Ke Jetronic Problem Kraftstoffdruck M103 Mercedes

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, ich habe ein Problem an meinem M103 Motor, nachdem ich so ziemlich alles neu gemacht oder überprüft habe am Motor bleibt ein Fehler, der Motor dreht nur bis etwa 4500 Umdrehungen und der kraftstoffdruck am Mengenteiler sackt auf 2 bis 3 bar ab. Die restlichen Druckmessungen sind okay, 5,5 bar mit Überbrückung des kpr, 3 bar Systemdruck wenn alles aus.

Ist der Druckregler am Mengenteiler defekt??
das EHS ist neu.

Zündung ist komplett in neu und mehrfach überprüft, der Mengenteiler war zur Revision, Benzinpumpen arbeiten beide, Kraftstofffilter ist neu.

Jetzt ist eure Expertise gefragt, ich freue mich über jeden Denkanstoß.

32 Antworten

@w246

Du könntest doch beispielsweise eine nicht korrekte Antwort mit einem korrekten Beitrag erwidern, anstelle jemandem vorzuwerfen es sei falsch.

Dieses Forum ist nicht dazu da um ausschließlich von Fachleuten eine Antwort zu bekommen. 😉

wieso ihr?
ich hab eine Technische Antwort gegeben, mehr nicht
andere sind dann beleidigt und greifen an. also bitte mich da raushalten!

Nein, hast du nicht. Oder du hast versehentlich in einem falschen Thread geantwortet.

Ließ selbst. Dein erster Beitrag hier war dieser. Ich nehm „das Technische“ mal raus:

Zitat:

mal ne info für dich,

warum scheibts auf Fragen, die sicher an Fachleute gerichtet sind, zu denen du offensichtlich nicht zählst.
wer dir ne Daumen gibt, versteht technisch vermutlich garnix

https://www.motor-talk.de/.../...druck-m103-mercedes-t7837149.html?...

Sei es drum. Ist jetzt halt so. 🙂
Hier darf trotzdem jeder antworten. 😉
Is gut jetzt. Back to topic.

Zitat:

@bjgls schrieb am 13. August 2024 um 19:37:28 Uhr:


Bevor du da jetzt Teileweitwurf machst und richtig viel Geld versenkst und im blödesten Fall schlechtere Teile einbaust als verbaut sind… fahr zum Stadler nach HMÜ und lass für 100€ den KE-Check machen. Dann weißt du 100%, was Phase ist und kannst es auch direkt vor Ort reparieren lassen.

Habe heute direkt Kontakt mit Stadler aufgenommen. Nette Antwort bekommen und gleich Terminvorschläge. Werde den Service sicher wahrnehmen. Vielen Dank für die Info.

Ähnliche Themen

Gute Entscheidung, aber durchschnittlich gehen beim Stadler schnell mal 1500-2000€ weg, wenn du es direkt machen lässt. Dafür läuft der Wagen dann auch wie neu!

So, Benzindruck an der Zuleitung am Mengenteiler 5,8 Bar , Druck hält auch, Oberkammerdruck 5,5 Bar , Unterkammerdruck 4,8 Bar.

Der Druckregler am Mengenteiler ist auch okay, den habe ich gegen einen funktionierenden aus anderem Fahrzeug kurzfristig getauscht.

Und nun?

LG

Vielleicht ein falsches KPR ?
Ich kenn das von früher bei VW so, das wenn man ein Relais von 4 Zylinder in den 5 Zylinder gebaut hat, der Hobel bei einer bestimmten Drehzahl dicht machte.

Hast du den Wagen mal ohne Schaltgerät laufen lassen ?

Laufen beide Pumpen wenn der Druck einbricht ? Das kann man ja fühlen.

Macht das KPR evtl. bei einer bestimmten Drehzahl dicht? Also das es vielleicht ein falsches drehzahlsignal bekommt ?

Hallo, so viel ich in Erinnerung habe sollte der Differnzdruck Oberkamm-Unterkammer 0,4 Bar betragen dann muss das EHS nachgestellt werden damit es passt 1/4 Umdrehung raus beträgt 0,2Bar höher dementsprechend auch in die andere Richtung. Bitte notieren damit man in die Ausgangsposition zurückstellen kann.

Gruss Andreas

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 16. August 2024 um 16:37:54 Uhr:


Vielleicht ein falsches KPR ?
Ich kenn das von früher bei VW so, das wenn man ein Relais von 4 Zylinder in den 5 Zylinder gebaut hat, der Hobel bei einer bestimmten Drehzahl dicht machte.

Hast du den Wagen mal ohne Schaltgerät laufen lassen ?

Laufen beide Pumpen wenn der Druck einbricht ? Das kann man ja fühlen.

Macht das KPR evtl. bei einer bestimmten Drehzahl dicht? Also das es vielleicht ein falsches drehzahlsignal bekommt ?

Oh, der Tipp ist heiß, muss ich am Wochenende überprüfen, im Rahmen meiner vorangegangenen Fehlersuche ( es waren nämlich anfangs wesentlich mehr) habe ich bestimmt aus meinem 230ce mal das kpr durch getauscht um zu gucken ob sich was ändert. Und ich kenne mich, bestimmt habe ich das nicht zurück gebaut. ??

Zitat:

@bjgls schrieb am 16. August 2024 um 13:05:09 Uhr:


Gute Entscheidung, aber durchschnittlich gehen beim Stadler schnell mal 1500-2000€ weg, wenn du es direkt machen lässt. Dafür läuft der Wagen dann auch wie neu!

Wir werden sehen. Muss erst mal Urlaub nehmen.

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 16. August 2024 um 16:37:54 Uhr:


Vielleicht ein falsches KPR ?
Ich kenn das von früher bei VW so, das wenn man ein Relais von 4 Zylinder in den 5 Zylinder gebaut hat, der Hobel bei einer bestimmten Drehzahl dicht machte.

Hast du den Wagen mal ohne Schaltgerät laufen lassen ?

Laufen beide Pumpen wenn der Druck einbricht ? Das kann man ja fühlen.

Macht das KPR evtl. bei einer bestimmten Drehzahl dicht? Also das es vielleicht ein falsches drehzahlsignal bekommt ?

Servus
ich Lehne grundsätzlich ab, wenn Jemand sagt ich hatte das so und so im Opel oder im Audi.
Diesen Fehler gibt es nicht bei Mercedes.
allerdings gibt es tatsächlich die Drehzahlbegrenzung über das kpr, diese info steht drauf, und ob es für Automtik ist oder nicht. das vom Automatic geht natürlich auch beim schalter.
umgedreht auch, aber evtl ohne kickdown funktion.
war das Fahrzeug mal sehr lange stillgelegt?
gruß Franke

Hallo Leute, das Problem mit der Drehzahl ist geklärt, tatsächlich das falsche KPR verbaut, jetzt läuft er kalt erstmal sehr gut, springt gut an und läuft seidenweich.

Jetzt das nächste Problem, nach ungefähr 300 m fahren läuft er sehr schlecht, zwar gleichmäßig aber es sind Geschwindigkeiten bis etwa 10 kmh möglich, Fehlzündungen ( ich denke im Bereich Luftfilter) , keine richtige Gasannahme mehr, im Stand läuft er fast normal.

Mir kommt es vor als bekäme er zu wenig Kraftstoff.
Ich hab das kpr schon überbrückt, Temperatursensor am Motor abgezogen, keine Verbesserung.

Üsr defekt?

Was kann ich noch tun ?

Hurra! Lag ich gar nicht sooo falsch… :-)
Ich alter VW / Audi Schlingel… lach !!!

Servus

ich fragte auch, ob es mal länger gestanden hat das Auto!!
gruß Franke

Ja,es stand schon eine längere Zeit, circa 1 Jahr.
Sorry, hab ich überlesen
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen