Keilriemen gerissen V70 iii D4 AWD 12/2012
Schönen guten Tag
Mir ist heute Nacht der Keilriemen gerissen bei meinem Volvo.
Hat jemand bei meinem Modell eine Vermutung an was es liegen könnte? Oder ist es vermutlich nur eine Ermüdungserscheinungen?
Und mein Zahnriemen ist bei 170.000km gewechselt worden.. sollte ich wenn der Keilriemen neu gemacht wird diesen am besten gleich mit wechseln?
Und im Service Heft steht beim Zahnriemen wechseln LF und kF und ern. Dabei.. weiß einer was das heißt?
Liebe Grüße
Toni
V70 iii D4 AWD 12/2012
25 Antworten
Zitat:
@CZEA1989 schrieb am 14. Februar 2025 um 13:20:11 Uhr:
....
Der Keilrippenriemen sieht nun nicht sonderlich mitgenommen aus, also muss da etwas ''Gearbeitet'' haben. Wenn dieser schon 9 Jahre drin sein SOLLTE, schaut der noch Sehr gut aus für das Alter/Laufleistung.
...
Es grüßtCZEA1989
Ich glaube, Du musst mal zum Optiker... 😁😁😁
Bild 3 mal aufzoomen. Wenn der noch gut aussieht, dann weiß ich nicht, was bei Dir dann schlecht ist. 😉
Genau, da sind überall auf allen fünf Rippen jeweils mehrere Brüche zu sehen. Wenn sich diese dann zufällig nebeneinander ergeben, macht’s fumpp, dort wie geschehen.
Da zeigt sich wieder, wie wichtig akkurate Wartung und der regelmäßige Tausch bestimmter belasteter Teile ist. Die Riemen + Rollen und Spanner fliegen bei mir alle 60.000 km raus.
Den Freilauf der Lichtmaschine habe ich auch immer im Hinterkopf. Mein Volvo-Meister meinte, dass ein Verschleiß sich immer akustisch ankündigt und er einen präventiven Wechsel ohne Auffälligkeiten überflüssig findet. Bis jetzt mit 237.000 km höre ich aus der Ecke nichts.
Auch bei mir kommen beide Riehmen und der Spanner alle 60 000km neu. Beim XC60 wurde der Freilauf von der Lichtmaschine ebenfalls vor 20 000km getauscht. Ich hatte zwar keine Geräusche jedoch meinte der Freundliche er könne mal daran drehen und wenn er findet dass der nicht sauber läuft macht er das mit. Beim testen war zwar der Freilauf noch i.O, jedoch spürte er sehr sehr leicht ein "blockieren".
Im V70 D5 kam auch bei 264 000km alles neu, der Freilauf dort hingegen haben wir gelassen. Der V70 hat aktuell 284 000km und die Lichtmaschine macht keine Geräusche. Ich denke jedoch bei nächsten Riehmentausch kommt auch dort ein neuer Freilauf rein.
Ich persönlich habe einfach keine Lust dass sich ein Riehmen verpi**t und dann in den Zahnriehmen gelangt. Lieber mehr tauschen als einen Motorschaden zu riskieren.
Das glück hatte ich im S80, dort hat sich das Wellenrad der Servopumpe gelöst. Ich merkte einen Gummi-artigen Geruch und machte den Motor sofort aus. Dass hätte auch ziemlich doof ausgehen können.
Lg Jimmy
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvocarl schrieb am 15. Februar 2025 um 00:10:53 Uhr:
Ich glaube, Du musst mal zum Optiker... 😁😁😁
Bild 3 mal aufzoomen. Wenn der noch gut aussieht, dann weiß ich nicht, was bei Dir dann schlecht ist. 😉
Hallo,
Habe ich getan und würde den locker noch 10k fahren sofern er ganz wäre...
Da habe ich schon DEUTLICH schlechtere gesehen, die doppelt so rissig gewesen sind, mit Ausbrüchen. Aber der im Foto, hätte ruhig noch etwas warten können, bevor er auseinander geht. Bei meinem A4 V6 damals, der sah richtig schlimm aus, aber er hat noch ca. 4000km nach kauf gehalten bis ich ihn ersetzt hatte.
Deswegen vermute ich, das der Generatorfreilauf hier sein übriges dazu getan hat.
Tauschen lassen und gut 🙂 .
Es grüßt
CZEA1989
Das ist bei dem Motor der "Riemen des Todes" - ich hab mal in einem YT-Video gesehen, ein Instandsetzer in UK - der hatte sehr sehr viele dieser Zylinderköpfe liegen, genau wegen des Riemens, der den Zahnriemen "mitnimmt" und den Zylinderkopf irreparabel beschädigt
Tauscht bitte den Riemen öfter als vorgegeben, zumindest den Langen (der Kurze macht nur Klima und ist nicht sooo tragisch).
Scheinbar ist die Qualität der Riemen sehr verschieden.
Den ersten habe ich bei 75tkm gewechselt und dieser sah noch echt gut aus.
Der zweite Riemen wurde allerdings beim Zahnriemenwechsel (132tkm ) von der Volvo Werkstatt mitgewechselt.
Ich denke auch das man den Riemen zwischen 60-75tkm wechseln sollte und nicht die 90tkm ausreizen sollte.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 14. Februar 2025 um 11:16:50 Uhr:
Nur als Idee: Kf könnte auch Kohlefilter oder Kraftstofffilter und Lf Luftfilter sein
Ähm, ich würde jetzt mal eher vermuten, dass neben dem "Lf" = Luftfilter mit "Kf" = Kraftstofffilter gemeint ist. Dieser ist im Wartungsintervall vorgesehen 😉
Zum Zahnriemen: Ggf mal die Abdeckung abschrauben und einen Blick darauf werfen, ob er nen Schaden davongetragen hat. Aber so, wie der Rippenriemen gerissen ist (klarer, durchgehender Riss), würde ich behaupten, dass beim Zahnriemen alles in Ordnung sein müsste.
Guten Abend Leute,
Update: Keilriemen war schon verschlissen und ist deswegen gerissen.. habe beide Rippenriemen wechseln lassen Mit umlenkrolle und Spanner.
Soweit so gut.
Jetzt hab ich ca. 2 Wochen nach Einbau immer wieder bei längeren fahrt die Meldung " Generator Störung Wartung dringend" bin jetzt nochmal in die Werkstatt.. die finden natürlich beim auslesen nix weil der Fehler nicht dauerhaft hinterlegt ist bzw. Auftaucht. Mir wurde jetzt gesagt das alles richtig eingebaut ist und der Lichtmaschinen Riemenantrieb auch frei ist . Er würde schätzen das die Lichtmaschine den Geist auf gibt und würde diese wechseln.
Was denkt ihr? Kann's noch was anderes sein oder ist es ratsam der Vermutung nachzugehen?
Bin bei knapp 290.000km ist die Erste lichtmaschine
Wenn es gemacht werden soll was für Kosten kommen auf mich zu?
Vielen lieben Dank schonmal Leute
Liebe Grüße
Toni