Kein ÖLdruck mehr
Hallo
Kein Öldruck mehr
Habe heute bei meinem 300E Ölwechsel machen lassen.10W40 und Oelfilter
und habe jetzt keine Öldruckanzeige mehr.
Öldruckanzeige steht bei 0
Wenn ich den Motor laufenlasse kann man am Einfüllstutzen des Zylinderdeckel
sehen das Öl läuft.
Lampen im Armaturenbrett gehe alle aus.
Gruß Manfred
Beste Antwort im Thema
Die Masse will billig. Das stimmt zweifellos.
Ich war bis Januar diesen Jahres selbst selbstständig, nicht im KFZ-Bereich. Ich war mit den Kalkulationen immer an der Grenze. Beim Einstiegsangebot oft auch weit darunter...
Hätte ich mir einmal so einen Pfusch erlaubt, wär der Kunde weg geblieben.
Klar will die Masse billig. Aber sowas darf nicht passieren, auch wenn der Ölwechsel kostenlos gewesen wäre!
Egal wie knapp jemand kalkuliert, egal ob große Firma oder Freelancer... es muss immer so gearbeitet werden, dass die Arbeit stimmt.
Ich habe dafür kein Verständnis. Nicht das geringste. Und dem Mechaniker, der so unter Zeitdruck arbeiten muss, tut man keinen Gefallen, wenn man sowas hinnimmt. Zumindest nicht auf Dauer und nicht auf die Gesamtheit des Geschäfts hin gesehen.
Ich wäre auch mit Schadenersatzforderungen belangt worden, wenn ich ähnlich gepfuscht hätte und etwas passiert wäre.
Meiner persönlichen Meinung nach darf man da nicht zu sehr entschuldigen. Auch Billige müssen einfach das "Gschäft" sauber machen.
Einfach die Gedanken, die mir grad so kamen...
37 Antworten
Aber sehen wir es doch mal so...:
Ich war auch schon bei so einem "bleiben sie in Auto sitzen - Ölwechsel".
Wenn Filter und die ersten paar Liter Öl drinne sind, dann soll man den Motor starten und für ne Minute auf 2000 1/min halten.
Da hätte doch schon bei denen auf der Grube auffallen müssen dass die Anzeige nichts anzeigt...
Grüße aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Wenn Filter und die ersten paar Liter Öl drinne sind, dann soll man den Motor starten und für ne Minute auf 2000 1/min halten.
äh, wozu DAS???
Zitat:
Original geschrieben von daimlerduc
äh, wozu DAS???
frag mich was leichteres. Bei mir war's so...
Grüße aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
Wie das passieren konnte...darüber können wir nur spekulieren.zB : Handschuh an - Angesprochen worden, abgewandt weitergedreht....
Wer arbeitet macht Fehler, wer viel arbeitet macht viele Fehler. Wer nicht arbeitet, macht keine Fehler. Wer keine Fehler macht... wird befördert.
Wo darf ich erbarmungslose Kritiker einstufen?
mike
....dem es zunächst auch die Sprache verschlug , aber das Nachtreten ... ist heut scheins üblich : U-Bahn , Gegner liegt bereits ... Ruff uffn Kopp, bis die Melone platzt- ist blos Keine...nur die empfindliche CPU!!!
Offensichtlich passiert es ja. Und es wird immer passieren, es sind Menschen am Werk. Ich möchte mich nicht als Nachtreter verstanden wissen. Ich habe meine Sicht als ehemals Selbstständiger dargelegt. Die Argumentation mit den Fehlern durfte ich mir nicht erlauben... bzw. habe die Auswirkungen auch besonders in der Anfangsphase meiner Tätigkeit "finanziell schmerzhaft" erfahren müssen.
Ich denke, die Vorkommnisse mit den sog. "U-bahn-Schlägern" sind ne andere Liga und man wird den Opfern nicht gerecht, wenn man dieses Beispiel in diesem Zusammenhang bringt.
Im übertragenen Sinne weiß ich aber, was du meinst. Und du hast recht. Nachtreten nein.
Viele Grüße,
Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Aber sehen wir es doch mal so...:Ich war auch schon bei so einem "bleiben sie in Auto sitzen - Ölwechsel".
Wenn Filter und die ersten paar Liter Öl drinne sind, dann soll man den Motor starten und für ne Minute auf 2000 1/min halten.Da hätte doch schon bei denen auf der Grube auffallen müssen dass die Anzeige nichts anzeigt...
Grüße aus Stuttgart
Ich weiß jetzt nicht, ob diese Aussage jetzt ironisch gemeint war😕
Aber nach einem Ölwechel mit Filter sollte man beim ersten Starten den Motor lediglich im Leerlauf, ohne Gas zu geben laufen lassen, da du in den ersten paar Sekunden so gut wie keinen Öldruck hast.
Wenn der Filter sich dann gefüllt hat, muss sich der Öldruck nach ein paar Sekunden im Leerlauf sichtbar aufbauen. Bei kaltem Öl in der Regel auf 2 - 3 bar. Erst dann kann man den Motor mit erhöhten Drehzahlen laufen lassen.
Allerdings sollte dann auch der Ölstand noch mal kontrolliert werden.
2000 U/min ohne Öldruck .....könnte unter Umständen dann auch schon mal kräftig in die Hose gehen🙄.
Aber vielleicht habe ich deine Aussage auch nur falsch verstanden, und du hast sie ironisch gemeint😉
Das ist doch Pillepalle-Halbwissen von übervorsichtigen Korintenkackern! Da muss nix in Stücken aufgefüllt werden. Nach auffüllen der vorgeschriebenen Ölmenge kann sofort losgefahren werden, denn der Filter füllt sich in Bruchteilen einiger Sekunden, so schnell kommt kein Mensch dazu den Gang einzulegen und loszufahren! Wenn nicht gerade Teer eingefüllt wurde, gibt es auch keinen Ölfilmabriss, jedenfalls nicht anders als wie bei einem gewöhnlichen Kaltstart.
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Das ist doch Pillepalle-Halbwissen von übervorsichtigen Korintenkackern! Da muss nix in Stücken aufgefüllt werden. Nach auffüllen der vorgeschriebenen Ölmenge kann sofort losgefahren werden, denn der Filter füllt sich in Bruchteilen einiger Sekunden, so schnell kommt kein Mensch dazu den Gang einzulegen und loszufahren! Wenn nicht gerade Teer eingefüllt wurde, gibt es auch keinen Ölfilmabriss, jedenfalls nicht anders als wie bei einem gewöhnlichen Kaltstart.
Das ist kein Pillepalle-Halbwissen von übervorsichtigen Korintenkackern, sondern ist mir in meiner Ausbildung zum KFZ - Mechaniker damals so bei gebracht worden.
Der Filter braucht manchmal ein paar Sekunden, bis er sich füllt, und in dieser Zeit sollte der Motor im Leerlauf laufen......und nichts anderes!!!
Und dann sollte sich im Leerlauf der Öldruck normal aufbauen.
Es gibt keinen erkennbaren Grund den Motor sofort in den ersten paar Sekunden auf 2000 U/Min zu bringen.
Ach....und außerdem....wenn du das Öl bis zum Maximum - Strich aufgefüllt hast, du den Motor dann laufen läßt, der Filter sich füllt, steht dein Meßstab danach 100% garantiert auf Minimum.
Deswegen sollte man vor dem Losfahren den Öslstand noch mal kontrollieren.
Aber...wenn du das alles anders machst....ist es eben dein Problem😉