1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Keilrippenriemen wechseln

Keilrippenriemen wechseln

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
alle wie viel Jahre oder nach welcher Laufleistung sollte man den keilrippenriemen wechseln?
Gibt es dafür eigentlich ein Intervall?
Was kann passierenm, wenn ein solcher einmal reißt?
Gruß
MB_E320

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo
muss meinen Riemen nun auch wechsen. Habe keine Ahnung, ob das vom Laien zu bewerkstelligen ist. Bitte um genauere Beschreuibung möglichst, mit Photos zummWechselvorgang.
Marco

Zitat:

Original geschrieben von f1senna


Hallo!
Wenn du den Keilrippenriemen wechselst, dann achte genau darauf das die Länge stimmt. Ich habe mal einen im Zubehör
gekauft und der war zu kurz, die nehmen immer nur die gängigsten Längen, das sieht man dann in einem Schaufenster am Spanner. Hab den dann umgetauscht und bei MB einen anderen gekauft. Der hat 35,-€ gekostet.
MfG
f1senna

Moin, mache das hier noch mal warm weil bei meinem 200D alle 30.000 km der Keilrippenriemen an den Rippen Brüche aufweist...
Der ist noch geschmeidig und hat auch keine Abnutzungspuren...
Schreibe das Datum und die Km jedes mal auf, aber ich hab jetzt bei den letzten drei Riemen immer nach ziemlich genau 30.000 wechseln müssen weil Brüche in den keilrippen zu vermelden sind.
Riemenspanner, Spanrolle und Dämpfer sind 02.16 neu gekommen.
Habe schon Mapco / Continental / Meyle ausprobiert.
Jährliche Fahrleistung knapp über 40.000 km.
Oder bin ich einfach nur überempfindlich?
Wie lange Fahrt ihr die Riemen?

Ich mache in meine immer nur Conti rein. Gibt es da signifikante Unterschiede bei den Herstellern?
Meine halten aber üblicherweise länger als 30.000 Km.
Ich fahre aber auch keine 40.000 Km im Jahr. Ich komme auf 10.000 bis 20.000.

Ich habe schon seit Jahren bei meinen Fahrzeugen diese Riemen nicht mehr wechseln müssen. Das letzte Mal beim W202 C180, war aber unnötig, beim Wechsel des Spannerdämpfung habe ich es halt mitgemacht. Beim C240 (W202) war er nach 10 Jahren optisch noch einwandfrei, dasselbe beim E90 nach 8 Jahren.
Die Dinger sind recht langlebig, wahrscheinlich geben die Rollen vorhert den Geist auf

Haben eure Riemen denn auch ein paar querrisse in den Rippen ?
Wie kann das denn das die bei mir nur 30.000 halten? Bzw weil querrisse entstehen wechsle ich lieber.
Also mal einen neuen mitführen und gucken wie lange der alte dann tatsächlich noch hält? :D

Keine Risse in den einzelnen Rippen.
Schau Dir doch mal die Rillen der Rollen bzw. Riemenscheiben an. In dem Alter ist da an einer Stelle vielleicht irgendwo Verschleiß der die Riememtemperatur erhöht

Mein Riemen ist seit Auslieferung ab Werk vor 200Kkm noch nie gewechselt worden. Ersatz liegt alledings schon lange parat, weil vor allem der LiMa-Freilauf einen Schuß weg hat.

Keilrippenriemen werden gewechselt ...wenn Risse im Inneren erkannt werden...und nicht nach irgendwelchen Intervallen. ..nur namhafte Hersteller ...zB Contitech online bestellen. ..Preis ca..15 Euro inkl. Versandkosten
Logischerweise fährt man einen Ersatz Keilriemen immer mit..
Bei Wechsel immer Wasserpumpe ..Umlenkrollen. .Spannrolle..Servopumpe.. Lichtmaschine usw. prüfen und gegebenenfalls gegen neue wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen