kein Lenkradschloss bei Automatik ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Leider erst heute aufgefallen...trotz gezogenem Schlüssel kann man das Lenkrad bewegen.
Kann es sein das die Verriegelung des Getriebes hier das Lenkradschloss ersetzt ? Ist mein erster
Automatik....🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


Kann es sein das die Verriegelung des Getriebes hier das Lenkradschloss ersetzt ? Ist mein erster
Automatik....🙂

mit Deinem 300er CDI hat Du ja die 7G und damit als V6 unabhängig vom Baujahr auch den Wählhebel am Lenkrad. Sobald der Lenkradwählhebel verbaut ist, entfällt das Lenkradschloss. Die zusätzliche Sicherung wird elektronisch durch Blockade des Getriebes realisiert.

An der Automatik liegt's übrigens nicht. Die Varianten mit Wählhebel in der Mitte haben m.W. auch beim 212er (wie z.B. die 211er, 210er usw.) noch das Lenkradschloss. Selbst kann ich's nicht sagen, da ich ja auch den Hebel oben am Lenkrad habe.

Viele Grüße

Peter

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


wie kommt man/Peter eigentlich an derartige Informationen (außer über dieses Forum)

indem ich aufmerksam die Fahrzeuge beobachte und dann einfach solange Fragen stelle, bis ich eine Antwort habe bzw. diese durch mehrere Stellen bestätigt wurde.

Im konkreten Fall des Lenkradschlosses habe ich mal einen 212er (noch zu 211er-Zeiten) in einer Probe gehabt. Beim Schlüsseleinstecken fehlte das bekannt krraag der elektrischen Blockierung des Lenkrads wie ich sie beim 211er hatte. Also mal getestet und siehe da Lenkrad bewegte sich mehr als im Schlossspiel ohne Schlüssel. Also Nachfrage: War der Probewagen kaputt und gibt's das Schloss nicht mehr. Als Antwort bekam ich dann die Infos, die ich oben mitgeteilt habe.

Als ich dann meinen 212er in Sifi abgeholt habe, wunderte ich mich nicht mehr, als es ein krraag gab.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen