kein Motorstart nach Wäsche mit Hochdruckreiniger

Kawasaki Z 900

Guten Tag zusammen.

Ich habe vergangenen Sonntag, bei schönem Wetter mein Motorrad sauber gemacht. Ich habe einen Hochdruckreiniger benutzt, da diese im Internet gerne für eine schnelle Motorradwäsche genommen und beworben werden. In der Beschreibung wurde zwar davon abgeraten, da Wasser in Lager und andere Komponenten kommen könnte, aber ich hatte mir zuerst nichts Böses dabei gedacht.

Zum Vorgang:
Zuerst habe ich alles mit einem Reiniger besprüht. Kurz danach bin ich mit ausreichend Abstand um das komplette Motorrad herumgegangen und habe es mit dem Hochdruckreiniger abgesprüht. Nachdem das Motorrad rein war habe ich nur noch vorsichtig die Lackteile und Sitze abgewischt.Zum vollständigen trocknen wollte ich nun eine Runde fahren und versuchte das Motorrad zu starten.

Der E-Starter wollte das Motorrad auch starten, aber zünden wollte es nicht. Ich habe daraufhin geschaut ob Schläuche kaputt sind und die Sicherungen geprüft aber konnte nichts erkennen… Schäden an 4 Zündkerzen fand ich unrealistisch. Montag Abend habe ich es erneut versucht zu starten, hat leider auch nicht funktioniert.

Woran könnte das liegen, kann ich irgendwas machen und wie doof war mein Fehler?

25 Antworten

Du hast dir warscheinlich Wasser irgendwo reingebracht. Ich tippe mal auf die Zündkerzenschächte.
Mit viel Glück läuft sie wieder wenn alles getrocknet ist.
Hochdruckreiniger ist nicht das Beste zur Wäsche. Zumindest sollte man wissen, was man macht. Nicht einfach wild drauf los und gib ihm. Gerade bei einer ohne Verkleidung.

Moinsen,
du hast doch wahrscheinlich eine aktuelle Z900 und nicht Frankensteins Tochter, oder?
Gruß
Ralf

Das liegt daran,dass mit Hochdruckreiniger sauber gemacht wurde.

Jetzt weisste auch warum man das nicht macht !

Falls Du wiedermal so ne Aktion machst,dann lass wenigstens die Mühle laufen.

Dann siehst Du,wo Du drauf halten kannst und wo nicht.

Ansonsten. : Druckluftpistole besorgen und Stecker ausblasen.

Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 17. Mai 2022 um 13:59:17 Uhr:


Moinsen,
du hast doch wahrscheinlich eine aktuelle Z900 und nicht Frankensteins Tochter, oder?
Gruß
Ralf

Ja, es handelt sich um das aktuelle Modell.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. Mai 2022 um 14:20:10 Uhr:


Das liegt daran,dass mit Hochdruckreiniger sauber gemacht wurde.

Jetzt weisste auch warum man das nicht macht !

Falls Du wiedermal so ne Aktion machst,dann lass wenigstens die Mühle laufen.

Dann siehst Du,wo Du drauf halten kannst und wo nicht.

Ansonsten. : Druckluftpistole besorgen und Stecker ausblasen.

Ja, war definitiv dumm… wenn man bei YouTube „Motorrad waschen“ eingibt findet man leider sehr viele Videos mit Hochdruckreiniger….

Welche Komponenten könnten denn so anfällig sein oder könnte es an allem liegen?

Die komplette Elektrik.

Da ist irgendwo Wasser eingedrungen und verhindert den Stromkontakt.

Einfach anfangen zu suchen.

Vorher noch 2 Dosen Kontaktspray kaufen.

Dann alle Stecker trennen und mit Kontaktspray fluten

Vielleicht haste auch Glück und das Wasser verdunstet von alleine.

Kann halt ein paar Tage dauern.

Zitat:

@Didi 4 schrieb am 17. Mai 2022 um 13:06:17 Uhr:


Du hast dir warscheinlich Wasser irgendwo reingebracht. Ich tippe mal auf die Zündkerzenschächte.
Mit viel Glück läuft sie wieder wenn alles getrocknet ist.
Hochdruckreiniger ist nicht das Beste zur Wäsche. Zumindest sollte man wissen, was man macht. Nicht einfach wild drauf los und gib ihm. Gerade bei einer ohne Verkleidung.

Ich werde ab jetzt auch Abstand von Hochdruckreinigern halten und lieber die Sprüheinstellung vom Wasserschlauch bevorzugen.
Ist es denn realistisch dass ich gleich alle vier Zündkerzen erwischt habe?
Das Display zeigt mir zu dem keinen Fehler an, sollte da nicht wenigstens die MK angehen?

Hallo
Oh, Mann was hast du da gemacht. Mit einem HD-Reiniger geht man nur an die Felgen und an die Kette.
Gut, Jammern hilft hier nichts. Wenn es deine Sicherungen nicht sind, dann gibt es viele Möglichkeiten, vermutlich ist in einem Relais Wasser eingedrungen und beim starten der Maschine hast du dieses zerschossen.
Ich sehe hier also nur 2 Möglichkeiten. Baue soviel Teile von deinem Flitzer ab wie du kannst, sprich Seitenteile, Sitzbank, Tank und stelle dann deinen Flitzer auf dem Seitenständer und dann ein paar Stunden in die Sonne. Viel leicht hast du ja Glück.
Sollte es nicht klappen, rufe den ADAC an und lasse deinen Flitzer zu einer Kawa Werkstatt bringen und dort den Fehlerspeicher auslesen. Ich würde dir aber empfehlen, weder beim ADAC noch in der Werkstatt das du da mit dem HD dran warst, sage einfach die Maschine stand Draußen bei einem schweren Gewitter

Nee.
Da muss keine Leichte brennen.
Das wäre ja zu einfach.

Das heisst : MKL ( Motor-Kontroll-Leuchte ).

Fang mit den Zündspulen an.

Der Joke mit dem schwerem Gewitter war gut.
Selten so gelacht !!

Zitat:

Der Joke mit dem schwerem Gewitter war gut.
Selten so gelacht !!

Was soll er denn nach deiner Meinung sonst sagen, ich bin ein Idiot ?

Nee.
Einfach die Wahrheit sagen und sich das Gelästere anhören.

Also was ich jetzt hier Schreibe, darf ich eigentlich gar nicht Schreiben, deswegen betone ich es ausdrücklich das es sich um ein Spiel handelt. Solltest du nicht beim ADAC sein kann man die Sache auch anders lösen. Eine ADAC Mitgliedschaft ist immer Personen bezogen nicht auf das Fahrzeug. Also hier ein Beispiel. Ich leihe mir ein Auto oder Motorrad von einem Freund, Bekannten usw. Unterwegs bleibt dann der Flitzer liegen, dann kann ich den ADAC anrufen weil ich ADAC Mitglied bin und kann dann das Fahrzeug vom ADAC in die nächste Werkstatt zum Nulltarif bringen lassen. Ist mir schon einmal passiert bei einem Leihwagen.

Jetzt weiss ich auch,warum meine Beiträge immer teurer werden...

Deine Antwort