Keilriemen gerissen - Ein Riemen anstatt zwei ?

VW

VW T3 1,7 d Motor KY 1.695ccm
Vor kurzem riss mir der Riemen der WaPu, in letzter Sekunde fand ich unterwegs eine Tankstelle, die mir anstatt der zwei getrennten, einen kompletten, längeren eingesetzt haben, der über der oberen Scheibe der LiMa alle anderen Scheiben antreibt.
Als Begründung gab der Mechaniker an, dass jetzt keine Geräusche mehr zu hören seien und keine schädlichen Querbelastungen mehr an dem sonst unten eingesetzten Keilriemen der Wasserpumpe, auftreten können.
Da die unteren Riemenscheiben eine Distanz von ca. 1,8 - 2,0 cm zueinander aufweisen, somit gar nicht mehr plan zueinander stehen, würde jeder Keilriemen in Kürze reißen.
Der Keilriemen der Wasserpumpe ist vor ca. 3.500 Kilometern !!!(Contitech-Neuteil ) eingesetzt worden.
Kann man das jetzt mit dem einen Hauptriemen so belassen oder entstehen auf lange Sicht Schäden an der Wasserpumpe, oder Lichtmaschine ? Siehe bitte Foto Anhang vom Jetzt - Zustand.
Sollte man evtl. wieder beide, getrennten einsetzten und den unteren der WaPu 5mm kürzer wählen, Distanzscheiben einsetzen, damit die unteren Scheiben wieder plan stehen und der Riemen keine Schlaggeräusche ( Quitschen ) und Mahlgeräusche mehr abgibt ?
Oder könnte auch hier wieder davon ein Lagerschaden der Wapu entstehen oder der Riemen noch schneller reissen, weil die Spannung, wegen der Kürze zu hoch wird ?
Bisher benutzte Keilriemen oben LiMa : AVX 10 x 600 / unten WaPu : AVX 10 x 635 auch laut Werk einsetzt, habe auch schon desöfteren Keilriemen- Spray benutzt und versucht den oberen zu spannen, hat alles nichts genutzt, der untere Riemen reisst immer wieder....
Bräuchte auch Angaben ( Datenblatt ) über sämtliche Füllmenge der Aggregate, wie ÖlMotor, ÖlGetriebe, bzw. der Anlagen wie Bremsflüssigkeit und Kühlerflüssigkeit, welches Getriebeöl nimmt man für das alte 4.Gang ? Bitte nur genaue Angaben.
Über jeden Rat oder Angabe einer Problemlösung wäre ich dankbar.

24 Antworten

ja mal sehen....
ich habs jetzt erstmal nachgespannt. ich werde mal nach WaPus bzw. Riemenscheiben bei Ebay halten. Der Winter ist ja noch lang....

die Wasserpumpe gibt es mit verschiedenen Aufnahmen, die Riemenscheiben unterscheiden sich dann vom Innendurchmesser des Loches... 😉

Hallo,

ich habe heute bei meinem JR Motor die Wapu ausgebaut (1 Riemenscheibe). Mein Thermostat hat nicht richtig geschlossen, daher musste ich ehe da unten dran.
Ich hatte mir neulich bei Ebay ne andere Wasserpumpe mit zwei Riemenscheiben gekauft, weil ich es dann wieder möglichst orginal umbauen wollte.

BEvor es morgen weiter geht habe ich zum Feierabend die neue Wasserpumpe mit beiden Scheiben einmal an ihren neuen Platz gehalten und gemerkt, dass die große der beiden Scheiben gegen die innere Scheibe der Kurbelwelle stößt.

Was ist denn jetzt hier los? Sollte der JR Motor nicht die gleiche Riemenscheibe auf der Kurbelwelle haben wie der JX?
Ich habe gelesen, die innere Riemenscheibe ist eine Art Schwingungsdämpfer, die äußere Scheibe ist diejenige zur Wapu. Stimmt das?

Hat jemand die Maße seiner Riemenscheiben (innen und außen) der Kurbelwelle zur Hand?

Danke

Micha

alsooo wenn der JR keine Servo hat, dann hat er regulär nur einen keilriemen...
hat der JR eine Servo, dann ist auf der WaPu eine spezielle Doppelriemenscheibe mit freilauf drauf 😉
die kostet beim 🙂 um die 150€ 😉
dann laufen beide riemen über die Wasserpumpe der lange treibt die LiMa an, der kurze die Servo und die WaPu..

die riemenscheibe an der kurbelwelle ist eine riemenscheibe mit schwingungsdämpfer, müsste aber die gleiche wie beim JX sein

Ähnliche Themen

Danke rohrdesigner,

ich hab immer noch nen Knoten im Kopf. Ist schon blöd, wenn man die Umbauaktionen einen Vor-Vorbesitzers nachvollziehen bzw. zum Orginal rückbauen möchte.

Ich habe heute die Riemenscheibe der Kurbelwelle abgeschraubt (die mit den vier Schrauben), da ich annahm diese einfach umdrehen zu können. Denn meine Riemenscheibe ist eine Art Doppelscheibe mit einer großen und einer kleinen Scheibe. Die große Scheibe zeigt zum Motor, die kleine Scheibe zum Auspuff.
Bild: http://www.motor-talk.de/.../p1050805-i204211540.html

Wenn ich meine neue Wasserpumpe auflege, dann stößt die große Scheibe der Wasserpumpe gegen die große Scheibe der Kurbelwelle. Daher dachte ich, nach Demontage der Kurbelwellenscheibe könnte ich diese umdrehen und es würde die kleine zum Motor und die große zum Auspuff zeigen - Geht aber nicht. Die Riemenscheibe ist aufgrund ihrer Konstruktion nicht drehbar. Die Anschraubpunkte sind nicht gleich auf den beiden Seiten.

Ich neige jetzt langsam dazu, meine alte Wasserpumpe mit dem neuen Thermostat wieder einzubauen. Ich dachte ich könnte irgendwie einfach die Umbau auf den Zweiriemenantrieb bewerkstelligen. Aber jetzt auch noch die richtige Kurbelwellenscheibe zu finden scheint aussichtslos.

Oder hat hier im Forum jemand die passende (Doppel-) Kurbelwellenscheibe für nen JX Motor, bei der entweder beide Scheiben gleich groß sind oder die zum Motor gewandte die kleinere ist? (kann es leider auf den Bilder nie so richtig deuten)
Wenn ja, würde mich über eine Nachricht freuen.
Auch sonst bin ich für Tipps dankbar.

Ich finde auch leider in den Schrauberbüchern, Reparaturleitfäden oder Edgar keinen Hinweis wann die Ein- und wann die Zwei-Riemenvariante verbaut wurde. In einem Reparaturhandbuch sieht man im Kapitel "Turbo" wie der Motor scheinbar nur einen Riemen hat. Später wenn es um das Spannen der Riemen geht, wird ausnahmslos über 2 Riemen gesprochen.

ich geb dir mal die ersatzteilnummern für die doppelriemenscheiben mit zwei riemenscheiben (ohne schwingungsdämpfer!)

VW teilenummer

055 105 255 für KY motor

068 105 255 M für fahrzeuge mit servolenkung

das sind eigentlich die beiden einzigen die da in frage kommen...

wie gesagt meine JX Caravelle BJ 1990 hat die gleiche doppelriemenscheibe mit schwingungsdämpfer wie der golf 2 TD drin gehabt...

wenn du nen fuchs bist besorgste dir gleich alle anbauteile(von nem TDI oder 1,9l TD) für keilrippenriemen und rüstest um, das hab ich beim golf 2TD auch gemacht...
der vorteil ist das kein riemen mehr quietscht und die ersatzteilversorgung wesentlich besser ist...

Danke für die Antwort!
Kurz für mich zum Verständnis: Keilrippenriemen ist nicht gleich Keilriemen wie orginal beim Bus verbaut?

Ich werde heute die Kurbelwellescheibe ganz abnehmen (Auspuff war noch im Weg), um die Teilenummer herauszufinden. Ich glaube nämlich, dass bei mir irgendeine Riemenscheibe drauf ist, nur nicht die vom Golf TD oder Bus TD. Und am Sa will ich mal zum Schrotti und ein bischen stöbern.

Ich berichte weiter.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MichaKinne



Kurz für mich zum Verständnis: Keilrippenriemen ist nicht gleich Keilriemen wie orginal beim Bus verbaut?

korrekt erkannt, der ist breiter und hat eine spannrolle und muss deshalb auch nicht mehr nachgespannt werden...

für den umbau werden aber so einige teile benötigt...

lichtmaschinenhalter (evtl gleich mit klimahalter wenn man eine hat oder einbauen will)
kurbelwellenriemenscheibe
wasserpumpe/riemenscheibe
spannrolle mit halter
lichtmaschine (bekommste aber zum teil inner bucht für unter 10€!)

ich hab damals alles von meinem tdi motor aus dem passat 35i übernommen, nachdem der nen kapitalen motorschaden hatte...

am besten nen komplettes spenderfahrzeug suchen und alles abbauen was gebraucht wird ...

der vorteil ist auch dass es für diesen riementrieb größere lichtmaschinen gibt als die t3 serienlichtmaschinen und das es zu hauf gebrauchtteile gibt auf dem markt ...

Puh, vielen Dank.

Aber ganz ehrlich, ich werde wohl am Sa das Projekt aufgeben.

Ich habe die Kurbelwellenscheibe ausgebaut. Es ist die richtige für den JR bzw. JX mit Schwingungsdämpfer verbaut (also die 068 105 243 A).

Auf der Scheibe der Wasserpumpe kann ich leider nicht sehen, welche es ist. Ich finde einfach keine Teilenummer. Ich weiß nur, dass es die mit der dicken Nabe (40 mm) sein muss.

Ich werde am Sa zum Schrotti gehen. Schaue dann einfach mal, was er an Wasserpumpen so rumliegen hat. Vielleicht finde ich ja die richtige, bzw. irgendeine kleinere Riemenscheibe mit 40er Nabe.

Ansonsten baue ich es am Wochenende wieder zusammen. Der Thermostat ist wenigstens neu und das ganze Kühlwasser habe ich auch schon gefiltert.

Micha

Habe jetzt gerade alle möglichen Teilenummern mal durchgegoogelt und folgenden interessanten Thread gefunden:

http://www.vwbus-online.org/.../board_entry.php?...

Darin unterhalten sich die 2-3 Fahrer u.a. auch darüber, dass es bei JX neuerer Generation wohl auch einen 1-Riemenantrieb verbaut gab.

Ich hab dann bei bus-shop.de und anderen weiter nach Teilen gesucht und wage jetzt folgende Behauptung:

Bis zum Modeljahr 89 wurde die Wasserpumpe mit 40er Nabe verbaut, ebenso der Zweiriemenantrieb und der Schwingungsdämper mit der Teilenummer 068 105 243.
Ab Modelljahr 89 (also wohl Sommer 1988) gab es dann eine 30er Wasserpumpe mit Einriemenantrieb und dem Schwingungsdämpfer 068 105 243 A. Ich habe in den Busshops auch kein Riemenscheibenhälften für 30er Naben gefunden, was die These auch unterstützt.

Vielleicht können ja die JX Fahrer bei Gelegenheit mal in ihren Motorraum schauen und das überprüfen. Also vor MJ 89 mit 2 Riemen und ab MJ 89 mit einem Riemen.

Ich werde die Suche jetzt einstellen und wieder auf 1-Riemen umbauen.

bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen