Kein Heckantrieb

Subaru Legacy 1 (BC/ BJF)

Hallo und guten Abend!
Hoffe hier jemanden zu finden der sich mit der Materie auskennt, ich bin ziemlich ratlos was das Problem anbelangt!
Habe mir vor kurzem einen Legacy 2.2 mit Automatik für kleines gekauft der auch recht gut läuft udn trotz seiner 17 Jarhre und 210000 km keine nebengeräusche macht.
Nun zum Problem:
Als ich vor ein paar Tagen einen Anhänger bei uns über den Hof zog habe ich gemerkt das nur die vorderen Räder durchdrehten und hinten tat sich garnichts,dacht eigentlich beim permanenten Allrad würde sich das Drehmoment verteilen oder ist da was kaputt!
Freue mich über jeden Tip.Könnt mir auch gerne eine Festnetznummer schicken rufe dann gern zurück. Danke Jürgen

13 Antworten

Hi
soweit ich weiß gibts beim AT eine Sicherung im Motorraum, die kann man für Prüf- und Werkstattzwecke einsetzen und damit den Allrad abschalten. D. h. es ist vielleicht ein einfaches und schnell zu lösendes Problem. In deiner Betriebsanleitung oder im Sicherungskasten (Motorraum Fahrerseite) könnte dazu was stehen. Ansonsten kennen sich ein paar Subaru-Profis bestimmt damit aus!
Bis denn
Martin

Hallo Jürgen

Schau mal ob im Motorraum am rechten Federbein eine Sicherung in den kleinen schwarzen Kästchen drinsteckt. Wenn ja ...raus damit. Damit ist nähmlich der Allrad deaktiviert.

Gruß Moary

Wenn die Sicherung steckt, ist eine "FWD" - Lampe im Cockpit an.

Alternativ: Kein Öl im Verteilergetriebe? Verteilergetriebe kaputt? Kardanwelle ausgebaut? (Nicht lachen, das hatte ich vor kurzem erst!)

Grüße: zinnenberg

Hääää????

Sound´s great but ....what´s n Verteilergteriebe mit "kein Öl" im Leggie 2,2 ???😕😰

Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Wenn die Sicherung steckt, ist eine "FWD" - Lampe im Cockpit an.

Alternativ: Kein Öl im Verteilergetriebe? Verteilergetriebe kaputt? Kardanwelle ausgebaut? (Nicht lachen, das hatte ich vor kurzem erst!)

Grüße: zinnenberg

Ähnliche Themen

Ja, das ist schon was seltsames ein Ölautomatikgetriebe ohne Öl, hab das am Anfang auch garnet gemerkt, aber stimmt jetzt wo du's sagst fällts mir auch auf.
Und ne ausgebaute Kardanwelle kann man auch schnell herausfinden, aber solls ja alles schon gegeben haben. Ich glaub das war auf Mallorca bei ner Fahrzeugvermietung. der Kunde wollt nen Allradler und kriegt nen Suzuki ohne Heckkardan+anbrochenen Felgen. Da fragt man sich dann schon was das soll aber ist ein anderes Thema.
Bis denn
Martin

Zitat:

Original geschrieben von moary


Hääää????

Sound´s great but ....what´s n Verteilergteriebe mit "kein Öl" im Leggie 2,2 ???😕😰

Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von moary



Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Wenn die Sicherung steckt, ist eine "FWD" - Lampe im Cockpit an.

Alternativ: Kein Öl im Verteilergetriebe? Verteilergetriebe kaputt? Kardanwelle ausgebaut? (Nicht lachen, das hatte ich vor kurzem erst!)

Grüße: zinnenberg

Du mußt es ja besser wissen, aber aber Harz statt Öl funzt nicht wirklich, oder?

Moinsen. Wenn es nicht die Sicherung ist dann ist es mit fast 100%iger Sicherheit da Magnetventil C. Im Bild die Position 14. Dieses schaltet den Öldruck für die Lamellenkupplung. Geschieht das nicht, kann auch kein Kraftschluss zur Hinterachse entstehen. Musst du mal drauf achten, wenn du den Motor startest. Dann blinkt bestimmt die "Power"-Kontrollleuchte für ca. 10 sek. ganz schnell. Das ist quasi die Fehlermeldung.
Von nem Mechaniker in 3 Stunden gewechselt und kostet so um die 80 Euro.

Bei meinem ist das Ventil in der offenen Position kaputt gegangen und hatte somit immer Allrad. Also konnte ich auch kaum enge Kurven fahren, da sich der Antriebsstrang verspannt hat.

Grüße

Bild hier: http://opposedforces.com/.../

Da war mal was ... stimmt ...

Einmal hab ich eines erneuert .... Kabelbruch. Ich hab da sogar noch einen kompletten gebrauchten Getriebehals. Da ist das Ventil noch drin.

Gruß Moary

quote]
Original geschrieben von Justyracer
Moinsen. Wenn es nicht die Sicherung ist dann ist es mit fast 100%iger Sicherheit da Magnetventil C. Im Bild die Position 14. Dieses schaltet den Öldruck für die Lamellenkupplung. Geschieht das nicht, kann auch kein Kraftschluss zur Hinterachse entstehen. Musst du mal drauf achten, wenn du den Motor startest. Dann blinkt bestimmt die "Power"-Kontrollleuchte für ca. 10 sek. ganz schnell. Das ist quasi die Fehlermeldung.
Von nem Mechaniker in 3 Stunden gewechselt und kostet so um die 80 Euro.

Bei meinem ist das Ventil in der offenen Position kaputt gegangen und hatte somit immer Allrad. Also konnte ich auch kaum enge Kurven fahren, da sich der Antriebsstrang verspannt hat.

Grüße

Bild hier: http://opposedforces.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von moary


Da war mal was ... stimmt ...

Einmal hab ich eines erneuert .... Kabelbruch. Ich hab da sogar noch einen kompletten gebrauchten Getriebehals. Da ist das Ventil noch drin.

Genau, das Kabel im Stecker hatte sich bei mir auch gelöst beim abziehen, hätte das also auch nicht mehr lange gehalten. Trotz alledem war das Ventil auch kaputt. Also neues Ventil und den Stecker gelötet und alles läuft seitdem wieder wunderbar.

Und wenn man eh schonmal dabei ist, kann man auch gleich das Lamellenpacket einmal auseinander nehmen und anschauen. Wenn alles gut ist, so wies bei mir der Fall war, sauber machen und wieder einbauen. Ist ja gleich alles ein Abwasch...🙂

Hab nochmal 3 Bilder aus meinem Archiv rausgekramt......😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von moary


Da war mal was ... stimmt ...

Einmal hab ich eines erneuert .... Kabelbruch. Ich hab da sogar noch einen kompletten gebrauchten Getriebehals. Da ist das Ventil noch drin.

Gruß Moary

quote]
Original geschrieben von Justyracer
Moinsen. Wenn es nicht die Sicherung ist dann ist es mit fast 100%iger Sicherheit da Magnetventil C. Im Bild die Position 14. Dieses schaltet den Öldruck für die Lamellenkupplung. Geschieht das nicht, kann auch kein Kraftschluss zur Hinterachse entstehen. Musst du mal drauf achten, wenn du den Motor startest. Dann blinkt bestimmt die "Power"-Kontrollleuchte für ca. 10 sek. ganz schnell. Das ist quasi die Fehlermeldung.
Von nem Mechaniker in 3 Stunden gewechselt und kostet so um die 80 Euro.

Bei meinem ist das Ventil in der offenen Position kaputt gegangen und hatte somit immer Allrad. Also konnte ich auch kaum enge Kurven fahren, da sich der Antriebsstrang verspannt hat.

Grüße

Bild hier: http://opposedforces.com/.../
[/quote

Danke für die Tips,Verkaufst du das ersatzteil? Meine E-mail: abc-lt qweb.de

Von mir aus kannst den kompletten Hals und noch den Wahlschalter dazuhaben. 30 Peitschenhiebe plus Versand oder Selbstabholung.

Gruß Moary

Hallo Moary!

30 Hiebe kann ich so eben verschmerzen!
noch ne frage: hat das ventil keine eigene Sicherung?
Abholung wo?
meine E-Mail .: abc-lt@web.de wegen kto.nr. und meine adresse bei versand

oder schick mir deine festnetznummer ich rufe dich dann an!

mfg
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von rexrobot



noch ne frage: hat das ventil keine eigene Sicherung?

Nein, hat es nicht. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen