Kein Gang einlegbar

Audi RS4 B5/8D

Hallo Gemeinschaft,

ich hoffe ihr könnt mir einen Tip geben, ich fuhr gestern mit meinem A4 (B5) Bj96.
Wechselte die Autobahn, und merkte dort bereits das sich das runterschalten anders anfühlte :-).

Nun nichts bei gedacht weitergefahren, von der Autobahn runter wollte vom 5 in den 4 ging gar nicht, anstatt rechts ranzufahren weiter, spätestens an der Ampel warst das, konnte nicht mehr schalten super dachte ich mir Motor aus Motor an, konnte ihn irgendwie in einen Gang bekommen und er hoppelte los, an die Tanke Motor aus und im Stand den Gang rein und es ging wieder.
Motor an bei getretener Kupplung konnte ich die Gänge durchschalten.
Danach war als ob nichts war, auch die Rückfahrt war Top jockelte aber nur noch mit 120 km über die Bahn.

Mein Wägelchen hat 182000 km runter ca. Hat einer einen Tip für mich... versuche äh einen Termin zu bekommen, da es mir ein wenig brenzlig ist mit einer sporadischen Kupplung zu fahren.
Was er im Winter hat das wenn ich die KUpplung trete das er so komisch quietscht und dann auch im Stand ohne Kupplung.
Und es kommt mir so vor als riecht er manchmal nach Öl. Kann aber alles ein Zufall sein.

Ich dachte erst das ich die Kupplung nicht richtig getreten hätte, aber das habe ich jetzt trete ich Sie bis zum Anschlag vorsichtshalber.
Was auch ist, ich kann in nahezu jeden Gang anfahren ! ist das normal.

Das wars.
Gruß
Audimobil

12 Antworten

ich tippe auf defekten Geberzylinder (der sich auch vorher schon durch quietschen bemerkbar gemacht hat).

Hi, das quietschen hat er allerdings nur im Winter wen es kalt ist, bzw er quietschte dann wenn ich ihn aus der garage raus gefahren habe,
ausgekuppelt habe und im Stand, irgendwann ging es dann weg ...

momentan quietscht er nicht.
Auch kann ich wieder schalten, nur fühlt sich mein Pedal an als ob ich ins leere kuppel kein wiederstand bzw muss da ein wiederstand sein ?

ich vermute das der Geberzylinder im Fußraum in der Nähe der Pedalerie undicht ist. Damit verliert das hydraulische Kupplungssystem seine Wirkung und man tritt öfters ins Leere.

Hin und wieder wird er noch teilweisen Druck aufbauen, deswegen geht es ab und zu eine Zeit lang.

Warscheinlich wird auch Bremsflüssigkeit in den Innen/Motorraum entweichen.

Mit dem quitschen (auch nur bei bestimmten Temperaturen) kündigt sich häufig eine bevorstehende Undichtigkeit des Geberzylinders an.

Nun ich denke ich komme um die werkstatt nicht rum, muss auch zur inspektion dann können sie ja gleich mal schauen, habe allerdings bammel das die mir gleich eine neu kupplung andrehen wollen, weil das wird teuer denke ich.

danke schon mal für die tips.

Gruß
Audimobil

Ähnliche Themen

ja, da muß die Werkstatt ran.

Natürlich könnte eine recht gewinnbestrebte Werkstatt einem gleich eine neue Kupplung einbauen wollen.

Auch der Preis für das E-Teil hat eine größere Spanne. Ich habe mal ein gebrauchtes Teil vom Autoverwerter für 30 € bekommen. Aber da weiß man auch nicht wie lange der Zylinder noch hält.

Am besten den Geberzylinder im freien Teilehandel besorgen und in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Der🙂 möchte im Vergleich zum freien Teilehandel auch mindestens 50% mehr für den Geberzylinder (180€ und mehr), ganz zu schweigen von den Lohnkosten bei Audi.

Hi,

noch eine kurze frage, da ich dieses gestern zum erstenmal hatte, und als er wieder rollte ich normal kuppeln konnte, ist es also sehr wahrscheinlich das es dieses ist ? wenn ich es jetzt nicht sofort machen würde da es ja sporadisch auftritt, was könnte schlimstenfall passieren ?

danke
gruß
Audimobil

ja im Moment wird er vorübergehend Druck aufgebaut haben.

Schlimmstenfalls kann passieren das der Druck komplett ausfällt und sich auch mit Pumpen nicht mehr aufbauen läßt. Dann lassen sich kaum noch Gänge einlegen.

Der Bremsflüssigkeitstand im Behälter wird abfallen (Achtung Bremssystem), die Warnleuchte wird dann warscheinlich angehen. Besser gleich Füllstand kontrollieren.

Die Hydraulik vom Brems-und Kupplungssystem wird von der Bremsflüssigkeit im einzigen Behälter gespeist!

Die austretende Bremsflüssigkeit kann Schäden verursachen (stark ätzend!)

Bremsflüssigkeitstand steht auf max, soweit ich das sehen konnte.
nun ich lasse jetzt das spekulieren, und versuche einen inspektionstermin mit bitte auf kontrolle des gebers.

leider fehlt mir die nötige zeit das teil zu besorgen und eine freie meines vertrauen zu finden, die audiwerkstatt ist gleich um die ecke.

danke für die tips und schönen sonntag.

gruß
audimobil

Wenn du in fast jedem Gang anfahren kannst, würde ich sagen dann sind die Kupplungsbeläge runter. Und die sporadischen Prbleme beim Gang einlegen hatte ich auch mal, da war das Ausrücklager der Kupplung hinüber. Alles in allem wirst du wohl ne neue Kupllung incl. neuer Lager brauchen.

Hi so jetzt ist er aus der Werkstattraus..

Habe gleich die Inspektion mit gemacht... :-(
Bei mir wurde ein Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit gewechselt, da dieser rissig war. wenn gepumpt wurde idt die suppe an den seiten raus.

nun wäre es möglich das deswegen die Kupplung sporadisch nicht ging.
Ist auch mehr ein Autobahnfahrzeug.

Nun wir werden sehen. Was da kommt
ab wann werden Zahnriemen gewechselt ?

Gruß
Audimobil

Und wieder was neues, ich war in der Werkstatt danach sah alles wirklich gut aus :-)
seit gestern abend legt er wieder los.bissel pumpen und alles ok.

Das gerät maht es natürlich nicht immer :-)

Nun helfe ich mir erstmal damit das ich einfach die Kupplung löse und nochmals trete dann geht es besser.
was auffällt er stand den ganzen tag in der sonne .

Da er dieses nicht immer macht, kann ich mir durch pumpen erstmal behelfen.
Ansonsten glaube ich fange ich mal mit dem Geber an.

Gibt es eigentlich Diagnose möglichkeiten um festzustellen ob es der Geber oder Nehmer ist ?

Gruß
Audimobil

Zitat:

Original geschrieben von audimobil



Gibt es eigentlich Diagnose möglichkeiten um festzustellen ob es der Geber oder Nehmer ist ?

meißtens ist es der Geber. Der hat ja vorher auch schon Geräusche von sich gegeben. Beim hochnehmen des Autos könnte man unten schauen ob der Nehmer noch dicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen