Kein Frischluft?!?
Moin alle V70aner.
Kann sein das dieses Thema schon irgendwo auftaucht aber tippe es trotzdem erneut.
Nachdem meine Beifahrerin sich über den durch dauerhafte Benutzung von Klimaanlage erhöhte Treibstoffverbrauch bewundert hat (lese: gemeckert) habe ich versucht den Auto (2012er V70 R-Design 2.4) nur durch Lüften zu kühlen. Selbst beim geöffnete Fenstern (draußen +18-20) ist es unmöglich da aus die Düsen nur heiße Luft gepustet wird. Egal was Mann macht nur mit eingeschaltete AC wird es kühl.
Ins Ferienhaus angekommen (Ö) habe ich den Bedienungsanleitung durchgeblättert und keine info gefunden ob es überhaupt möglich ist Frischluft direkt von draußen ins Fahrerkabine zu bekommen.
Es kann doch nicht sein das solche Funktion der auch beim alle billigste Blechkasten und Datsun 100A vorhanden ist auf einen Wagen erhobene Klasse fehlt?!? Oder mache ich etwas falsch bzw. stimmt was nicht bei meine Karre?
17 Antworten
Die Fahrzeuge haben doch eine "Umluftfunktion" für die Lüftungsanlage. Die kann man benutzen, um keine Luft von draussen hineinzubekommen (bei Stau im Tunnel etc.). Je nach Fahrzeug stellt sich die Lüftung auch automatisch um, wenn der Wagen mit einem Frischluftsensor ausgestattet ist.
Also die Fehlercodes vom Fahrzeug mal bei Volvo auslesen lassen - dann ist man schlauer.
Ja, den benutze ich auch regelmäßig. Aber ich versuche hier zu verstehen warum aus die Düsen heiße Luft auskommt trotz runtergedrehte Temperaturregler und ausgeschaltete Klimaanlage. Normal wäre doch das Aussenluft reinkommt ohne es zu wärmen.
Meine frühere Auto war einen Focus und bei Tagen unter 20 grad brauchte mann keine Klima, es reichte vollkommen einfach den Luft von außen zu benutzen.
Hilfe …. dann werden die Klappen wohl nicht angesteuert oder bewegen sich nicht korrekt.
Jetzt mal zu meinem Verständnis: definiere heiße Luft.
Bei meinem V60 kommt bei z.B. 22° Außentemperatur durchaus warme Luft aus den Düsen.
Ab ca. 16 - 17° AT schaltet die Klima zu (hört man). Das wird schon seinen Grund haben. 😉
Natürlich gibt es Leute, denen Außenluft ab 20° durchaus angenehm ist. Von daher also wirklich bei jedem anders.
Falls Du einen Fehler vermutest, messe mal die Lufttemperatur nach ner längeren Fahrt an den Ausströmern.
Also das Luft ist schon recht heiß, da kann Mann sein hand nicht lange halten, es wird schnell unerträglich.
Irgendwelche Klappenfehkfunktion habe ich auch gedacht. Muss nach Ferien zum V-man.
So einen Fehler hatte ich bei meinem alten V50 auch schon mal. Kurzzeitig half es, wiederholt von kalt auf warm und zurück zu wechseln (da schien wohl etwas verklemmt / verrostet gewesen zu sein). Aber im Endeffekt habe ich bei nochmaligem Auftreten die Klimaanlage durchchecken lassen und nachdem wieder Kühlmittel aufgefüllt wurde, funktionierte auch die 'normale' Lüftung wieder korrekt. Mag sein, dass ein Fachmann da den Zusammenhang erklären kann....
Zitat:
@ICIT schrieb am 15. August 2022 um 19:19:24 Uhr:
Also das Luft ist schon recht heiß, da kann Mann sein hand nicht lange halten, es wird schnell unerträglich.
Tipp: Anhängenden Aufkleber im Beifahrerbereich anbringen und die Klima wieder in Betrieb nehmen. Ich schalte ja auch nicht den Verbrenner aus und fahre lediglich mit dem Anlasser durch die Gegend, nur weil das Sprit spart. :-)
Trotz das es manchmal tatsächlich das Klima in Auto verbessern wurde gehe ich davon aus das es früher oder später sogar stürmische wird.
Ernst: meine frühere Auto hatte auch einen Schiebedach und bin sehr gerne ohne eingeschaltete Klima gefahren, besonders auf die Landstraßen (außer in die Niederländen, da stinkt es gewaltig). Selbst wenn ich jetzt auch einen hätte wäre es wegen einströmende Kochluft leider nutzlos.
Ach, tatsächlich, vielleicht ist es eigentlich gedacht das ich beim fahren Pommes vorbereite! (Heißluftfriteuse) ??
Wir könnten jetzt seitenweise darüber spekulieren, warum die eingeschaltete Clima läuft und im ausgeschalteten Zustand nur Friteusentemperatur austritt. Das Aussentemperatur nicht gleich Austrittstemperatur ist, sollte wohl jedem klar sein und den Rest der Problematik findet ne Werkstatt mit Vida & Co in 5 Minuten (zuverlässiger). Daher kann ich nur noch einmal auf meinen Tipp hinweisen. Einschalten und/oder zum Fachhändler.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Klimaautomatik handelt und nicht um eine schnöde Klimaanlage. Diese wird beim Erwerb des Fahrzeuges eingeschalten und nach seinen persönlichen Bedürfnissen eingestellt. Das war es aber auch schon an Rumfummeleien bis zum Verkauf.
Sollte ich zwischenzeitlich das Gefühl bekommen, dass sie nicht genug kühlt, fahr ich zum Service.
Also Klima funktioniert einwandfrei. Aber wenn Klima ausgeschaltet ist aus die Düsen kommt kochend heiße Luft statt frische Luft von außen.
Weil es eben keine Klima ist sondern eine Klimaautomatik. Diese regelt nicht nur die Temperatur sondern auch den Luftstrom und Verteilung. Schaltest Du sie aus - kein Luftstrom und Verteilung mehr, nur noch warme Luft.
Also das kann ich jetzt nicht glauben, wenn ich bei mir im V70 auf die AC Taste drücke schaltet der Kompressor ab der Rest wird aber weiterhin geregelt. Mache ich aber nur wenn ich kürzer als 2km fahre.