Kein EV-Modus nach dem Kaltstart?

Toyota Auris 2 (E18)

bin ganz neu hier, fahre derzeit noch einen Ford Focus Benziner, bekomme aber in wenigen Tagen einen
gebrauchten Auris Hybrid aus 2016, worauf ich mich schon sehr freue.
Habe mir inzwischen das Handbuch heruntergeladen und bin dort auf eine für mich kaum zu glaubende Textstelle gestoßen:
? Umschalten zum EV-Fahrmodus bei kaltem Benzinmotor
Wenn das Hybridsystem bei kaltem Benzinmotor gestartet wird, wird der Benzinmotor
zum Aufwärmen automatisch angelassen. In diesem Fall können Sie nicht in den EVFahrmodus
umschalten.

Es wurde immer als Vorteil des Hybrid herausgehoben, dass man z.b frühmorgens in der Siedlungsstraße
oder in der Parkgarage nervenschonend, da fast lautlos elektrisch wegfahren kann.
Nun, frühmorgens ist der Motor im Regelfall kalt. Wenn ich das oben geschriebene richtig verstehe, geht das also gar nicht??
Wo liegt dann der vielgelobte Vorteil des EV-Modus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@corollader3. schrieb am 17. Dezember 2019 um 18:05:15 Uhr:


... sondern fast sirenenartig aufhäult.

Im Verhältniss zum üblichen "man hört quasi nichts" ist das so. Im Vergleich zu anderen Autos ist es immer noch sehr leise. Also aufwecken wird man dadurch niemanden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:
Nach dem Start EV-Taste drücken" bedeuted, nachdem man mit gedrücktem Bremspedal auf die Start-Taste gedrückt hat, und die "Ready" Anzeige aufleuchtet? Also noch im Parkmodus bevor man entweder auf "D" oder "R" gewechselt hat?

Ja so ist es.

Fahrmodus spielt keine Rolle, der "Gang" läßt sich ohnehin auch erst nach "READY" einlegen.
Du mußt nur innerhalb 5-10s nach "READY" die "EV-Taste" drücken.
Du kannst an der Ampel oder Schranke auf "D" stehen bleiben oder zur Vermeidung eines Wadenkrampfes in "P" gehen ... 😉
"N" ist "Leerlauf", da mußt Du auf die Bremse, sonst rollt Dir das Auto ggf. weg.
Handbremse benutze ich nie weil deren Wirkung eher marginal ist und in "P" bzw. wenn ganz ausgeschaltet greift eine mechanische Sperre, welche erheblich wirksamer ist.
Der Energie-Verbrauch der Bremslichter geht im "Rauschen" unter, mach Dir da keinen "Kopp".
Wenn die weiter oben genannten Randbedingungen passen, (Warm genug, Akku voll, etc. ...) kannst Du an der Schranke auch auf "EV" umschalten damit der Benziner wirklich ausgeht. Das spart ggf. mehr Energie/Sprit als die Bremslichter.
Überhaupt: Reinsetzen, fahren und freuen - das ist die Hauptsache !!
mfG schwarzvogel

Zitat:

@schwarzvogel schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:57:44 Uhr:


Fahrmodus spielt keine Rolle, der "Gang" läßt sich ohnehin auch erst nach "READY" einlegen.
Du mußt nur innerhalb 5-10s nach "READY" die "EV-Taste" drücken.
Du kannst an der Ampel oder Schranke auf "D" stehen bleiben oder zur Vermeidung eines Wadenkrampfes in "P" gehen ... 😉
"N" ist "Leerlauf", da mußt Du auf die Bremse, sonst rollt Dir das Auto ggf. weg.
Handbremse benutze ich nie weil deren Wirkung eher marginal ist und in "P" bzw. wenn ganz ausgeschaltet greift eine mechanische Sperre, welche erheblich wirksamer ist.
Der Energie-Verbrauch der Bremslichter geht im "Rauschen" unter, mach Dir da keinen "Kopp".
Wenn die weiter oben genannten Randbedingungen passen, (Warm genug, Akku voll, etc. ...) kannst Du an der Schranke auch auf "EV" umschalten damit der Benziner wirklich ausgeht. Das spart ggf. mehr Energie/Sprit als die Bremslichter.
Überhaupt: Reinsetzen, fahren und freuen - das ist die Hauptsache !!
mfG schwarzvogel

Danke für die Info bzw. nützlichen Tipps! Leuchtet eigentlich immer dann, wenn sich der Verbrenner, wenn auch nur kurz, verabschiedet dieses "EV"-Lämpchen auf? Bzw. sieht man es am "ECO-Zeigerinstrument"?

Mal ne kurze Frage zu der "Ampelthematik". Gibt es da keinen "Autohold" oder ähnliches, dass der Wagen von allein hält und ich den Fuß von der Bremse nehmen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:03:20 Uhr:


Mal ne kurze Frage zu der "Ampelthematik". Gibt es da keinen "Autohold" oder ähnliches, dass der Wagen von allein hält und ich den Fuß von der Bremse nehmen kann?

Laut diverser Tests gibt es diese Funktion, siehe z.B. https://www.adac.de/.../..._Corolla_Touring_Sports_2_0_Hybrid_Club.pdf

Zitat:

Beim Anfahren an Steigungen verhindert die Berganfahrhilfe ein Zurückrollen des Fahrzeugs, zudem gibt es eine Auto-Hold Funktion, die den Toyota so lange festbremst, bis man Gas gibt.

Dankeschön. Und entschuldigung für das Dazwischengrätschen. 😉

Hier geht es um den Auris, ich weiß nichts von einer Auto-Hold Funktion. Oder es ist mir entgangen.

Zitat:

@corollader3. schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:18:33 Uhr:


Hier geht es um den Auris, ich weiß nichts von einer Auto-Hold Funktion. Oder es ist mir entgangen.

Du hast natürlich recht, Fehler meinerseits.

Wobei der Auris einen Berganfahrassistenten hat, aber eben kein Auto-Hold.

Zitat:

@Blaupowser schrieb am 18. Dezember 2019 um 10:27:49 Uhr:


Leuchtet eigentlich immer dann, wenn sich der Verbrenner, wenn auch nur kurz, verabschiedet dieses "EV"-Lämpchen auf? Bzw. sieht man es am "ECO-Zeigerinstrument"?

ja!

Also beim Corolla stelle ich fest das ich im Sommer die ca. 20 m lange Garagen Einfahrt ohne Verbrenner fahre. Seit November geht sobald ich den Startknopf drücke der Verbrenner an, egal ob ich die Sitzheizung aktiviert habe oder nicht.Mit EV Taste aktivieren geht gar nicht. Und wie hier einer schrieb im Stand ist er leise, nein wenn er kalt ist läuft er im Stand mit ca. 1500 Umdrehungen.

Zitat:

@Blaupowser schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:24:49 Uhr:


Beim Schalter bleibe ich hier nicht dauernd auf der Bremse stehen wenn es eben ist (ansonsten Handbremse), denn 3 x 21 Watt Lämpchen Verbrauchen auch nicht gerade wenig Energie, abgesehen von der verkürzten Lampenlebensdauer.

Bitte bitte niemals wegen solchen schrägen Gedankengängen die Bremse nicht betätigen! Der Stromverbrauch der Bremslampen ist vollkommen unerheblich zu den sonstigen Energieumsätzen im Autobetrieb.

Der Verbrauch beim Fahren wird bei BEV in Kilowattstunden pro 100 km gemessen. Du möchtest Wattsekunden an Strom für den Betrieb der Bremsleuchten sparen. Eine Klimaanlage zieht übrigens 6-10 Kilowatt elektrische Leistung

Ein Liter Superbenzin hat z. B. 8,5 Kilowattstunden Energie. Du kannst ja mal ausrechnen, wie viele Jahre du im normalen Verkehr den Fuß beim Stehen von der Bremse nehmen kannst, bevor ein Liter Benzin damit eingespart ist.

Wenn du wirklich sparen willst: Auto stehen lassen und mit der Bahn fahren, oder mit dem Fahrrad. Aber bitte nicht so einen Unfug machen wie von der Bremse gehen, damit die Bremsleuchten keinen Strom ziehen.

So geht sinnvoll sparsam fahren mit dem Hybrid Synergy Drive: http://www.priuswiki.de/index.php?title=Benzin_sparen

Habs mal aus Spass ausgerechnet :

63 Watt sind 0,063KW, für 1Kilowattstunde müsste die Bremse 15,87 Stunden ununterbrochen leuchten. Auf den Liter Super bezogen wären das 134,92 Stunden oder auch 5,6 Tage ! 🙂

Ich bezweifel das man im ganzen Jahr auch nur annähernd so lange auf der Bremse steht ! Wenn du jeden Tag etwa 10min auf der Bremse stehst kommt man aufs Jahr gerechnet auf etwa 60 Stunden ! Dann hast du also nach 2,24 Jahren 1 Liter Benzin gespart !

Klima ausschalten oder bei Kurzstrecken auf das Auto verzichten ist da wesentlich sinnvoller!

Du setzt bei deiner Rechnung einen Wirkungsgrad von 100% voraus. ;-)

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 21. Dezember 2019 um 07:36:53 Uhr:


Du setzt bei deiner Rechnung einen Wirkungsgrad von 100% voraus. ;-)

Und Glühbirnen. Hat der Auris schon LEDs?

Deine Antwort
Ähnliche Themen