1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki Gpz 750 E Baujahr 85 Hilfeeee!!!

Kawasaki Gpz 750 E Baujahr 85 Hilfeeee!!!

Kawasaki

Hallo,habe eine Kawa Gpz 750 Günsitg erworben,stand seit 13 Jahren in eienr warmen Garage.

Habe heute die Vergaser gängig gemacht ,Düsen gereinigt und die alten Benzinrückstände entfernt und nen ölwechel..

Wollte sie starten sprang nicht an,habe hinten etwas Benzin in den vergaser gespritzt und sie lief allerdings geht sie immmer aus unter einer drehzahl von ca 2000 touren......

Bitte um hilfe einstelldaten der Vergaser ....

vill hat jemand auch ein Handbuch für das Motorrad?!

Besten dank im vorraus!

Beste Antwort im Thema

es is keine gequirlte scheiße + wenn, dann höchstens von den deppen die nich begreifen daß ne fehlerbeschreibung usw EXAKT zu sein hat.

wie bitte "...EXAKT zu sein hat..."

sind wir hier beim bund?

unglaublich, an arroganz kaum noch zu topen !

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Es heißt doch Radial Wellendichtring, oder?🙂
Nur mal alles auf seine Richtigkeit zu bringen (quelle Wikipedia)

Simmerring
Oft wird ein Radial-Wellendichtring umgangssprachlich auch als Simmerring bezeichnet. Diese Produktbezeichnungen sowie Simmer-Ring sind ein eingetragenes Warenzeichen von Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik, Weinheim.

Simmerring ist abgeleitet vom Namen seines Entwicklers, dem damals bei Freudenberg tätigen österreichischen Ingenieur (später zum Professor ernannt) Walther Simmer. Er entwickelte dieses zunächst aus Leder und Metall hergestellte Bauteil 1929 in Kufstein, Tirol, Österreich

Es gibt auch Axial-Wellendichtringe werden nicht in umgangssprache als Simmerring bezeichnet.

grrrrrööööööllllllllll

danke jason!!!

bin gespannt was der feine herr "das heißt nicht simmerringe" dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Es heißt doch Radial Wellendichtring, oder?🙂
Nur mal alles auf seine Richtigkeit zu bringen (quelle Wikipedia)

Simmerring
Oft wird ein Radial-Wellendichtring umgangssprachlich auch als Simmerring bezeichnet. Diese Produktbezeichnungen sowie Simmer-Ring sind ein eingetragenes Warenzeichen von Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik, Weinheim.

Simmerring ist abgeleitet vom Namen seines Entwicklers, dem damals bei Freudenberg tätigen österreichischen Ingenieur (später zum Professor ernannt) Walther Simmer. Er entwickelte dieses zunächst aus Leder und Metall hergestellte Bauteil 1929 in Kufstein, Tirol, Österreich

Es gibt auch Axial-Wellendichtringe werden nicht in umgangssprache als Simmerring bezeichnet.

weil wir grade so schön off-topic sind: es geht ja schließlich um ALLE eventuell zu kontrollierenden / tauschenden teile (weshalb dieses DÄMLICHE SIMMERRING völlig fehl am platze war😛) - eigentlich solte man jede art von dichtungen wie o-ringe, verschiedene dichtungen usw auch erwähnen, die bei einer längeren standzeit ev aushärten bzw ohne öl-kontakt undicht werden ..... ranzige fette in diversen lagern usw. .... schweiße ich nu aus?🙄😁

scheiße, ich hab versagt!😰 schweiFe .....🙄

na das ist aber mal was anderes ... hättest du das von vorne rein gesagt hätt ich dich verstehen können, aber nur

ES HEISST NICH SIMMERRINGE!!!!!

fand ich nicht sonderlich hilfreich .... nu, wenn das schon geklärt wäre, back to topic oder ?

Gequirlte Scheiße.

Was sollen solche sinnlosen Diskussionen, Urmel ?

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


na das ist aber mal was anderes ... hättest du das von vorne rein gesagt hätt ich dich verstehen können, aber nur

ES HEISST NICH SIMMERRINGE!!!!!

fand ich nicht sonderlich hilfreich .... nu, wenn das schon geklärt wäre, back to topic oder ?

genau, schliesslich gilt es dem heiko zu helfen!!!!!

also heiko, ich finde jason hat schon alles wichtige angesprochen.
da liegt noch viel arbeit vor dir.
was mir noch einfällt ist, das ich das ventilspiel kontrollieren würde, wenn du schon einmal dabei bist.
gruß

Also die Vergaser gehen nun zum Ultraschallreinigen und nen komplettes repkit kaufe ich mir mit düsen,schwimmer usw...

danke schonmal an alle

Zitat:

Original geschrieben von Lusches666


Gequirlte Scheiße.

Was sollen solche sinnlosen Diskussionen, Urmel ?

es is keine gequirlte scheiße + wenn, dann höchstens von den deppen die nich begreifen daß ne fehlerbeschreibung usw EXAKT zu sein hat. wie oft hab ich schon so nen schwachsinn gelsen wie "erneuere die SIMMERRINGE da + da" + an der stelle waren o-ringe verbaut! war nämlich ne hohlwelle wo an der äußeren n wedi saß + an der kleinen n o-ring!🙄

hier kann man nich einfach mit dem finger auf n teil zeigen + der andere sieht was gemeint is. wer nich exakt arbeiten / beschreiben kann soll dahin gehen wo er mit seinem intellekt hingehört - in den kindergarten + im sand buddeln!😛

🙄 du kannst es nicht lassen ....

stümmt! warum auch!?😁
manchma kanns ja kurzweilig sein aneinander vorbei zu reden. aber wenn jemand n problem hat + das behoben werden soll .....🙄

es is keine gequirlte scheiße + wenn, dann höchstens von den deppen die nich begreifen daß ne fehlerbeschreibung usw EXAKT zu sein hat.

wie bitte "...EXAKT zu sein hat..."

sind wir hier beim bund?

unglaublich, an arroganz kaum noch zu topen !

Zitat:

Original geschrieben von rayahanne


es is keine gequirlte scheiße + wenn, dann höchstens von den deppen die nich begreifen daß ne fehlerbeschreibung usw EXAKT zu sein hat.

wie bitte "...EXAKT zu sein hat..."

sind wir hier beim bund?

unglaublich, an arroganz kaum noch zu topen !

+ deins is an ignoranz nich zu toppen! wie soll man denn bitte anhand von diffusen gesabbel wissen was gemeint is!? deine beschreibung sieht dann wohl so aus: mein moped is kaputt, was soll ich tun?

wie gesagt, ab in den sandkasten!🙄

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



Zitat:

Original geschrieben von rayahanne


es is keine gequirlte scheiße + wenn, dann höchstens von den deppen die nich begreifen daß ne fehlerbeschreibung usw EXAKT zu sein hat.

wie bitte "...EXAKT zu sein hat..."

sind wir hier beim bund?

unglaublich, an arroganz kaum noch zu topen !

+ deins is an ignoranz nich zu toppen! wie soll man denn bitte anhand von diffusen gesabbel wissen was gemeint is!? deine beschreibung sieht dann wohl so aus: mein moped is kaputt, was soll ich tun?
wie gesagt, ab in den sandkasten!🙄

ich gib dir mal einen tip.

geh doch in ein anderes forum, welches intellektuell auf deiner ebene(hihi) ist.

dann brauchst du dich um "diffuses gesabbel von deppen die nich begreifen daß ne fehlerbeschreibung usw EXAKT zu sein hat" nicht mehr zu kümmern.

tschüss

Hallo,

also vergaser sind vom ultraschallreinigen wieder da,neuer düsensatz mit schwimmer usw ist auch drin.

jetzt knallt(fehlzündung) sie mein anlassen und geht nicht an.

was könnte das noch sein ventilspiel passt auch.

wenn das NUR fehlzündungen (also KEINE RICHTIGE) sind, stimmt der zzp wohl nich.
ne ganz doofe vermutung: irgendwie die kerzenstecker vertauscht?
wenn das gemisch nämlich nich stimmt, dann knallts meist nich permanent.
oder knallts nur MANCHMAL? (ich weiß, is alles ne frage der interpretation)

@rayahanne: (nur mal off-topic) es "ich heißt gEb dir mal ...." die vhs gibt bestimmt auch deutschkurse für anfänger!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen