1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Keilrippenriemen erneuern

Keilrippenriemen erneuern

Opel Corsa B

Hallo alle zusammen! 🙂

Ich habe vor den Keilrippenriemen erneuern zu lassen. Wie teuer darf das sein und was sollte alles mitgemacht werden, oder reicht es einfach nur den Riemen zu tauschen? Wie teuer sollte das dann sein wenn nur dieser getauscht ist?

Geht sich um den 1,0 12V ohne Klima.

18 Antworten

die wasserpumpe sollte auf jeden fall geprüft werden ob das lager spiel hat.evtl. schon mal gedanklich drauf einstimmen das die evtl. auch kommt.
ich schätze mal wenn es nur beim riemen bleibt um die 100 euro.

der motorhalter muss ab ansonsten sollte das in 45 min erledigt sein plus riemen um die 30 euro.

aber ruhig mal angebote einholen,das ist ein arbeit die kann man leich kalkulieren.

Für so teuer würde ich das aber nicht machen lassen. Max 50€.

mit ordenlicher rechnung und mwst....
wir das keiner für 50 euro machen

ja gut 100€ hätte ich mir jetzt auch gedacht. ich hab grad schon mit meinem FOH gesprochen 101,28€ nur Keilriemen. Werd morgen noch in ner freien nachfragen. das mit A.. spar ich mir. Die haben es mit bremsen geschafft das reicht schon, wenn die das können.
Noch ne Frage wird da denn dann auch normal die Spannrolle getauscht oder ist sowas nicht vorgesehen?

Der FOH hat auch festgestellt bei der Urlaubsdurchsicht das der riemen porös ist. ist ja schliesslich auch schon 13Jahre alt.

Ähnliche Themen

Nur der Riemen kostet 15€ von Conti.
Motor aufhängen oder Wagenheber drunter. Drei Schrauben vom Motorhalter
rausschrauben Riemen runter, neuen drauf, Halter dran. Fertig.
Ich seh da nicht den Aufwand der den 100er berechtigt.

Bei mir hat der Keilriemen mit Einbau in einer Opel Werkstatt genau 100,37€ gekostet.
Der Keilriemen hat 23,02€ gekostet, 77,35€ der Lohn.
Ist der 1.0 Motor mit Klima, hat der einen anderen Keilriemen?

Zitat:

Original geschrieben von Hoffmann515


Bei mir hat der Keilriemen mit Einbau in einer Opel Werkstatt genau 100,37€ gekostet.
Der Keilriemen hat 23,02€ gekostet, 77,35€ der Lohn.
Ist der 1.0 Motor mit Klima, hat der einen anderen Keilriemen?

Nein ist ohne klima und mit klima der riemen ist länger.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Nur der Riemen kostet 15€ von Conti.
Motor aufhängen oder Wagenheber drunter. Drei Schrauben vom Motorhalter
rausschrauben Riemen runter, neuen drauf, Halter dran. Fertig.
Ich seh da nicht den Aufwand der den 100er berechtigt.

ich würde auch nicht wegen so pille palle in einer werkstatt fahren,da hab ich schon ganze andere dinge gemacht.

aber nicht jeder hat das werkzeug und schon gar nicht die fingerfertigkeiten,geschweige von ahung.

deswegen werkstatt

ich sehe das auch so,aber in ener werkstatt wirst du den riemen nicht für 15 euro bekommen,und kostenlos arbeitet da auch keiner.
mit 45 min musste rechnen,und bei den arbeitslöhen in einer werkstatt biste da schnell 100 euro los,aber sowas von schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Hoffmann515


Bei mir hat der Keilriemen mit Einbau in einer Opel Werkstatt genau 100,37€ gekostet.
Der Keilriemen hat 23,02€ gekostet, 77,35€ der Lohn.
Ist der 1.0 Motor mit Klima, hat der einen anderen Keilriemen?

ahha und da lag ich doch sehr gut mit der schätzung

Das ist ja mehr mehr als frech. Ich habs noch nicht gemacht
aber ich schätze mal in min 15 min ist das gemacht.
Ohne Hetze.

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy



Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Nur der Riemen kostet 15€ von Conti.
Motor aufhängen oder Wagenheber drunter. Drei Schrauben vom Motorhalter
rausschrauben Riemen runter, neuen drauf, Halter dran. Fertig.
Ich seh da nicht den Aufwand der den 100er berechtigt.
ich würde auch nicht wegen so pille palle in einer werkstatt fahren,da hab ich schon ganze andere dinge gemacht.
aber nicht jeder hat das werkzeug und schon gar nicht die fingerfertigkeiten,geschweige von ahung.

deswegen werkstatt

ich sehe das auch so,aber in ener werkstatt wirst du den riemen nicht für 15 euro bekommen,und kostenlos arbeitet da auch keiner.
mit 45 min musste rechnen,und bei den arbeitslöhen in einer werkstatt biste da schnell 100 euro los,aber sowas von schnell.

ja gut Ahnung jein. sowas trau ich mir schon zu nur hab ich dazu momentan einfach keinen Bock das zu machen und dann können die wenigstens auch die Wasserpumpe prüfen und die ganzen anderen teile. wegen sowas mach ich mir da jetzt nicht wirklich den kopf.

Die wissen wie die tollleranzen sind und ich wäre bei der geringsten abweichung schon am tauschen.

ich werd jetzt am Wochenende die Motoraufhängung machen da diese sich heute morgen verabschiedet hat. dann darf die Werkstatt mit dem riemen ran.

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk



Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy



ich würde auch nicht wegen so pille palle in einer werkstatt fahren,da hab ich schon ganze andere dinge gemacht.
aber nicht jeder hat das werkzeug und schon gar nicht die fingerfertigkeiten,geschweige von ahung.

deswegen werkstatt

ich sehe das auch so,aber in ener werkstatt wirst du den riemen nicht für 15 euro bekommen,und kostenlos arbeitet da auch keiner.
mit 45 min musste rechnen,und bei den arbeitslöhen in einer werkstatt biste da schnell 100 euro los,aber sowas von schnell.

ja gut Ahnung jein. sowas trau ich mir schon zu nur hab ich dazu momentan einfach keinen Bock das zu machen und dann können die wenigstens auch die Wasserpumpe prüfen und die ganzen anderen teile. wegen sowas mach ich mir da jetzt nicht wirklich den kopf.
Die wissen wie die tollleranzen sind und ich wäre bei der geringsten abweichung schon am tauschen.
ich werd jetzt am Wochenende die Motoraufhängung machen da diese sich heute morgen verabschiedet hat. dann darf die Werkstatt mit dem riemen ran.

Also was hat bitte die Wasserpumpe mit dem Keilrippenriemen zu tun?

Die hockt doch am Zahnriemen!

Und wenn ich das schon höre, kein bock es zu tun...

Wer für ne keine habe Stunde Arbeit 100 Euro zahlt und es selber machen kann, ist selbst schuld..

Sorry aber ist meine Meinung

gruß ilteco

Zitat:

Original geschrieben von ilteco



Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk


ja gut Ahnung jein. sowas trau ich mir schon zu nur hab ich dazu momentan einfach keinen Bock das zu machen und dann können die wenigstens auch die Wasserpumpe prüfen und die ganzen anderen teile. wegen sowas mach ich mir da jetzt nicht wirklich den kopf.
Die wissen wie die tollleranzen sind und ich wäre bei der geringsten abweichung schon am tauschen.
ich werd jetzt am Wochenende die Motoraufhängung machen da diese sich heute morgen verabschiedet hat. dann darf die Werkstatt mit dem riemen ran.

Also was hat bitte die Wasserpumpe mit dem Keilrippenriemen zu tun?
Die hockt doch am Zahnriemen!
Und wenn ich das schon höre, kein bock es zu tun...
Wer für ne keine habe Stunde Arbeit 100 Euro zahlt und es selber machen kann, ist selbst schuld..
Sorry aber ist meine Meinung
gruß ilteco

Beim 1.0 wird die Wasserpumpe doch über die Keilriemen angetrieben, der hat keinen Zahnriemen.

was lernen wir da draus.
corsa motor ist nicht gleich corsa motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen