Keeway arn Leitungsölfilter?
Hallo mein Helfer-Syndrom hat mal wieder zu geschlagen und ich bin grade fertig geworden mit einer Kälte-Leiche. Freien Tag in der Woche dafür genutzt.
Der Junge dem er gehört, hat den aus 3ter Hand und dafür sieht er noch sehr gut aus, für so einen ich nenne ihn mal Baumarktroller.
Er hat Probleme bei der jetzigen Kälte sagt der Jung. Will ihn aber auch jetzt fahren.
Heißt, der Roller wollte bei Kälte nicht mehr anspringen.
Machte nichts mehr, nicht mal über Kick einen Mucks.
Batterie hatte ihre besten Jahre hinter sich. Da hab ich ihm eine aus einem Schlacht Roller verbaut die noch sehr gut war. Kaltstartautomatik gewechselt, weil nicht mehr so toll war und voll ausgefahren ist.
Ja Vergaser einstellen und grob sauber machen, sowie neue Zündkerze, haben den Bock dann schnell wieder zum Laufen gebracht.
Was mir aber aufgefallen ist, ich aber keine Dokumente zum Bock habe, hat der von Haus aus einen Leitungs-Ölfilter?
Ich habe den raus genommen, obwohl er ausgesehen hat wie von Haus aus verbaut.
Weiß jemand ob im Keeway arn ein Ölfilter vorhanden ist?
Ich finde den Ölfilter total überflüssig, bei einem Roller.
Ähnliche Themen
21 Antworten
So nun habe ich raus gefunden wieso der Filter da verbaut wurde. Rechnung war da und der Vorbesitzer hat Info gegeben.
Das war eine Werkstatt.
Verdammt wieso macht man das wenn man vermutet das Dreck ins Öl gekommen ist?
Jemand (ein Vorbesitzer) war lange ohne Deckel auf dem Öl gefahren und die Werkstatt lässt nicht das Öl ab, sondern packt nen Filter dazwischen.
Ich bin bald über nichts mehr verwundert!
Das ist halt die günstigere Alternative ... außerdem verdient die Werkstatt noch am Filter.
Entleeren, Reinigen und die Plöre entsorgen ist teuer und der Kunde sieht nix.
@creativschrauber so habe ich natürlich nicht gedacht...
Ich finde es nicht gut. Aber das Schrauberlein hat halt nur Dollarzeichen in den Augen gehabt....
Zitat:
@Thomalinus schrieb am 29. November 2020 um 17:27:20 Uhr:
@creativschrauber so habe ich natürlich nicht gedacht...
Ich finde es nicht gut. Aber das Schrauberlein hat halt nur Dollarzeichen in den Augen gehabt....
Das ist ja auch das Problem, weshalb die Leute für Baumarktroller kaum Werkstätten finden und dann hier oder beim Nachbarn Hilfe suchen.
Okay, die Eigentümer von Markenrollern, werden auch von Werkstätten vorgeführt ... landen dann aber seltener hier.
Außerdem hat das Schrauberlein ja so auch den Vorteil das der Kunde wiederkommt, um den Filter reinigen zu lassen. Und der Rubbel rollt wieder. Tank gereinigt koste soviel wie der Filter, der Kunde glaubts nicht und kommt nicht wieder, weil die Reparatur nachhaltig gewesen wäre.
Man kann auch alles schlecht reden wenn man will.
Ich finde es ehrlich gesagt nicht so gut wie die Werkstatt das gelöst hat.
Soweit mir es bekannt ist sollte ja vor der Pumpe ein Sieb sitzen und an der Stelle wo dieser Filter verbaut wurde, nichts mehr an Schmutz ankommen.
Die Reinigung wäre damals die einzige Lösung gewesen.
Heute wissen wir ja das kein Schmutz rein gekommen ist, denn sonst wäre ja das Sieb vor der Pumpe zu gegangen.
Heute morgen ist der Roller dann endlich vorstellig gewesen.
Läuft nun immer. Springt an und Kerze sah super aus.
Ist gestern morgen auch bei minus 3 Grad angesprungen über E-Starter obwohl ich zum Kickstarter ab Null geraten hatte.
Ende gut alles gut.