Kein Alarm

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

da meine Finger vom Im-Netz-Suchen und Am-Auto-Rumbasteln langsam weh tun, wende ich mich an euch. Es scheint so, dass ihr meine letzte Hoffnung seid...

Ich fahr' einen Escort Cabrio XR3i, Erstzulassung 1991, und seit dem Kauf (Gebrauchtwagen) geht die Alarmanlage nicht. Hab' sie also noch nie testen können. Die LED neben der Uhr leuchtet beim Zünden 20 sec lang (was ja bedeutet, dass ein Fehler im System vorliegt). Sonst leuchtet oder blinkt die LED nie, und nie ist der Alarm aktiv.

Folgendes hab' ich schon gecheckt: Das Öffnen bzw. Schliessen jeder der beiden Türen sowie der Heckraumklappe sowie des Handschuhfachs macht einen "Klick" irgend wo im Bereich des Sicherungskastens - was ja bedeuten muss, dass die Schalter hier funktionieren, oder? NUR BEI DER "GUMMIPYRAMIDE" unter der Motorraumklappe (über dem, in Fahrtrichtung schauend, rechten Scheinwerfer) gibt's KEINEN "Klick" irgend wo im Fahrzeuginnern - wobei ich aber auch nicht weiss, ob das sein muss. Weiter weiss ich nicht, ob ein Radio - egal welche Marke - einen extra Anschluss zum Auslösen der Alarmanlage hat oder ob das Auto es merkt, wenn z.B. ein Dauerstrom wegfällt (beim Klauen des Radios)? Das Radio (jetzt ein Nicht-Ford-Radio) wurde nämlich mal ausgewechselt.

Ich hab' einen Tipp im Netz gelesen, dass man durch ein zweimaliges schnelles Runterdrücken und wieder Loslassen der Gummipyramide den Diagnosemodus auslösen kann, doch auch da tut sich nix (kein Bestätigungs-Hupton, kein Blinken der LED).

Als nächstes hab' ich im Fahrerfussraum die Verkleidung links weg gemacht; hier sitzen ein grünes Bauteil (sieht wie ein Relais aus) mit 2 30-Ampere-Sicherungen dran (beide intakt) sowie weiter unten ein Bauteil mit einem Knopf oben drauf, der wie ein Taster aussieht. Wisst ihr zu was die beiden Bauteile gut sind? Mir fiel jetzt auch auf, dass neben dem Sicherungskasten (hinter der soeben entfernten Verkleidung) ein dünnes braun-grünes Kabel mit einem schwarzen Plastikanschluss frei liegt (kann aber vom neueren Radio sein).

Alle Sicherungen im Kasten sind intakt! Daran kann's also auch nicht liegen...

Bitte helft mir.

Euch allen einen schönen Feiertag - vor allem den Vätern morgen 🙂

IDoItMyself

18 Antworten

Also das Teil mit dem Knopf/Taster drauf könnte der Crash-Schalter sein, der bei einem Unfall die Benzinzufuhr stoppt. Bei mir(MK7) ist da ansonsten nur noch der Empfänger von der Funkfernbedienung . Du hast einen MK5, oder? Hast du ZV ? Ich glaube hier x gelesen zu haben , dass man den Schlüssel für bestimmte Zeit in eine Richtung drehen muss, damit die Alarmanlage funzt, steht dann aber uff jeden Fall in der Suchfunktion oben links !
Warte x bis Nice oder Betatester wach sind, die können dir bestimmt helfen😉

Hallo, es ist nicht mal sicher,dass du eine Alarmanlage hast.

Ich hab auch ein MK7 Cabrio,neben der Uhr die rote Leuchte ist der Immobilizer,welches wenn der Wagen abgeschlossen ist blinkt und beim starten einige Sekunden lang keuchtet. Das bedeutet, die Wegfahrsperre wird deaktiviert.

Beim MK7 wurde die Alarmanlage spontan eingebaut, einige haben sie, andere nicht, wurde hier im Forum schon mehrmals behandelt.

Such mal nach der separaten Hupe, müsstest ja eine haben, wenn du eine Alarmanlage hättest.

In der BA müsste auch drinstehen, wie du eine Alarmanlage aktivierst, muss auch mal nachlesen.

Gruss

Zsolt

Merci hahohe9 für die schnelle Antwort! Jawohl, Zentralverriegelung hab' ich. Und einen MK5. Aber keine Fernbedienung! 🙂 Den Schlüssel in die andere Richtung drehen bringt auch nichts; die LED leuchtet nach dem Zünden immer 20 sec lang... (Das Problem ist halt - so wie ich gelesen hab' -, dass man bei diesen älteren Modellen noch nicht einen Speicher nach Fehlern auslesen kann; das geht erst bei den späteren. So muss ich halt manuell irgend wie vorwärts kommen :/ )

Hey Zsolt,

ebenfalls merci fürs Antworten. Laut BA ist eine Alarmanlage (mit Hupintervallen bei Alarm) drin; auch dass die LED so lange (20 sec) leuchtet, ist doch eher störend beim Losfahren (und müsste somit auf einen Fehler hindeuten). Die separate Hupe lokalisier' ich aber noch...

Mit Schlüssel in einer Richtung halten, meinte ich im Türschloss und nicht im Zündschloss !
Zu deiner roten Lampe kann ich dir nichts sagen, außer das sie beim MK7 solange leuchtet wie bis die WFS deaktiviert ist und die Benzinpumpe aufgehört hat zu Surren.
In deiner BA müsste doch drinstehen wie du die Alarmanlage aktivieren musst, versuch doch x den Schlüssel für ein paar Sekunden in einer Richtung zu halten und warte ab was dann passiert .

hab dir mal ne pn geschrieben 😉 sollte dir helfen

mfg

@ hahohe92: Türschloss meinte ich auch; hab' da zwei Sachen im Gehirn komprimiert 😉 (Wollte sagen, in die andere Richtung im Türschloss drehen bewirkt nicht das erwünschte Aktivieren der AL, und es scheint eben einen Fehler im System zu geben, auf den man beim Zünden hingewiesen wird...)

@ escort93cabrio: Tausend Dank !!! Das bringt bestimmt einiges ans Licht... Werde das hoffentlich heute alles durchprobieren können...

Habe soeben übrigens etwas Neues entdeckt. Die "Gummipyramide" hab' ich nochmal traktiert und an ihr hin und hergefummelt. Plötzlich hat die Hupe 2 mal kurz gefiept und die LED hat ca. 20 sec geleuchtet ! Dann (nach den 20 sec) hat die Hupe nochmal 2 mal gefiept und alles war aus. Da bei der Gummipyramide das Gummi teilweise eingerissen war, wollte ich den Schalter sowieso ganz austauschen und hab' ihn abgeschnitten. Hab' das dann nochmal mit den blanken Litzen probiert - gleiches Spektakel. Ich glaub' ich komm' etwas weiter 😮)

Wenn ich die klasse Anleitung von escort93cabrio durch hab' und das Auto noch lebt, meld' ich mich wieder ! Wenn sonst noch jemand dieses 20-sec-Leuchten bzw. eine tote Alarmanlage ohne erkennbaren Ursachen oder allgemein noch Vorschläge hat - schreibt ! (Ich bin bestimmt nicht der letzte mit diesem Problem...)

Tausend Dank erstmal...

Die BA sagt darüber nichts, da sie für die ganze Baureihe gilt, also nicht auf die Ausstattung des jeweiligen Fahrzeuges abgestimmt ist.

Ja Rolf, aber so kann er ja probieren ob er eine drin hat.

Hallo Leute,

habe mal versucht mit dem 12-teiligen Selbsttest dem Fehler auf den Grund zu kommen. Gleich zu Beginn aber lasst mich versichern - das Auto HAT eine AL! Wenn ich 8 mal einen Kontakt am Motorraumschalter herstelle (Diagnosemodus), ertönt die Hupe 2 mal kurz und die LED leuchtet; ist also eindeutig. Nun zum vorläufigen Ergebnis...

Bereits Test 2 (von 12) hat das Auto nicht bestanden. Gleich vorweg aber eine Frage an escort93cabrio: Deine Anleitung ist echt super; nur weiss ich nicht, ob sie auch für mein Modell (MJ vor '95) gilt. Nachdem der Diagnosemodus gestartet ist, kann ich sämtliche Kontaktschalter (Handschuhfach, Türen, Gepäckraum...) einzeln testen und jeder erfolgreiche Kontakt wird mit einem kurzen Hupton quittiert - der erste Test in der ANLEITUNG direkt nach dem Aktivieren des Diagnosemodus ist aber, dass man nach 10 sec Wartezeit eine beliebige Tür innerhalb 10 sec 8 mal auf und zu machen soll! Vielleicht ist die Anleitung nur für Modelle ab MJ '95?

Auf jeden Fall ist gerade hier ein Fehler am Auto aufgetaucht! Das Öffnen des Handschuhfachs, der Fahrertür, des Motorraumdeckels, des Gepäckraums - alles wird mit einem Hupton quittiert, NUR das Öffnen der Beifahrertür bzw. das Ab-und-wieder-Anklemmen des Radios NICHT (das Radio ist aber auch kein originales Ford-Radio)! Ich stelle auch fest, dass generell beim Öffnen bzw. Schliessen dieser Tür kein Relais klickt (nur nach Ablauf von ca. 20 sec)! Das Öffnen bzw. Schliessen der FAHRERtür löst immer direkt ein "Klick" bei einem Relais aus (und dann nochmal nach Ablauf von ca. 20 sec)...

Vielleicht ist die Verbindung Beifahrertür-Kontaktschalter - Modul unterbrochen, oder das Modul selbst ist defekt. Der Kontaktschalter an der Tür funktioniert ja (nach dem Schliessen und weiteren 20 sec klickt es ja ein mal...)...

Jetzt müsste ich halt wissen, welches der beiden Bauteile im Fahrerfussraum an der linken Seite das Schaltmodul (und welches der Crash-Schalter o.Ä.) ist. Wisst ihr das..?

@t escort93cabrio: wäre schon nett wenn es andere auch erfahren würden wenn sie das Problem auch haben 🙂
Weil sonst sind andere bloß wieder gestresst wenn man die SuFu zwar bennutzt aber troz. so nix findet da es über Pn geht wisster

Wäre nett 🙂

Gruß Steven

Zitat:

Original geschrieben von IDoItMyself


Hallo Leute,

Ich stelle auch fest, dass generell beim Öffnen bzw. Schliessen dieser Tür kein Relais klickt (nur nach Ablauf von ca. 20 sec)! Das Öffnen bzw. Schliessen der FAHRERtür löst immer direkt ein "Klick" bei einem Relais aus (und dann nochmal nach Ablauf von ca. 20 sec)...

Vielleicht ist die Verbindung Beifahrertür-Kontaktschalter - Modul unterbrochen, oder das Modul selbst ist defekt. Der Kontaktschalter an der Tür funktioniert ja (nach dem Schliessen und weiteren 20 sec klickt es ja ein mal...)...

die 20 sex & das klicken ist sicherlich von deiner innenbeleuchtung mit Zeitverzögerung oder ?

& eig isses bissl schwieriger zu hören wenn man die Tür auf/zu macht allg wegen der Tür !

Gruß Steven

Die Alarmanlage (wenn sie denn gehen würde) hat nach dem Abschliessen eine Einschaltverzögerung von 20 sec; dann ist sie scharf. Das müssten diese 20 sec sein, denn eine Verzögerung bei der Innenbeleuchtung hab' ich nicht... (Das Klicken hört man - man braucht die Türen ja nur anlehnen, damit es e. Kontakt gibt!)

Übrigens hab' ich jetzt beim Rausholen des Nicht-Ford-Radios noch entdeckt, dass das braun-weisse Kabel - das ist das, welches zur Alarmanlage gehen sollte - am Radio NICHT angeschlossen ist (vielleicht hat das Radio auch keinen Abklemmsignal- / Alarmanlagen-Anschluss...). DESHALB hat im Diagnosemodus beim Ab-und-wieder-Anklemmen des Radios die Hupe nix bestätigt..!

Summa summarum gibt's jetzt also folgende Dinge, die zu klären wären:

a) MUSS überhaupt ein Radio angeschlossen sein, oder ist bei einem Nichtvorhandensein (oder fehlendem Anschluss des braun-weissen Kabels am Radio) generell "ein Fehler" im Alarmsystem ?

b) Warum klickt nur die Fahrertür direkt und immer aufs Neue beim Anlehnen / Schliessen bzw. Öffnen, die Beifahrertür aber weder beim Schliessen noch beim Öffnen (sd. nur ein mal beim Öffnen; bis nach einem anschliessenden Schliessen 20 sec verstrichen sind) ?

c) Wo genau sitzt das Schaltmodul der Alarmanlage?

d) Welche Bedeutung hat der schwarze Plastikanschluss mit dem dünnen braun-grünen Kabel, das, nicht angeschlossen, hinter der ZEB liegt ?

Am besten wär ein Schaltplan o.Ä. der ZEB, denn einen Fehler gibt's ja sicher: Im Diagnosemodus müsste AUF JEDEN FALL ein Öffnen-und-wieder-Schliessen der Beifahrertür mit einem Hupton quittiert werden !!

Hilfe, Hilfe.

Solange hier keine von den Doagnoseprogramm mitreden kann, soltet Ihr eure Unterhaltung lieber per PN weiterführen.

Macht keinen Sinn für die Nachwelt und wir wissen auch nicht, wo von Du redest.

Das einfachste ist um zu sehen ob Du eine Alarmanlage hast, in dem Du mal schaust, ob Du einen Kontakt an der Motorhaube hast.

Deine Antwort