KBA: Tiguan ist kein SUV

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Tiguan Freunde,

als wir vor einem halben Jahr unseren ersten Tiguan kauften, ging ich davon aus, dass es sich um einen SUV handelt. Heute lese ich, dass es sich laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) um einen reinen Geländewagen handelt und nicht wie beim Qashqai oder BMW X1 um einen SUV. Dies liegt wohl daran, dass der Tiguan mit Typgenehmigung M1G zugelassen wurde. M1G steht für reinene Geländewagen.

Weiß jemand von euch, was einen Tiguan so von den anderen unterscheidet, dass er als Geländewagen geführt wird?

Gruß
Sampart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Für mich ist und bleibt der Tiger ein SUV!

Was ein Bahei um eine nicht geschützte Abkürzung.

Ford geht da sogar hin und macht daraus "Smart Utility Vehicle". Lt. dieser Definition ist alles mit min. 0 Rädern dort drin enthalten.

"Smart": Das liegt im Auge des Betrachters und kann auf alle möglichen Dinge angewandt werden.

"Utility": Nutzen kann ich es soweit, wie es das Fortbewegungsmittel eben zulässt. Und sei es nur, um eine Packung Mikadostäbchen zu transportieren. Wer weiss, welcher Hallen-Mikado-Bundesliga-Sportler das Ding für seine Utensilien nutzt.

"Vehikel" kann ich jedes Fortbewegungsmittel nennen. Ein Flugzeug ist, wie ein Boot auch ein Vehikel...

Aber sein wir mal ehrlich: Ist es nicht völlig schnuppe, wie die Karre von welchem Werbefuzzi auch immer genannt wird? Entscheidend ist doch, was das Ding in der Realität kann, was davon man bereit ist zu nutzen und nicht, was im Fahrzeugbrief oder auch auf irgendwelchen Werbeflyern steht. Wenn da steht: "Auto", wäre es mir auch egal. Ich weiss, was ich möchte, ich weiss, was die Karre in der Lage ist davon zu bewältigen und damit weiss ich, ob diese SUV-Geländewagen-Auto-Zugmaschine-Limousine für mich die richtige Entscheidung ist/war. 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

@Werner-Peter:
Es gibt beim Tiguan drei Einsatzszenarien für den Kühler:
1. Ohne AHK, Einsatz in kalten und gemäßigten Klimazonen
2. Mit AHK, Einsatz in kalten und gemäßigten Klimazonen
3. Einsatz in warmen Klimazonen

Die Kühler der Varianten 2 und 3 sind identisch, und minimal größer, als Variante 1. Wobei sich die Frage stellt, ob der Fahrer aus der Kategorie 3 dann noch die erhöhte Anhängelast zugestanden bekommt...

Zusätzlich besitzen die Kühler der Varianten 2 und 3 zwei Kühlerlüfter, während die Variante 1 nur einen hat!
Und das ist alles vollkommen unabhängig davon, ob es ein T&F, oder z.B. S&S ist.
Der vordere Rampenwinkel hat auch auf die "untere Belüftung von Bremsen und irgendwelcher anderer Aggregate" eher keinen Einfluss, denn da ist bei beiden Typen sowieso alles gekapselt.
Sogar mit meinem minimalen technischen Verständnis wird mir klar, dass da nichts durch den Fahrtwind gekühlt werden kann, das durch den Deckel, der von unten auf den Motorraum des Fahrzeugs geschraubt ist, geschützt ist...

Und die Auswirkung auf die Bremsen dürfte da eher marginal sein! (Wir sind hier ja eben nicht auf der Formel-1-Piste...)
Wenn man das Fahrzeug in den Windkanal stellen würde, könnte dabei sogar herauskommen, dass der, mit dem steileren Rampenwinkel, den Fahrtwind erst viel weiter hinten am Fahrzeug wieder zur Kühlung nutzen könnte, als der S&S. Doch das spielt wie gesagt, eher keine Rolle. Die Bremsen fächeln sich sogar tatsächlich Luft zu, doch das geschieht bei beiden Fahrzeugvarianten auf die gleiche Weise. Das wurde hier auch schon mal beschrieben, doch ich bin gerade zu faul, zu suchen...

Daher: Wer eine AHK ab Werk bestellt, bekommt da vorne ein ganz anderes (hochwertigeres) Kühl-Paket reingebaut. Das erst ermöglich diese Auflastung der AHK. Insofern ist die Werksseitige im Vergleich zur Nachgerüsteten ein echtes Schnäppchen! Denn das Kühlpaket nachzurüsten wäre eher unwirtschaftlich... (Alleine die Teile dafür kosten fast 1000 €)

Interessanter wäre es, zu wissen, ob unsere Zulassungsbehörden diesen Umstand bei der Typeinteilung berücksichtigen und wie:
Fronttriebler mit werksseitiger AHK
Allrad mit nachgerüsteter AHK
Allrad mit werksseitiger AHK
Und das Ganze einmal für T&F, als auch für S&S
Das sind alles Tiguan, doch müssten die sehr unterschiedliche Typisierungen besitzen.

Und zum Schluss: Alleine die Typisierung, wie sie von unseren Zulassungsbehörden ausgegeben wird, macht aus dem Tiguan keinen echten Geländewagen, in dem Sinne, wie es allgemein verstanden wird:
Er ist und bleibt ein PKW, mit dem man nicht so schnell aufsetzt. Ein "richtiger" Geländewagen hat da mehr drauf...
Eine Rally Paris-Dakar kann man damit eben nicht fahren...
Der soll erst mal nur so aussehen, als ob. Und auch nur das war die Intention dieser Fahrzeug-Klasse.
Die zusätzliche Bodenfreiheit erlaubt da zwar Dinge, die ein normaler Golf nicht kann, aber das hält sich dennoch in Grenzen.

so Long...

@ tTriumph BGH 125

das klingt, als besäßest du Insiderwissen, jedenfalls plausibel und logisch.
Wenn es so ist, dann nehme ich das als gegeben hin und freue mich, dass mein Tiguan eine so gute Kühlung besitzt.

Ich sagte ja, dass ich meine Meinung kund tue, ohne dass ich vom Fach bin und mich gerne belehren lasse, allerdings nicht so gerne durch Geschwafel von Leuten, die auch nicht mehr wissen, als ich, sondern durch Beiträge mit Substanz, wie deiner einer ist.

Ansonsten bin ich mir vollkommen darüber im Klaren, dass der Tiguan ein höher gelegter Allrad-PKW mit Schlechtwegetauglichkeit ist, kein Geländewagen.
Mehr wollte und benötige ich als Camper nicht, allenfalls eine milde Untersetzung, wie mein Subaru Forester sie hatte. Aber die gibr es leider nicht.

Beste Grüße Werner-Peter

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


@Werner-Peter:
Es gibt beim Tiguan drei Einsatzszenarien für den Kühler:
1. Ohne AHK, Einsatz in kalten und gemäßigten Klimazonen
2. Mit AHK, Einsatz in kalten und gemäßigten Klimazonen
3. Einsatz in warmen Klimazonen

Die Kühler der Varianten 2 und 3 sind identisch, und minimal größer, als Variante 1. Wobei sich die Frage stellt, ob der Fahrer aus der Kategorie 3 dann noch die erhöhte Anhängelast zugestanden bekommt...

Zusätzlich besitzen die Kühler der Varianten 2 und 3 zwei Kühlerlüfter, während die Variante 1 nur einen hat!
Und das ist alles vollkommen unabhängig davon, ob es ein T&F, oder z.B. S&S ist.
Der vordere Rampenwinkel hat auch auf die "untere Belüftung von Bremsen und irgendwelcher anderer Aggregate" eher keinen Einfluss, denn da ist bei beiden Typen sowieso alles gekapselt.
Sogar mit meinem minimalen technischen Verständnis wird mir klar, dass da nichts durch den Fahrtwind gekühlt werden kann, das durch den Deckel, der von unten auf den Motorraum des Fahrzeugs geschraubt ist, geschützt ist...

Und die Auswirkung auf die Bremsen dürfte da eher marginal sein! (Wir sind hier ja eben nicht auf der Formel-1-Piste...)
Wenn man das Fahrzeug in den Windkanal stellen würde, könnte dabei sogar herauskommen, dass der, mit dem steileren Rampenwinkel, den Fahrtwind erst viel weiter hinten am Fahrzeug wieder zur Kühlung nutzen könnte, als der S&S. Doch das spielt wie gesagt, eher keine Rolle. Die Bremsen fächeln sich sogar tatsächlich Luft zu, doch das geschieht bei beiden Fahrzeugvarianten auf die gleiche Weise. Das wurde hier auch schon mal beschrieben, doch ich bin gerade zu faul, zu suchen...

Daher: Wer eine AHK ab Werk bestellt, bekommt da vorne ein ganz anderes (hochwertigeres) Kühl-Paket reingebaut. Das erst ermöglich diese Auflastung der AHK. Insofern ist die Werksseitige im Vergleich zur Nachgerüsteten ein echtes Schnäppchen! Denn das Kühlpaket nachzurüsten wäre eher unwirtschaftlich... (Alleine die Teile dafür kosten fast 1000 €)

Interessanter wäre es, zu wissen, ob unsere Zulassungsbehörden diesen Umstand bei der Typeinteilung berücksichtigen und wie:
Fronttriebler mit werksseitiger AHK
Allrad mit nachgerüsteter AHK
Allrad mit werksseitiger AHK
Und das Ganze einmal für T&F, als auch für S&S
Das sind alles Tiguan, doch müssten die sehr unterschiedliche Typisierungen besitzen.

Und zum Schluss: Alleine die Typisierung, wie sie von unseren Zulassungsbehörden ausgegeben wird, macht aus dem Tiguan keinen echten Geländewagen, in dem Sinne, wie es allgemein verstanden wird:
Er ist und bleibt ein PKW, mit dem man nicht so schnell aufsetzt. Ein "richtiger" Geländewagen hat da mehr drauf...
Eine Rally Paris-Dakar kann man damit eben nicht fahren...
Der soll erst mal nur so aussehen, als ob. Und auch nur das war die Intention dieser Fahrzeug-Klasse.
Die zusätzliche Bodenfreiheit erlaubt da zwar Dinge, die ein normaler Golf nicht kann, aber das hält sich dennoch in Grenzen.

so Long...

Kein Insiderwissen sondern absoluter Blödsinn.

Ich hab meinen ohne AHK bestellt und trotzdem die hohe Anhängelast...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ti170


Kein Insiderwissen sondern absoluter Blödsinn.

Ich hab meinen ohne AHK bestellt und trotzdem die hohe Anhängelast...

Wenn Du die erhöhte Anhängelast bekommen hast, dann freu Dir ein Loch ins Knie!!!

Die Kühl-Anlage, die jemand hat, der ab Werk eine AHK geordert hat, hast Du dann jedoch definitiv nicht!

Und den Unterschied wirst Du mit einem schweren Hänger z.B. an der Auffahrt zum Katschberg-Tunnel nordwärts, im Stop&Go-Verkehr, deutlich spüren können! Die, die dann rechts außen stehen, und qualmen, sind die mit der nachgerüsteten AHK...

Geh' doch mal zu Deinem Händler, und lass' Dir die Unterschiede im Teile-Katalog zeigen...
Da sind sogar Bildchen drin, zwar nicht bunt, aber man kann sehr gut erkennen, wo da der Unterschied ist!

So Long...

So eben nachgesehen, meiner hat auch 2 Lüfter. Kann ja wohl auch keinen Unterschied machen ob man die AHK bei VW oder sonstwo bestellt.

Bei Entragung der höheren Last müssen logischerweise auch die technischen Voraussetzungen gegeben sein.

Obwohl Du Unrecht hast bedanke ich mich für die ausführliche Darstellung.

Zitat:

Original geschrieben von ti170


Kein Insiderwissen sondern absoluter Blödsinn.

Ich hab meinen ohne AHK bestellt und trotzdem die hohe Anhängelast...

Über so viel Selbstbewusstsein kann ich nur staunen. Einfach eine Behauptung (absoluter Blödsinn)

hinrotzen mit einer "absolut" untauglichen Begründung. Bist du der "absolute" Sachverständige, dass du dir eine solche "absolute" Aussage anmaßen känntest?

Doch wohl kaum.

Werner-Peter

Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter



Zitat:

Original geschrieben von ti170


Kein Insiderwissen sondern absoluter Blödsinn.

Ich hab meinen ohne AHK bestellt und trotzdem die hohe Anhängelast...

Über so viel Selbstbewusstsein kann ich nur staunen. Einfach eine Behauptung (absoluter Blödsinn)
hinrotzen mit einer "absolut" untauglichen Begründung. Bist du der "absolute" Sachverständige, dass du dir eine solche "absolute" Aussage anmaßen känntest?
Doch wohl kaum.

Werner-Peter

Hallo W.P. !

Beachte doch einmal die Kommentare von ti170. Deren Inhalte sagen doch schon,was von ti170 zu halten ist. Ich z.B. beachte die Kommentare schon nicht mehr, da sie vollkommen sinnlos sind.

Wer sich die mühe gibt zu lesen sieht dass ich absolut recht hatte.ä

Hallo.

Was ich interssant finde, Ford weist aktuell daraufhin das der Kuga kein SUV ist, sondern ein Geländewagen als Crossover

www.ford.de/Pkw-Modelle/FordKuga
Der neue Ford Kuga ist der Crossover unter den Ford Geländewagen und Allradautos – mit 4x4 Allrad überzeugt er auch in 2013 offroad und onroad.
?
Wem soll man jetzt Glauben, dem KBA oder Ford ??

Gruß Touri-49

Zitat:

Original geschrieben von ti170


Wer sich die mühe gibt zu lesen sieht dass ich absolut recht hatte.ä

Wenn Du das hier Geschriebene nicht glauben willst, kannst Du ja gerne mal zu Deinem VW-Händler gehen, und Dir das im Teile-Katalog zeigen lassen: Da sind sogar Bilder drin!

Naja, und eine Standard-AHK-Nachrüstung, bei der die komplette Motorkühlung mit gewechselt wird, kenne ich bisher noch nicht (Du kannst da aber bei dem Nachrüster dafür schlechthin: Westfalia mal nachfragen...)
Das wäre absoluter Blödsinn: Da verkauft man eher das Fahrzeug, und kauft sich eines, das das ab Werk bereits hat!

So Long...

nochmal: Mein T+F hat werkseitig keine AHK dennoch 2 Lüfter. Das heisst auch nach Deinen Ausführungen dass die größere Kühlung verbaut ist - oder ?

Es kann sein, dass der T+F standardmäßig die bessere Kühlung auch ohne AHK hat. Der T+F wird von VW ja auch als Offroadfähig beschrieben.
Wer schonmal Offroad gefahren ist, weiß das es im Gelände zum Großteil im Schritttempo voran geht. Wenn man sowas im Sommer ein paar Stunden macht, ist eine bessere Kühlung also pflicht.

Wie das im Einzelfall aussieht, erfährt man beim 🙂, nach Einwurf der FIN.
In der Ersatzteil-Versorgung gibt es genau diese drei beschriebenen Varianten.
Für Deutschland: Mit doppeltem Lüfter und größerem Kühler bei AHK, und ohne diese verstärkte Kühlung ohne AHK.
Wenn das Fahrzeug für ein Land mit höheren Durchschnittstemperaturen gebaut wurde, ist diese Kühlanlage auch ohne AHK eingebaut (habe ich ja oben schon mal gesagt!)
Das ist der Regelfall.
Es gibt aber immer wieder mal Exoten, die über dubiose Wege verkauft wurden, bei denen die Händler bei jedem Ersatzteil vor fast unlösbare Aufgaben gestellt werden, weil die FIN nicht zum sogenannten "lokalen Markt" passt.
Jeder, der sich mal den Punk gegönnt hat, ein, für den US-Markt produziertes Fahrzeug, nach Deutschland zu überführen, kennt das zur Genüge!! Da passt dann gar nichts! Der Händler kommt bei jedem Service ins Schleudern, weil er die richtigen Teilenummern nicht herausfinden kann...
Hatte mal den Spass mit einem "Schnorchel-Passat" einer Bekannten, der 'grau' irgendwie über Belgien nach Deutschland kam.

Es kann aber auch vorkommen, dass der Hersteller Fahrzeuge mit höherwertigen Komponenten ausliefert, als bestellt, nur, um überhaupt ausliefern zu können.
So kann da z.B. auch das Türsteuergerät drin sein, bei dem man die Umfeld-Beleuchtung und die Spiegelabsenkung per VAG-COM oder VCDS aktivieren kann, obwohl das gar nicht bestellt wurde.
Man baut das dann halt ein, bevor man in Lieferverzug kommt.

so Long...

Jetzt noch mal eine dumme Frage:

Kann es sein, dass die Klimaanlage auch einen Lüfter besitzt und dass man da eventuell etwas verwechseln kann? Wenn ja, sind dann drei Lüfter zu sehen?
Bitte nicht auch dumme Antworten, nur ernst gemeinte.

Werner-Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen