Keilrippenriemenspanner - schräger Lauf ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Freunde, schaut mal bitte euren Keilrippenriemenspanner an - seit der Erneuerung liegt der Gummi etwa 1,5 mm außen neben der Spannrolle - mir scheint hier wurde etwas falsch gemacht bzw. sitzt das Teil nicht perfekt am Motor - Schrauben sind alle fest. Spanner ist von INA. Beim "alten" saß der Gummi perfekt auf der Rolle mit rechts und links Luft zum Rand.

Schaut mal bitte nach.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von broken


Hallo,

Wie merkt man eigentlich, wann man den Spanner tauschen muss? Ich hatte gestern den Riemen runter, weiß aber nicht wie man die Spannung beurteilt.

Danke und Gruß

solange du nichts hörst und der Riemen ruhig läuft ist alles in "Butter"😉

wenn man den Riemen eh unten hat - kann man alle Rollen von Hand drehen u. so grob prüfen ob die Rollen leicht laufen oder ob es gar (mahlende) Geräusche gibt... das wären die ersten Anzeichen für ein Defekt

s. im Anhang v. Gates

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ma-c-klasse


...nochmal in der Werkstatt - Spanner raus, rein, raus und wiederrein - nichts geändert -
sorry, was soll sich da ändern? Den Riemen mittig auf die Laufrolle zu bekommen wäre mit der Montage entsprechender Distanzscheiben zwischen Aufnahme\Spanner und Motorblock zu realisieren gewesen... übrigens hat das nicht zwangsläufig was mit der Qualität zu tun - eher mit der Maßhaltigkeit😉 möglicherweise gibt es da unterschiedliche Ausführungen...
Frage: Wer baut für MB eigentlich die Teile - INA ist ja Scheffler - Continental
das dürfte vermutlich u.a. Litens sein ...
s. Anhang Spanner orig. Verpackung

Hatte heute den KRR runter.
Am besten geht das mit einer Langnuss nebst Ratsche und einem 5mm dicken Dorn.
Entspannt wird gegen den Uhrzeigersinn. Mit dem Dorn wird dann die entspannte Position gesichert.

Alle Komponenten im Riementrieb laufen absolut geräuschlos bis auf den Riemenspanner. Dieser hat sogar einen Seitenschlag. Erstaunt war ich, dass dieser Riemenspanner von Gates ist. Also auch kein Originaler mehr. Wenn nicht langlebig dann zumindest maßhaltig.

@Pepsixx
Danke für die Teilenummer. 😉

Aber bevor ich den Riemen demontiert habe, habe ich den Riemenverlauf illustriert. Dieses Kärtchen habe ich laminiert und im Motorraum angebracht. So ist der Keilrippenriemen beim Auflegen weder zu lang noch zu kurz und liegt gleich richtig.

Einen gebrauchten Riemen markiert man sinnigerweise vorab mit einem Pfeil, der die Laufrichtung vorgibt. Den alten, intakten Riemen dann auch nur wieder in Laufrichtung auflegen.

Gruß
Axcell

Keilrippenriemenverlauf
Riemenspanner, entspannt

Zitat:

Original geschrieben von Axcell



...steckt da ein Bohrer drinnen (Foto) 😁😁😁
normalerweise sollte da ein "Arretierungsstift" mit dabei sein 😉

Haben alle Motoren der W203/S203 Reihe den selben Riemenspanner?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx



Zitat:

Original geschrieben von Axcell



...steckt da ein Bohrer drinnen (Foto) 😁😁😁
normalerweise sollte da ein "Arretierungsstift" mit dabei sein 😉

Zunächst einmal: Falsch zitiert! 😁

Es steckt der Bohrerschaft. Wo bekommt man auch so schnell 5 mm her?
Wenn du mir sagst wo ich den Arretierungsstift finde, mach ich noch mal extra ein Bild mit Arretierungsstift. 😁

Gruß
Axcell

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Haben alle Motoren der W203/S203 Reihe den selben Riemenspanner?

Wenn ich mir Online-Teiledienste anschaue - Nein.

Gruß
Axcell

@Axcell - wenn der Spanner neu ist oder war,
dann sollte doch ein Montagestift im Spanner "stecken" oder nicht😕

@Pepsixx

Ich glaube es liegt ein Mißverständnis vor.
Habe heut nur den Riemen zu Prüfzwecken abgenommen. Alter Riemenspanner blieb an seinem Platz. Habe den Wagen damit erworben.
Im verbauten Riemenspanner steckt kein Arretierungsstift.

Mein Dank wegen deiner geposteten Teilenummer galt der zukünftigen Behandlung. 😉

Hätte ich einen neuen Riemenspanner verbaut, bräuchte ich in der Tat nicht extra dem Bohrer hinterher laufen.

Gruß
Axcell

Mißverständnis😉 jaaa

Hallo Freunde

ist vielleicht jemand dabei der einen original Spanner bei MB gekauft hat - was kostet das Teil von MB ????

Bin am überlegen ein MB Teil "einzupflanzen".

Danke

Hy

muss auch den Riemenspanner an meinem C tauschen,
werde heute noch bestellen denke so um die
80€.

Gruß

Hallo,

Wie merkt man eigentlich, wann man den Spanner tauschen muss? Ich hatte gestern den Riemen runter, weiß aber nicht wie man die Spannung beurteilt.

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von broken


Hallo,

Wie merkt man eigentlich, wann man den Spanner tauschen muss? Ich hatte gestern den Riemen runter, weiß aber nicht wie man die Spannung beurteilt.

Danke und Gruß

solange du nichts hörst und der Riemen ruhig läuft ist alles in "Butter"😉

wenn man den Riemen eh unten hat - kann man alle Rollen von Hand drehen u. so grob prüfen ob die Rollen leicht laufen oder ob es gar (mahlende) Geräusche gibt... das wären die ersten Anzeichen für ein Defekt

s. im Anhang v. Gates

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx



Zitat:

Original geschrieben von broken


Hallo,

Wie merkt man eigentlich, wann man den Spanner tauschen muss? Ich hatte gestern den Riemen runter, weiß aber nicht wie man die Spannung beurteilt.

Danke und Gruß

solange du nichts hörst und der Riemen ruhig läuft ist alles in "Butter"😉
wenn man den Riemen eh unten hat - kann man alle Rollen von Hand drehen u. so grob prüfen ob die Rollen leicht laufen oder ob es gar (mahlende) Geräusche gibt... das wären die ersten Anzeichen für ein Defekt
s. im Anhang v. Gates

Danke!

Die Rollen laufen alle leicht und leise, aber ich merke, dass ich die Riemen kaum beachtet habe. Ich hab immer nur auf Verschleißspuren geachtet, mehr nicht. Ein Riemen ist noch der original Conti von 2001 und der andere ein Gates XF von 2008. Optisch beide in Ordnung.

Wenn ich neben dem Kompressor noch Riemengeräusche hören will, muss das schon sehr laut sein.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Juppi99


Hy

muss auch den Riemenspanner an meinem C tauschen,
werde heute noch bestellen denke so um die
80€.

Gruß

.

Und beim Einbau auf die Fluchtung achten.

Info Dank Pepsis PDF 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen