1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Kein 250d

Kein 250d

Mercedes E-Klasse W213

Unser Grosskundenbetreuer hat behauptet, dass für den W/S213 kein 250d geplant sei. Nur 200d, 220d oder 350d.
Soll,ich das glauben? Hier gibt's ja schon ziemlich detaillierte Infos zum 250d.

Beste Antwort im Thema

E250d kommt, ich würde den Händler wechseln !

22 weitere Antworten
22 Antworten

geplant ist er schon...

Geplant ist immer fein, geplant ist auch ein Hybrid.......

Nur bei den Lieferzeiten möchte wer der wie ich zum nächsten Jahreswechsel ein neues Auto benötigt langsam
konkretere Infos, sonst werden Alternativen gesucht :-)
Ich fahre in 14 Tagen einen Volvo XC90 zur Probe

Im Juni dürften wohl zur Verkaufsfreigabe des T-Modells neue Motoren kommen. Eingeplant ist der 250d mit 231 PS auf jeden Fall.

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 6. März 2016 um 14:22:12 Uhr:


Geplant ist immer fein, geplant ist auch ein Hybrid.......

Nur bei den Lieferzeiten möchte wer der wie ich zum nächsten Jahreswechsel ein neues Auto benötigt langsam
konkretere Infos, sonst werden Alternativen gesucht :-)
Ich fahre in 14 Tagen einen Volvo XC90 zur Probe

Super Auto!

E250d kommt, ich würde den Händler wechseln !

Zitat:

@Der Novize schrieb am 6. März 2016 um 15:44:33 Uhr:


E250d kommt, ich würde den Händler wechseln !

Im Grosskundenumfeld geht das leider nicht. Da ordnet Mercedes den Großkundenbetreuer zu. Unser MB Betreuer ist nett. Aber hat wenig Ahnung und ist leider auch wenig innovativ oder vorausschauend. Der BMW Betreuer ist genau das Gegenteil davon. Ergebnis: Das Verhältnis zw. BMW und MB in unserem Fuhrpark ist 75:25. Und das, obwohl MB teilweise im Leasing sogar günstiger ist.

Daher bin ich umso dankbarer, dass es dieses Forum mit Eurer Unterstützung gibt.

Wirst aber noch eine Weile warten müssen: Markteinführung erst in 12/2017 (in Worten: siebzehn !)
Warum willst Du den 250er? Was erwartest Du mehr ggü. dem 220er?
Gruß
DN

Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. März 2016 um 15:15:22 Uhr:



Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 6. März 2016 um 14:22:12 Uhr:



Ich fahre in 14 Tagen einen Volvo XC90 zur Probe

Super Auto!

Ja, wirklich genial. Bin ihn im Herbst gefahren.

Zitat:

@der-nordmann schrieb am 6. März 2016 um 20:08:48 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. März 2016 um 15:15:22 Uhr:


Super Auto!

Ja, wirklich genial. Bin ihn im Herbst gefahren.

Moin,
ein Kollege von mir, zurzeit auch E212 Fahrer, hatte ihn zur Probe und ist nach 10 Minuten Probefahrt umgedreht und hat dem Händler das Auto wieder auf den Hof gestellt, war ihm weit zu laut.

Gruß

... ihr seit im falschen fred :-(

Zitat:

@Der Novize schrieb am 6. März 2016 um 19:42:17 Uhr:


Wirst aber noch eine Weile warten müssen: Markteinführung erst in 12/2017 (in Worten: siebzehn !)
Warum willst Du den 250er? Was erwartest Du mehr ggü. dem 220er?
Gruß
DN

Ich fahre heute einen 250CDI Kombi mit 500Nm und habe nun die Befürchtung, dass der 220d besonders im Teillastbereich merklich schlechter geht. Daher würde ich gerne auf Nummer sicher gehen und den 250d nehmen. Der 350d passt leider wegen zu hohem CO2 nicht in unsere Firmenwagenrichtlinie.

Wenn du sowieso erst zum Jahreswechsel abholen musst, kannst du ja auch noch den 220 Probe fahren und dann entscheiden. Bedenke auch, dass der 213er leichter ist, was sich besonders beim Beschleunigen auswirkt.

in der ams war vor 2 Wochen eine interessante Testreihe: identische Fzge mit unterschiedlicher Motorisierung, u.a. auch C220d und C250d. Fazit: die Unterscheide sind im Fahrbetrieb vernachlässigbar!
Die 500Nm sind auch nur der Max-Wert, die in einem relativ kleinen n-Bereich anstehen.
Der Unterschied zum 220d bei Vergleich des ganzen Drehzahlbandes ist im einstelligen %-Bereich.
Bitte auch beachten: beim dynamischen Durchfahren der Gänge wird selten der Max-Nm-Wert erreicht, hier ist die Mengenfreigabe =f(Ladedruck) durch das "Rauchkennfeld" entscheidend!
Siehe Folie 6+7 hier (auf die Schnelle im Netz gefunden): http://material.htlwien10.at/.../...eyr-Seminar-03_handout_1205_EC.pdf

Da beim OM651 die Aufladung für 220d und 250d identisch ist (2-stufiger Wastegate-Lader), ist im dynamischen Betrieb auch der Unterschied kaum zu spüren ... siehe ams.

Beim OM654 sieht es etwas anders aus: als 220d 1-stufiger VTG-Lader, als 250d 2-stufiger Lader (1x VTG, soweit mir bekannt).
Ob das <150km/h deutlich zu spüren ist wird sich leider erst noch zeigen.

Gruß
DN

Gibt es hier nach über einem Jahr etwas Neues?

Gruß,
Lasse

Deine Antwort