Keilriemen
Hi an alle ist mal wieder soweit, hab ne Frage und brauch eure Hilfe 😉
Folgendes aus meinem 200D quitscht es die ganze zeit im motorraum war bei Benz und die haben gemeint ich soll den riemenspanner wechseln.
Das Teil kostet aber rund 100EUR
Jetzt gibt es aber die Spannrolle einzeln für nur rund 20EUR
Reicht es nur die zu wechseln?
DAN
19 Antworten
Hey Squonk, danke nochmal für die Hilfe.
Hab den Spannarm getauscht der riemen war noch gut in Schuss,
quitschen völlig weg.
Bin bis vorgestern nicht dazu gekommen, aber vorgestern Zeit gehabt und gutes Wetter also gleich ran.
Ging alles ganz fix Lüfterabdeckung,Lüfter,oben den Dämpfer und die Feder abschrauben, Riemen runter und dann....
War nur ne üble geschichte mit den Torx Schrauben von der Riemenscheibe für den Lüfter/u Wapu glaub ich.
Hab die Dinger nicht aufbekommen also Den Spannarm auseinander gebaut und hinter der Scheibe wieder zusammen gebaut Gott sei Dank hat das Fett die Kugeln schön auf Position gehalten.Musste zum Schluss mit dem Licht von ner Lampe Die letzten Schrauben festziehen!! 😠
Aber dann Angemacht und läuft wieder einwandfrei 😉
Gestern nochmal die letzten Schrauben nachgezogen alles supi
Gruß DAN
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wobei aber auch klar sein sollte dass du fürs halbe Geld nicht die gleiche Qualität bekommst.
Bin schon mehrfach mit sowas auf die Nase gefallen. Willst du das Auto noch mehrere Jahre fahren nimm lieber die Originalteile. Für 1 oder 2 Jahre tuts auch das Zeug aus dem Zubehör.
Gruß Meik
Dem muss ich leider 100%ig zustimmen.
Hallo Riemen-, Dämpfer- und Rollenspezis
bei mir rasselt es seit einiger Zeit im Bereich der Rollen, des Riemen und des Dämpfers (hab's selbst nicht so ganz lokalisieren können). Mir wurde in der Werkstatt meines bedingten Vertrauens auch schon der Hinweis gegeben, dass der Dämpfer Schuld sei, was ich in diesem Thread nun bestätigt finde. Habe auch schon einen neuen besorgt (45,- Euro bei DC).
Frage:
Sollte man bei Tausch des Dämpfers grundsätzlich auch den Spannrollenhebel tauschen? Andersherum - also bei Tausch des Spannrollenhebels - wird ja i.d.R. auch der Dämpfer getauscht.
Und ist der Spannrollenhebel für die Benziner tatsächlich so sündhaft teuer?
P.S. Habe einen 200er Benziner (16V), der sich aber zur Zeit im Stand ein bißchen wie ein Diesel anhört...
Ronald
Bau erstmal den Dämpfer ein.
Mfg, Mark