Keilriemen erneuern bei meinem w163 320er.

Mercedes ML W163

Hallo,
Bei meinem Fahrzeug ist der Keilriemen gerissen. Kann mir jemand eine Anleitung zum Wechsel zukommen lassen? Und welche Länge hat der Riemen zwecks Bestellung. Zum Fahrzeug: w163 Bj.2000 320er .

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

dann war's mal wieder soweit. Ich habe den ganzen themenfremden Kram hier gelöscht. Für die Verursacher gab's entsprechende Folgen.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 14. Mai 2018 um 10:36:20 Uhr:


Spannrolle und Umlenkrolle sind, wie auch der Keilrippenriemen, Verschleißteile, welche frühzeitig gewechselt gehören!

Hallo, weißt du wo in der WIS die Wechselintervalle für den Riemenspanner drin stehen? Ich such wie blöd...

Meinst so was gibt es? Für den Freilauf gibt INA einen intervall von 100t km an. Der Riemen kost keine 20€, wenn er spröde wird kommt der raus. Wobei so weit würde es bei mir nicht kommen 😁
Haube auf und drauf schauen wenn man den Ölstand misst.

Ja, da gebe ich dir recht. Das passiert mir nicht noch mal. An den Ausfall des Steuergerätelüfters habe ich mich schon gewöhnt. Absolute Fehlkonstruktion.

Na, wenn man doch von einem Verschleißteil schreibt, dann würde ich doch gern wissen wann man dieses austauscht.

Ich habe Riemenspannrollen am M112 schon ein paar mal fressen sehen. Mich würde interessieren was denn hier so als Verschleißteil gilt, und was dagegen gemacht wird. - außer jedes Jahr nen neuen Spanner einzubauen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen