Kawasaki GPX 600 R zx &00 c bj. 99 Vergaser

Kawasaki GPX 600 R

Hallo liebe Motor Talk gemeinde,
ich habe mir letztes Jahr eine GPX 600 R gekauft die über 5 Jahre in einer Garage gestanden hat. Sie hat erst fast 14000 km gelaufen und wurde nur in Österreich gefahren der weg dorthin auf einem Hänger. Ich habe die Vergaser gereinigt neues öl neue Kerzen neue rep.satz Benzinhahn und Schwimmerkammer. Nun meine frage sie will einfach nicht anspringen mit Bremsenreiniger ist sie sofort da und da wo ich die Ersatzteile gekauft habe sagte man mir das die Leerlaufdüsen ein sieb drin haben und man durch schauen kann das ist bei allen aber nicht der fall ich kann nicht durch schauen (hatte mich auch gewundert) wie bekomme ich sie wieder frei. Eine Werkstatt sagte aufbohren aber das kann ja nicht sein oder?
Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar da ich jetzt schon 3 Wochen schraube und ich die Vergaser nur noch einmal ausbauen möchte wegen den Luftfilter Gummis.

Vielen dank
;-)

36 Antworten

Zitat:

@hoschy71dssd schrieb am 14. Mai 2018 um 16:19:09 Uhr:


aber ich danke dir für den tipp bei wieviel grad in den ofen wäre noch gut zu wissen

Niedrigste Stufe würde ich nehmen. Wir hatten die O-Ringe auf der Heizung liegen. Da man da gerade noch so hingreifen kann, dürften das so ca. 50 Grad gewesen sein. O-Ringe halten aber sicher mehr aus, die Vergaser werden im Betrieb auch heißer.

EDIT: O-Ring aus NBR = -20 bis +100 Grad.
EDIT: Haarfön wäre auch nen Versuch wert!

Vielleicht nochmal die LeerlaufKanäle durch spülen und denn mit Druckluft in den Düsen Stock , denn kommt ja die Luft aus dem Kanal Richtung luftfilter und wenn du das zu hältst sollte aus dem Kanal Richtung Ansaugstutzen die Druckluft deutlich spürbar vor der Drosselklappe richtung Motor strömen

also fang ich mal von vorne an sie stand über 5 Jahre und benzin war im tank und ist dann irgendwann ausgelaufen da war mir klar tank benzinhahn vergaser müssen überholt werden und gereingit. habe ich alles gemacht sie hat einmal kurz auf gas angesprochen aber nur auf 2-3 Pötten so hat es sich angehört ich habe dann nur neue kerzen eingebaut und danach kam nix mehr das ur problem war das ein nadelventiel nicht zu gemacht hat und der brennraum geflutet wurde habe dann rep sätze gekauft eingebaut und dachte das war es aber leider nein kein ton
sie bekommt kein benzin und benzinhahn sauge ich immer selber an das unterdruck da ist und er öffnet auch habe ich getestet bin echt ratlos

werde ich gleich testen düsen sind noch eingelegt aber wenn die zu sind kann sie ja kein benzin ziehen wenn man durch die leerlaufdüsen durch schauen kann was nicht der fall ist da ist kein durchblick so wie in den hauptdüsen

Ähnliche Themen

Kann man die Leerlaufdüsen durchpusten, wenn man die am Mund ansetzt und pustet, als wolle man nen Luftballon aufpusten?

haha das will ich sehen nein natürlich mit einem kompressor 8 bar kann auch auf 12 bar hoch gehen sollte wohl reichen

nur zur info ich bin gelernter mechanicker aus einem elterlichen betrieb und schraube seit ich in der werkstatt war also ab dem 10 lebensjahr waren nur autos aber mit der zeit habe ich mich mehr für bikes begeistert was bis heute so geblieben ist und ich schraube für mein leben gerne probleme zu lösen liegt mir total aber die maschiene bringt mich an die grenzen sollte es nur die düsen sein bin ich baff weil ich sie nicht soforf neu bestellt habe aber mal sehen ich danke euch für die schnellen antworten und schreibe wie und was sie macht oder auch nicht hoffe aber am we zu kaffee hubraum damit zu fahren danke euch sehr

Zitat:

@hoschy71dssd schrieb am 14. Mai 2018 um 16:42:56 Uhr:


haha das will ich sehen

Das war keine Behauptung meinerseits, nur eine Frage.

haha sehr witzig hilft mir nur nicht weiter und bitte wer das problem kennt bitte melden dumme bemerkungen sind einfach nur total daneben und nicht erwünscht weil TOTAL DUMM

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 14. Mai 2018 um 17:05:58 Uhr:



Zitat:

@hoschy71dssd schrieb am 14. Mai 2018 um 16:42:56 Uhr:


haha das will ich sehen

Das war keine Behauptung meinerseits, nur eine Frage.

was soll daß und warum kommst du mir blöd?

Erstmal brauchst du nicht am Sprithahn saugen, dazu gibt es die PRI Stellung, dann läuft der Sprit auch ohne Unterdruck.
Die einzigen versteckten Siebe die ich kenne, sitzen nicht an der Leerlaufdüse sondern am Schwimmernadelventil. Den Sitz kann man herausziehen, wird von einem O-Ring gehalten. Der muss dann neu. Und am Ende von dem Messingsitz ist dann ein Sieb. Ich weiß jetzt grad blos nicht, ob das bei der GPX 600 auch so ist, kenne die nur von der alten GPZ 750,
Wären die zu, wären aber auch die Schwimmerkammern nicht voll.

Geht der Choke auch bis zum Anschlag? Also unten am Vergaser, nicht oben am Lenker. Und ist die Standgaserhöhung eingestellt?

Chrom666 die gpx 600 hat keine Pristellung. Das war schon bei ihrer Entwicklung so und hat sich bis jetzt nicht geändert. Die gpz 600 hat die Pristellung. Vorgängermaschine.

danke für die info und die führung vom schwimmerkammer ventiel bekomme ich nicht raus bei allen vier nicht ich gehe davon aus das die fest verbaut sind weil es auch keine dichtungen gibt die ja dann getauscht werden müßten oder?

ich habe den hahn getestet und da kommt erst benzin raus wenn unterdruck da ist vorher kommt nix raus deswegen ansaugen über die unterdruckleitung ;-)

Ist soweit auch alles richtig. Steht so auch in der Betriebsanleitung. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen