keilrippenriemen

Opel Omega B

Hallo hat jemand fotos vom keilrippenriemen oder wo ich den lösen.
Kurt kannst du mir bitte deine foto datei mal senden

83 Antworten

Hallo!
gab es schon einmal,weil deine Motorbezeichnung bei Opel ist Y25dt !
alles geht nur von unten,wenn Du die untere Kühlerabdeckung abmachst!

http://www.motor-talk.de/.../...ilrippenriemen-y25dt-t3295462.html?...

mfg

EDIT-Schlauch  http://www.kfzteile-profis.de/page_1_3.php#oeformo ?

Der Riemen vom Klimakompressor ist von unten leicht zu tauschen (Bühne od. Grube) für den langen Riemen muß der Viscolüfter ausgebaut werden

Hier der Arbeitsvorgang

Ausbau
1. Visco-Lüfter ausbauen
2. Keilrippenriemen Verdichter-Klimaanlage ausbauen
3. Befestigungsschraube Halter Kühlmittelrohr ausbauen.
4. Laufrichtung des Keilrippenriemen Generator kennzeichnen (entfällt bei Erneuerung).
5. Keilrippenriemen-Generator über Sechskant der Spannrolle (gegen den Uhrzeigersinn) entspannen.
6. Keilrippenriemen-Generator entnehmen.

Einbau
7. Keilrippenriemen-Generator einbauen - Keilrippenriemen nicht knicken.
8. Halter-Kühlmittelrohr an Haltebock Pumpe-Hilfskraftlenkung anbauen – Anzugsdrehmoment 24 Nm.
9. Keilrippenriemen Verdichter-Klimaanlage einbauen
10. Visco-Lüfter einbauen

LG robert

Hallo,Robert!
der Viscolüfter brauch nicht abgebaut zu werden.
erst den kleinen Riemen hinunter(läuft ja auf der vorderen Riemenscheibe,in Fahrtrichtung).
wenn der lange Riemen drankommt(2000 mm lang,ergo 1000 mm im DIA) kann man ihn auch
zwischen den einzelnen Lüfterrädern und dem Windfang,vom Kühler durchfädeln!
Kühler ist ja so ca 450 mm hoch,ergo ist der Propeller vom Visko auch kleiner!
mache ich beim großen Diesel auch so wenn möglich!
das was stört sind die Ladeluftrohre.

mfg

Edit,Nachtrag-http://www.motor-talk.de/.../...penriemen-wechseln-y25dt-t3186382.html

Ich habs noch nicht versucht, aber der Viscolüfter ist schnell ausgebaut und ohne Ausbau ist das, vermute ich, eine elende Fummelei, da die Abdeckung über den Lüfter darübergeht und - was ich mich erinnern kann vom Viscolüfterwechsel - rundum geschlossen ist.

Aber wie gesagt: Versuch macht kluch😁

Sollte ich ihn tauschen müssen werde ich´s versuchen.

LG robert

Ähnliche Themen

es ist so wieso  eine elende Fummelei !
wer hat schon einen 32er oder einen schmalen 36er Maulschlüssel und denkt ans Linksgewinde!
alternativ,fällt mir ein gehen ja auch die 3 Schrauben,wo der Propeller auf die
Viskokupplung festgeschraubt ist,zu lösen-ist evtl einfacher!

habe noch ne schöne Seite,zum stöbern,fällt mir gerade ein!

http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/04/94/46&lang=DE  geht sogar in Deutsch!
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/04/94/73&lang=DE

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


............ wer hat schon .......... einen schmalen 36er Maulschlüssel und denkt ans Linksgewinde....................

ICH 😁 da ich´s demontieren mußte (1x Thermostat u 1x def. Viskolüfter)

Lagerschaden

Hallo Rosi. . .
Danke für die Rückmeldung .
Also mit dem Suchbegriff " Keilrippenriemen wechseln beim 2,5 DTI " und ähnlich kann die Suche nichts anfangen .
Ist ja auch alles nur im "Blechotto" eingegeben worden . Versuche es dann demnächst mit Y25DT .
Visco lüfter aus und einbauen , Generatorriemen wechseln usw. bekam ich ja reichlich als Zeichnungsinfos zu lesen .
Doch wie herankommen ?
Wapu wechseln , ein Leichtes wenn der Motor ausgebaut ist , und "reichlich Platz" bei den Benzinern . ;-)
Da sieht man mal wieder das die Benzinfetischisten keine ( oder nur wenig ) Ahnung von einem Richtigen Motor in einem Omega haben !
Dein Hinweis auf die ET-Vergleichsliste scheint OK zu sein . Werd es mal mit dem Schlauch testen .
Da rundum Stoßdämpfer , vorderes Radlager . Motorlager rechts Koppelstangen ( liegen in meiner Garage ) und die besagten Rippenriemen , die schon bestellt sind ,gewechslt werden sollen bleibt mir nichts anderes übrig als zur Werke zu fahren .
Ohne Bühne also nichts möglich . Nicht mal ein Riemenwechsel . Sch. . . . , schade .

Danke für die feundlichen Hinweise . Gruß , Rolli74

das ist kein Problem,mit der Motorbezeichnung,wenn man seine kennt und wenn sich 
alle daran halten würden!
ob Benziner oder Diesel!
bei einem X20Xev sagt man ja auch 2,0/16Vmjeder weiß eigentlich was gemeint ist!
die Suchfunktion ist allerdings meiner Meinung nach etwas Überarbeitungsfähig!
da findet man Beiträge im Internet besser bei MT,wie bei MT selber!

mfg

Na ja , Rosi , sag ich ja .
Übrigens ist der Schlauch zum Torbo zwanzig € günstiger zu bekommen Dank deinem Hinweis zur Vergleichsliste .
Im Übrigen brauch man sich ja nur an die richtigen Leute wenden oder bei den BMW Freaks einloggen .
Dazu müßte man aber wissen welche Anhängsel wie z.B. Lufi-Gehäuse u.a. baugleich sind sonst gibt es auch da kleine Probs .

MfG. , Rolli74

Deine Antwort
Ähnliche Themen