kein Motorstart nach Wäsche mit Hochdruckreiniger

Kawasaki Z 900

Guten Tag zusammen.

Ich habe vergangenen Sonntag, bei schönem Wetter mein Motorrad sauber gemacht. Ich habe einen Hochdruckreiniger benutzt, da diese im Internet gerne für eine schnelle Motorradwäsche genommen und beworben werden. In der Beschreibung wurde zwar davon abgeraten, da Wasser in Lager und andere Komponenten kommen könnte, aber ich hatte mir zuerst nichts Böses dabei gedacht.

Zum Vorgang:
Zuerst habe ich alles mit einem Reiniger besprüht. Kurz danach bin ich mit ausreichend Abstand um das komplette Motorrad herumgegangen und habe es mit dem Hochdruckreiniger abgesprüht. Nachdem das Motorrad rein war habe ich nur noch vorsichtig die Lackteile und Sitze abgewischt.Zum vollständigen trocknen wollte ich nun eine Runde fahren und versuchte das Motorrad zu starten.

Der E-Starter wollte das Motorrad auch starten, aber zünden wollte es nicht. Ich habe daraufhin geschaut ob Schläuche kaputt sind und die Sicherungen geprüft aber konnte nichts erkennen… Schäden an 4 Zündkerzen fand ich unrealistisch. Montag Abend habe ich es erneut versucht zu starten, hat leider auch nicht funktioniert.

Woran könnte das liegen, kann ich irgendwas machen und wie doof war mein Fehler?

25 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. Mai 2022 um 15:47:09 Uhr:


Nee.
Einfach die Wahrheit sagen und sich das Gelästere anhören.

Könnte man machen, der Schuss könnte aber auch nach hinten los gehen wenn seine Z900 noch Garantie hat.

Ich würde mir ernsthaft Gedanken machen, ob ich diesen Beitrag nicht lieber wieder entferne!

Mfg

Alles klar, vielen Dank an euch alle. Ich werde jetzt ein paar Tage warten und das Motorrad trocknen lassen, wenn das nicht hilft gehts zu Kawa.

Selbst mit laufenden Motor ist das nicht gut. Denn auch an sensible Stellen kommt da auch wasser dran und das mit so einem druck und Nachfluss, dass dies nicht direkt verdampfen kann.
Ist zwar besser als ohne, aber das kleine Quentschen ist nicht wirklich sinnvoll.

Besser ist hier mit entsprechenden Reinigern zu arbeiten, die den Dreck anlösen und dann mit normalen Wasser abgespühlt werden können. Natürlich muss man hier auch aufpassen, wo man was hinhält, aber das ist dann deutlich kontrollierter.

OT:

@Pluto-0007: Wenn du das wirklich ernst meinst, dann ist das ein Starkes Stück und doch sehr schade, was die Ehre betrifft. Man kann auch einfach seinen Mann stehen oder man zahlt vorher oder ab diesem Moment den Beitrag und fertig. Aber stimmt. da hat man ja wieder einmal keinen reingelegt.....

Also meinem alten Hobel macht der Dampfstrahler nix aus, noch nie Probleme damit gehabt.
Benutze den im Jahr vielleicht 3-4 Mal.

Das ist halt noch kein Rollcomputer, sondern ein Motorrad. Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht absaufen.
Hab meine C4 früher auch öfters mal "abgedampft", jedoch halt mit etwas Bedacht. Nicht volles Programm auf z.B. die Instrumente, in den Auspuff, usw.

Mfg

Na gottseidank, auf so nen Rollcomputer kann ich gerne verzichten.
Der hier ansässige Harley-Händler wäscht die Kunden-Harleys auch mit Dampfstrahler, schätze
mal das die genau wissen wo sie draufhalten können und wo nicht.

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 17. Mai 2022 um 15:22:49 Uhr:


Hallo
Oh, Mann was hast du da gemacht. Mit einem HD-Reiniger geht man nur an die Felgen und an die Kette.
Gut, Jammern hilft hier nichts. Wenn es deine Sicherungen nicht sind, dann gibt es viele Möglichkeiten, vermutlich ist in einem Relais Wasser eingedrungen und beim starten der Maschine hast du dieses zerschossen.
Ich sehe hier also nur 2 Möglichkeiten. Baue soviel Teile von deinem Flitzer ab wie du kannst, sprich Seitenteile, Sitzbank, Tank und stelle dann deinen Flitzer auf dem Seitenständer und dann ein paar Stunden in die Sonne. Viel leicht hast du ja Glück.
Sollte es nicht klappen, rufe den ADAC an und lasse deinen Flitzer zu einer Kawa Werkstatt bringen und dort den Fehlerspeicher auslesen. Ich würde dir aber empfehlen, weder beim ADAC noch in der Werkstatt das du da mit dem HD dran warst, sage einfach die Maschine stand Draußen bei einem schweren Gewitter

Moinsen,
mit einem Hochdruckreiniger geht man auf keinen Fall an eine Kette! Damit setzt du die Laufleistung extrem herab.
Gruß
Ralf

Es hat sich jetzt rausgestellt, das Motorrad erkennt den Schlüssel nicht mehr. Das Motorrad startet zwar, läuft aber dann nicht.

Zündschloss unter Wasser.
Wegfahrsperre aktiv !!

Mit Druckluft ausblasen.

Das heißt : Anlasser dreht sauber,aber Motor springt nicht an.

Also Fazit. Schön mit einen Eimer Wasser waschen. Ein Pinsel dazu nehmen und dann klappt das auch. Dauert zwar länger aber das nimmt man in KAUF bevor dann nix mehr läuft. Meine Z 650 RS wirds mir danken

https://abload.de/img/img_6443q4krv.jpg

Deine Antwort