KBA: Tiguan ist kein SUV
Hallo liebe Tiguan Freunde,
als wir vor einem halben Jahr unseren ersten Tiguan kauften, ging ich davon aus, dass es sich um einen SUV handelt. Heute lese ich, dass es sich laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) um einen reinen Geländewagen handelt und nicht wie beim Qashqai oder BMW X1 um einen SUV. Dies liegt wohl daran, dass der Tiguan mit Typgenehmigung M1G zugelassen wurde. M1G steht für reinene Geländewagen.
Weiß jemand von euch, was einen Tiguan so von den anderen unterscheidet, dass er als Geländewagen geführt wird?
Gruß
Sampart
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
Für mich ist und bleibt der Tiger ein SUV!
Was ein Bahei um eine nicht geschützte Abkürzung.
Ford geht da sogar hin und macht daraus "Smart Utility Vehicle". Lt. dieser Definition ist alles mit min. 0 Rädern dort drin enthalten.
"Smart": Das liegt im Auge des Betrachters und kann auf alle möglichen Dinge angewandt werden.
"Utility": Nutzen kann ich es soweit, wie es das Fortbewegungsmittel eben zulässt. Und sei es nur, um eine Packung Mikadostäbchen zu transportieren. Wer weiss, welcher Hallen-Mikado-Bundesliga-Sportler das Ding für seine Utensilien nutzt.
"Vehikel" kann ich jedes Fortbewegungsmittel nennen. Ein Flugzeug ist, wie ein Boot auch ein Vehikel...
Aber sein wir mal ehrlich: Ist es nicht völlig schnuppe, wie die Karre von welchem Werbefuzzi auch immer genannt wird? Entscheidend ist doch, was das Ding in der Realität kann, was davon man bereit ist zu nutzen und nicht, was im Fahrzeugbrief oder auch auf irgendwelchen Werbeflyern steht. Wenn da steht: "Auto", wäre es mir auch egal. Ich weiss, was ich möchte, ich weiss, was die Karre in der Lage ist davon zu bewältigen und damit weiss ich, ob diese SUV-Geländewagen-Auto-Zugmaschine-Limousine für mich die richtige Entscheidung ist/war. 😉
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
Die Einstufung des T&F oder T&S als Geländewagen hängen von den erreichbaren Böschungswinkeln ab. Da die beiden Modelle diese Bedingungen, durch geänderte Front- und Heckpartie, erfüllen, werden "reinrassige" Geländewagen draus :-D .
. . .
Kleine Richtigstellung: Bei T & F und auch meines Wissens beim T & S ist lediglich die
Front-Partie(
!
) geländetauglich modifiziert. Da der Überhang am Heck bei allen Modellvarianten ohnehin wesentlich kürzer ist, besteht keine Veranlassung, auch hier ein "funktionales Stil-Element" à la "Entenbürzel" zu etablieren . . . was die Ersatzteil-Regale beim 🙂 noch mehr füllen würde.
- Teile-ökonomischer Gruß -
- Klaus -
Richtig und mit Kühlung hat die Form schon gar nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
. . .Oder hast du evtl. einen Biber im Motorraum?😰
Ich war immer der Meinung, dort hauste ein Tiger 🙄 ?
Im Übrigen ist solch ein Unterboden-Schutzblech ja eher ein passives (Marder-)Abwehrmittel . . . was sich jedoch "schlagartig" ändern könnte, wenn man dort - nach den entsprechenden Isolations-Prozeduren - eine adäquat dosierte, (marder-)haarsträubende elektrische Spannung anlegen würde 😛 🙄 .
(Aber . . . als Besitzer einer mardersicheren Garage braucht man dem Tierschutz sei Dank keine derartigen, verwerflichen Gedanken zu hegen 😉 ).
Dennoch:
- (Latent) Abwehrbereite Grüße -
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Kleine Richtigstellung: Bei T & F und auch meines Wissens beim T & S ist lediglich die Front-Partie (!) geländetauglich modifiziert.
Aha...da bin ich nun verwirrt...warum passen dann denn die silbernen Blenden nicht beim T&F? Mein :-) meinte, da wäre der Stoßfänger anders...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
.
Aha...da bin ich nun verwirrt...warum passen dann denn die silbernen Blenden nicht beim T&F? Mein :-) meinte, da wäre der Stoßfänger anders...
Tschuldige - nun bin ich aber auch etwas verwirrt 😕 .
Das einzig "silbrige", was das
Heckmeines
Track & Fieldzum Besten gibt sind die beiden (Edelstahl-) Auspuff-Blenden. An seinem Heck-Stossfänger "glänzt" jede weitere Blende lediglich durch Abwesenheit 😛 ! Dort beherrscht schnöder, grauer Kunststoff die Szene.
Ob sich diesbezüglich bei der Gelände-Straßenversion Track & Style etwas geändert haben könnte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Um den vorangegangenen Ausführungen noch etwas "amtliches" nachzulegen: Der Zusatz G zur M1-Einstufung ergibt sich aus der Richtlinie 2007/46/EG, Anhang II, demnach müssen mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen erfüllt sein:
- der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25 Grad betragen,
- der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
- der Rampenwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
- die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm betragen,
- die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm betragen,
- die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm betragen.
, dann ist's ein Geländewagen. Der Tiguan erfüllt das, wie schon geschrieben wurde, in der Track&x-Version, ansonsten nicht - wodurch sich das KBA aber nicht zu einer Unterteilung hinreißen ließ. Der Q3, neben dem Tiguan ebenfalls ein "Geländewagen" laut KBA, reißt gleich die ersten drei Kriterien am Stück und fällt daher definitiv nicht in die Kategorie M1G. Die Einteilung erscheint daher eher gewürfelt als konsequent 😉.
Gruß
Derk
Zitat:
Original geschrieben von ti170
Richtig und mit Kühlung hat die Form schon gar nichts zu tun.
Und warum bist du dir da so sicher?
Bist du als Designer bei VW tätig, das du mehr weißt wie z.B. ein Experte vom Kaliber eines Martin Braun?
Eine Information ist immer nur so viel wert, wie die fachliche Qualifikation des Informanten, von dem sie stammt.
Gruß Werner-Peter
Zitat:
Original geschrieben von Werner-Peter
Und warum bist du dir da so sicher?Zitat:
Original geschrieben von ti170
Richtig und mit Kühlung hat die Form schon gar nichts zu tun.
Weil es die richtige Antwort ist. 🙂
Hallo Zusammen,
dennoch haben die Track-Modelle laut Aussage von VW wegen den speziellen Anforderungen eines möglichen Geländeeinsatz eine angepasste Motorkühlung.
Gruß,
FSItiger
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Weil es die richtige Antwort ist. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Werner-Peter
Und warum bist du dir da so sicher?
Einbildung ist auch eine Bildung!
Werner-Peter
Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
dennoch haben die Track-Modelle laut Aussage von VW wegen den speziellen Anforderungen eines möglichen Geländeeinsatz eine angepasste Motorkühlung.
Hast Du dafür auch Belege oder vielmehr Teilenummern?
Zitat:
Original geschrieben von Werner-Peter
Und warum bist du dir da so sicher?Zitat:
Original geschrieben von ti170
Richtig und mit Kühlung hat die Form schon gar nichts zu tun.
Bist du als Designer bei VW tätig, das du mehr weißt wie z.B. ein Experte vom Kaliber eines Martin Braun?Eine Information ist immer nur so viel wert, wie die fachliche Qualifikation des Informanten, von dem sie stammt.
Gruß Werner-Peter
Stimmt:
1."dass"
2. Punktuation
3, Braun Cues & Cases
brauncc.npage.de/impressum.html?
Billardköcher. » Hundehalsbänder. » An- und Verkauf. Impressum. Martin Braun. Ottweilerstraße 108. 66113 Saarbrücken.
Zitat:
Original geschrieben von ti170
Stimmt:Zitat:
Original geschrieben von Werner-Peter
Und warum bist du dir da so sicher?
Bist du als Designer bei VW tätig, das du mehr weißt wie z.B. ein Experte vom Kaliber eines Martin Braun?Eine Information ist immer nur so viel wert, wie die fachliche Qualifikation des Informanten, von dem sie stammt.
Gruß Werner-Peter
1."dass"
2. Punktuation
3, Braun Cues & Cases
brauncc.npage.de/impressum.html?
Billardköcher. » Hundehalsbänder. » An- und Verkauf. Impressum. Martin Braun. Ottweilerstraße 108. 66113 Saarbrücken.
Ja,stimmt, ich bin kein Deutschlehrer.
Nein, stimm nicht!
Guckst du hier: http://www.4wheelfun.de/.../...rd-werk-fuer-gelaendewagen-1892287.html
Der mit den Hundehalsbändern hätte dir wohl besser gefallen?
Trotzdem: Ich bin höflich und verabschiede mich als
Werner-Peter
Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
Hallo Zusammen,
dennoch haben die Track-Modelle laut Aussage von VW wegen den speziellen Anforderungen eines möglichen Geländeeinsatz eine angepasste Motorkühlung.
Gruß,
FSItiger
Eine angepasste Motorkühlung gibt es Modellunabhängig wenn eine Anhängekupplung ab Werk bestellt wird - größerer Kühler und stärkerer Lüfter.
Klaus