner 10er Nuss kannst du nun auf die Welle von der Ölpumpe und sie drehen. Da dreht sich nicht der komplette Motor mit.
Schon mal geguckt ob vielleicht nur der Öldruckschalter kaputt ist und doch Öldruck anliegt? Bzw. woher weißt du das kein Öldruck anliegt?! Nur von der blinkenden Lampe im KI?!
mfg
Schraub doch ma den ölkühler ab bzw, den öldruckfühler und guck ob da dann Öl kommt wenn du ihn kurz laufen hast.
Wenn nich ölfilter ab, Ölkühler ab und nochma laufen lassen
weil die Hydros klackern.
Ist das ein großer Akt den Verteiler wieder einzubauen?
Ich habe nämlich keine Ahnung von ZZP einstellen.
Der Zündzeitpunkt ist so oder so beim zahnriemenwechsel verstellt und den hattest du ja sicher unten...
Also hast du dir die Nut unten an der Welle auch noch nicht angeschaut ?
Sitzt die Ölpumpe auch 100%, nicht das die Welle oben weggedrückt ist.
Verteiler sollte bei sowas immer draussen sein.
Und wenn du das alles überprüft hast.
SCHRAUBST DU DEN ÖLDRUCKFÜHLER AM ÖLFILTERFLANSCH RAUS und STARTEST DEN MOTOR, DANN SÖLLTE ÖL KOMMEN AUS DER DRUCKFÜHLER ÖFFNUNG !!!
UND NICHT LÄNGER ALS 15 SEKUNDEN TUCKERN LASSEN
Wenn dann immer noch kein Öl kommt schraub den Ölkühler ab. Oder zumindestens los. Wenn du keine Langnuss hast musste es mit ner Zange machen wenn das auch nicht geht schapp dir den Bolzen mit ner guten Zange an ner Stelle wo kein Gewinde ist und mach den Ölkühler los.
Dann selbe spiel wieder, laufen lassen gucken on Öl kommt.
Wenn du das alles gemacht hast meldest du dich wieder
das der ZZP nach dem Zahnriehmenwechsel verstellt ist wusste ich ja.
Alles auf OT und dann habe ich den Verteiler mal ausgebaut und die zwei Öldruckfühler und habe mal an die Pumpe den Akkuschrauber drangesetzt. Aus allen zwei Löchern kahm direkt Öl!
Also Öldruckgeber defekt?
Wo kommt dann das Klackern her?
Hab mir grade mal deinen anderen threat durchgelesen...
Da das klackern auch beim langsamen durchdrehen zu hören ist. Und Öl aus den Öffnungen kommt aber kein richtiger Öldruck anliegt (Lampe blinkt) dann kann es schon gut sein das ne Lagerschale was abbekommen hat bei dir.
Hört sich jedenfalls ziemlich danach an...
mfg
PS: hattest du irgendwelche kupferfarbene Späne im Öl?!
Also Zahnriehmenrad lose und Lagerschaden?
Ausserdem habe ich ein Stück Holz an den Ventildeckel gehalten und das Klackern kommt definitiv von oben, unten wirds leiser.
Schraub den Öldruckfühler am Kopf raus und guck ob und wieviel Öl da kommt.
Evtl, hat er doch an nem Lager noch ne macke und der Öldruck geht flöten. Aber vorher die Fühler tauschen bzw ma abmachen.
Hydros klappern nach längerer zeit einige Kilometer, das iss normal