Keilriemen und Vario Gewichte wechseln.

Hallo.Kann mir jemand sagen wie ich Keilriemen und Variogewichte wechseln muss ohne meinen Roller in die Werkstatt zu bringen (zu Teuer).Ich Fahre ein Peugeot Speedfight 2 50 LC Bj 04.Danke im vorraus.

22 Antworten

Hallo,

Am Mittwoch letzte Woche ist mir der Keilriemen gerissen, was sich ein wenig ekelhaft anhörte da der Motor auf einmal ins Nirvana drehte. Der neue Riemen wurde bestellt und heute eingebaut (http://www.racing-planet.de/...m-139qmbqma-10-zoll-p-101600-1.html?...)
Jetzt habe ich das Problem das der Roller zwar wieder fährt, allerdings nicht so richtig aus der Hefe kommt. Ich habe den Riemen nicht einfach nur über die Riemenscheibe gezogen, sondern diese abmontiert. Dabei ist mir auch diese andere Scheibe abgefallen wo die Gewichte drin sitzen. Hab alles wieder zusammengesteckt wie es mir logisch erschien.
Mit Google habe ich auch etwas gefunden, von der falschen Größe des Riemens bis hin zu Resten in der Kupplung. Laut Beschriftung ist der Riemen von den Maßen her der richtige, hab aber nicht nachgemessen. Ich werde wohl mal in die Kupplung gucken ob da noch was hängen geblieben ist. Sollte sich nichts ändern, könnte man durch andere Gewichte etwas ändern? Kenne mich diesbezüglich nicht wirklich aus bzw. habe nichts gefunden was ich verstanden hätte.

Ich danke schon ein mal im Voraus 🙂

Edit: der Roller ist der Rex RS 460 aus meiner Fahrzeug- Galerie ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen gewechselt, Roller jetzt lahm' überführt.]

Hmm

kann man so schlecht, was zu sagen. Ist ja ein Standardkeilriemen - der sollte eigentlich genauso gehen. Ich würde mal tippen, dass du entweder irgendwleche Reste vom alten Riemen in deinem Antieb hast, oder dass du beim ZUsammenbau nicht alles richtig gemacht hast - Abstrand der Scheiben nicht stimmt (Vielleicht nicht richtig angezogen) oder die Gewichte haken.
Also suche dir ne Anleitung mit Fotos für die Vario und bau den Kram wieder raus und sorgfältig wieder ein .... würde ich jedenfalls als erstes machen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen gewechselt, Roller jetzt lahm' überführt.]

Wenn man schonmal dabei ist, kann man die Variorollen gleich mitwechseln - und am besten trocken einbauen (ohne Fett etc.) An der Endgeschwindigkeit ändert sich mit neuen Rollen allerdings nichts.

Ansonsten kann ein neuer Riemen trotz der Maßangabe schon etwas schmaler ausfallen, was sich dann negativ auf die erreichbare Geschwindigkeit und den Drehzahlverlauf auswirkt. Bei meinem SYM GTS hat ein neuer Riemen glatte 10 Km/h geschluckt.😠

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen gewechselt, Roller jetzt lahm' überführt.]

Ich werde mal die Kupplung aufschrauben und gucken ob sich dort noch was verfangen hat. Wenn ich die Mutter der Kupplungsglocke löse, kriege ich das Ding direkt ins Face geschossen, oder ist da doch nicht so viel Dunst dahinter wie ich denke?
Außerdem werde ich wohl 5g Gewichte kaufen und die mal versuchen. Ansonsten kann ich ja nur noch einen anderen Riemen versuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen gewechselt, Roller jetzt lahm' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Suche...


Ich werde mal die Kupplung aufschrauben und gucken ob sich dort noch was verfangen hat. Wenn ich die Mutter der Kupplungsglocke löse, kriege ich das Ding direkt ins Face geschossen, oder ist da doch nicht so viel Dunst dahinter wie ich denke?
Die Glocke hat keine Feder(kraft), die "Einheit" aus Kupplungsbelägen und hinteren Riemenscheiben dagegen schon. Die große flache Mutter dazu siehst Du aber erst, wenn die Kupplungsglocke längst abgenommen ist.
Außerdem werde ich wohl 5g Gewichte kaufen und die mal versuchen. Ansonsten kann ich ja nur noch einen anderen Riemen versuchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen gewechselt, Roller jetzt lahm' überführt.]

viele leute machen beim zusammenbau der vario den fehler, das der riemen vorne zwischen rollenbehälter und griemenscheibe eingequetscht wird.

der wandler hinten wird auseinander gezogen, der riemen eingelegt und dann vorn über die welle geschoben. dann hat man vorn auch ausreichend platz um den riemen höher zu hängen und kann die riemenscheibe montieren ohne irgendwas einzuquetschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen gewechselt, Roller jetzt lahm' überführt.]

Ich habe gestern noch einmal die Vario auseinander gebaut, und auf dem ersten Blick sah alles gut aus, auf dem zweiten Blick lagen noch 2 Zähne vom alten Riemen in der Nähe der Kupplung. Zuerst hab ich aber nach den Gewichten geguckt, aber die waren alle gut drin. Im Anschluss habe ich die Kupplung abgenommen (Das Ganze Ding was auf der Getriebeeingangswelle sitzt) aber da war so weit auch alles OK. Trotz allem habe ich noch jede Menge Reste gefunden und habe nochmal in jeder Ecke mit einem Schraubenzieher rumgestochert. Jetzt fährt der Laden wieder annehmbar, aber auch nicht so wie vorher. Mit dem alten Riemen hat der Motor nach dem anfahren kurz sehr hoch gedreht und etwas besser durchgezogen. Das macht er jetzt nicht mehr so. Jetzt bleibt die Drehzahl gleich, bis zur Endgeschwindigkeit. Ich mache noch die 5g Gewichte rein und sehe weiter. Im Bild die Reste die ich noch rausgefischt habe.
Ich muss zugeben das Schrauben hab mir auch ein wenig Spaß gemacht. Und endlich habe ich mal das doch sehr primitive Funktionsprinzip gecheckt. ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen gewechselt, Roller jetzt lahm' überführt.]

Foto0339

Mein Keilriemen ist kaputt. Den Variodeckel aufzubekommen war etwas schwieriger als gedacht. Deckel lies sich nicht leicht öffnen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wechseln des Keilriemens geht ja ganz easy. Muss ich beim Zusammenbauen bzw. anschrauben des Deckels wieder ein "Dichtmittel" oder ähnliches auftragen und davor das alte abschrubben oder braucht man das nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen