1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawa probleme im leerlauf

Kawa probleme im leerlauf

Kawasaki ER 5
Themenstarteram 26. November 2016 um 23:42

Hallo zusammen, habe mir gestern eine Kawa er5 bj 2004 gekauft. Leider bemerkte ich erst zu hause ein komisches Knacken bzw reiben wenn die Maschine im Leerlauf steht.Es hört sich an als würde ich den Gang rein machen, dieses Geräusch kommt sporadisch.vom Fahrverhalten ist alles top und nichts ungewöhnliches zu erkennen. Habe nun den Vorbesitzer kontaktiert. Der meinte nur, dies sei ein Vergader motor und bei dem alter völlig normal...Ich habe angst dass da etwas ernsteres dahinter stecken könnte, bin leider nicht all zu erfahren und Fahranfängerin...Ich hoffe mir kann jemand helfen.lg

Beste Antwort im Thema

Ich kenne diesen Motor ein wenig, ;)

Für mich hört sich das nach einem defekten bzw falsch eingestztem Steuerkettenspanner an.

Nachdem Du oben geschrieben hast, das Ventile eingestellt wurden, vermute ich, das dabei etwas schief gelaufen ist.

Für mich hört sich der Motor allgemein zu rauh an, kann aber sein, dass das bei der Aufnahme täuscht, ;)

Ich würde den Kettenspanner überprüfen, das geht einfach und schnell. Wenn er zu viel Spiel hat, dann raus damit ;)

Bei früheren Baureihen des Motors war dieser Kettenspaner ein Schwachpunkt und musste bei etwas höherer Kilometerzahl getauscht werden.

Dies alles nur als kleine Anregung.

Viele Grüße,

Arne

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten
Themenstarteram 30. November 2016 um 18:32

Super danke für die gute erklärung

Also hsb vorhin schon mal geprüft das problem is jetz das ich für die rechte seite in fahrtrichtung also zylinder 2 die kurbelwelle auf c stellen soll passt soweit die nocken sind dann oben und die nockenräder stehen wie im buch beschrieben ex links in rechts auf beiden gleich

Zylinder 1 hingegen soll man auf t drehen dann sind die nocken allerdings unten und die nockenräder stehen genau falsch herum d.h. sie sollen ex unten und in oben stehen ist aber genau anders herum egal wie oft ich die kurbelwelle auf t drehe...bin etwas ratlos

Habe hier leider niemanden der sich mit zweirädern auskennt

Kann es möglich sein das irgendwas falsch eingebaut wurde oder versteh ichs nur nicht ...?

kannst du davon ein foto machen?

Ansich ist nun die Frage, ob der Vorgänger hier nen Fehler gemacht hat. Man kann bei manchen Modellen, ob das nun bei der ER5 so ist, weiß ich nicht, die Zahnräder auch falschrum anschrauben. Funktioniert damit dennoch, ist dann nur nicht mehr WHB Konform.

Grob kannst du dir das so vorstellen, wenn auf der Einen Stellung Nocken des einen Zylinders oben sind, dann sind nach einer ganzen Umdrehung die anderen Nocken oben vom anderen Zylinder.

Es ist sozusagen Spiegelverkehrt dann. Die Zylinder wechseln sich sozusagen ab.

Schaue danach mal bitte.

Ich sag' schon mal vorab sorry für meine Offenheit:

Wenn man nicht weiß wie und wo man den OT ermittelt, oder den Gedanken hegt dass ein Kolben nur jede zweite Umdrehung den OT durchläuft, sollte man die Arbeiten am Motor dem Fachmann überlassen, der weiß was er tut. Dir fehlen grundlegende Kenntnisse der Kfz-Technik, die unabdingbar sind für das Schrauben am Motorinneren. Genauso unabdingbar bei größeren Reparaturen ist eine Reparaturanleitung oder ein Werkstatthandbuch, dem man wichtige Informationen entnehmen kann, wie z.B. die Nockenwelle fachgerecht ausgebaut und vor allem in der richtigen Stellung wieder eingebaut wird - Verstellung um einen Zahn kann schon ein Motorschaden sein!

Aber noch mal: Auch die beste Rep.-Anleitung oder das beste Werkstatthandbuch nutzen nichts wenn man nicht genau weiß was man tut. Das Mindeste wäre in Deinem Fall wohl eine Zerlegung unter Anleitung eines Fachkundigen.

Zum eigentlichen Thema: Ich halte diese Geräusche für Fehlzündungen. Wo die herkommen dürfte nicht ganz einfach zu ermitteln sein - vielleicht hat eine Membran im Vergaser einen Riss, vielleicht zieht der Motor irgendwo Fremdluft, z.B. an einem der Ansaustutzen oder an einer ausgeschlagenen Drosselklappe.

Mögliche Ursachen für Fehlzündungen (so es denn Fehlzündungen sind) gibt es aber noch reichlich andere:

  • Zündkerze
  • Zündkerzenstecker
  • Zündkabel
  • Zündspule
  • CDI
  • schlechte Steckverbindung
  • ...
Themenstarteram 30. November 2016 um 19:02

Foto geht erst morgen abend

Also von t bis t stehen die die linken nocken oben und von c bic c stehen die rechten oben d.h. eine ganze umdrehung pro seite

Kann ich dann nicht einfach die linke seite einstellen wenn sie oben sind ?

Auf der rechten seite musste ich den einlass um einiges aufmachen war ziemlich eng auslass nur minimal

Und auf den nocken sind oben leichte macken also echt leicht mach ich morgen auch ein foto

Und die vorbesitzer haben angeblich alles gemacht denke die haben überall rumgepfuscht sonst nix...

Noch eine frage hätte ich

Im whb steht kolben steht im ot wenn an beiden schlepphebeln des betreffenden zylinders spiel spürbar ist

Wenn ich die kurbelwelle einmal komplett drehe ist immer spiel an den schlepphebeln ist das so richtig denn

Themenstarteram 30. November 2016 um 19:07

Hallo moppedtouri

Da hast du recht ich will es trotzdem versuchen

Und eigentlich will ich nur die ventile einstellen dann nach vergaser schauen und wenns dann immernoch so ist muss ich damit zum mechaniker fahren aber zerlegt is gerade schlecht

Trotzdem danke

Wie soll denn an den Schlepphebeln Spiel sein, wenn sie gerade auf die Ventile drücken? ???

da ist des whb nicht präzise genug. Aber ausreichend

Schaue dir die Mechanik mal an. Da kann, außer dass vielleicht falsch einstellt, nichts falsch von der bewegung her, also wie das aufgeht usw. passieren. Es kann nur so eingestellt werden, dass die Ventile zu früh aufgehen und somit dann auf den Kolben hauen.

Dieses muss zwingend verhindert werden. Und das geht nicht über das einstellen des Spiels, sondern über die Nockenwelle. Diese muss zu den Bewegungen der Kurbelwelle passen. Das muss als erstes kontrolliert werden. Mit dem Ventilspiel kann man das nicht einstellen. Auch sollte man dies damit auf keinen Fall versuchen.

Aber schaue dir mal die Bewegung an sich an. Drehe die Kurbelwelle und schaue dir die Bewegung der Nocken und die dazu gehörigen Ventile an. Nachdem der Kolben auf OT ist und beide Nocken die Ventile nicht berühren, gehen erst die Auslassventile auf. Diese Nocken müssen also diese als erstes berühren. Das geschieht ungefähr, wenn der Kolben von unten nach oben fährt. Fährt der Kolben nun wieder runter müssen die Einlassventile aufgehen.

Fährt er nun wieder hoch, sind die Ventile geschlossen für fast eine ganze Umdrehung. Betonung liegt auf fast, da je nach Modell diese Zeiten anders sein können.

Das ganze passiert beim anderen Zylinder auch. Nur werden bei dem Zylinder die Einlassventile geöffnet, wenn bei dem anderen die beiden ventile geschlossen sind bei ot,

So muss die Abfolge sein.

Ventilspiel kann man zu jedem Zeitpunkt messen, wenn die Nocken das Ventil nicht betätigen.Da dort ja ein Spiel vorhanden sein muss, sieht man ja an den Werten, kann man entsprechend diese auch bewegen. Betätigt der Nocken gerade das Ventil ist das Spiel null. Bzw. sollte das spiel Null sein. Sollte da dennoch Spiel sein, dann ist die Feder des Ventils ausgelutscht oder nicht mehr wirklich funktionstüchtig. Aber in dem Fall sollte der Motor eigentlich gar nicht mehr laufen oder nur sehr rupig, weil die Ventile nicht mehr schließen können dadurch.

Also, was will ich damit sagen, Spiel ist nur vorhanden, wenn die Ventile nicht betätigt werden. Ne ganze Umdrehung sollte maximal sein, wenn er im 2. Takt und 3 Takt ist. Denn hier verdichtet er und zündet. Beim Verdichten sind die Ventile zu und bei der Explosion auch. Werden ja erst beim 4. Takt "Austoß" geöffnet. da immer eine halbe umdrehung der Kurbelwelle ein Takt ist, kann es also vorkommen, dass er ne ganze Umdrehung nichts öffnet.

Aber wie schon gesagt, die Steuerzeiten müssen stimmen. Das stellt man über die Nockenwelle ein Und die Position sollte im WHB zu finden sein.

Stimmt das am Fahrzeug nicht, dann ist dort ein Fehler und sollte behoben werden.

Themenstarteram 30. November 2016 um 19:32

Super geschrieben klasse dank dir das werde ich morgen abend checken

Lass es bitte sein!

Ventile einstellen? Hast du einen kasten shims zu liegen? Einfach 2 passende kaufen, heisst nicht dass eingebaut alles stimmt!!

Nebenbei was von google bzw MT:

Zur Zündung - die ER-5 hat einen 180Grad Versatz und damit eine unregelmäßige Zündfolge.

Also nicht alle 360° sondern Zündung Pot1...180° später Zündung Pot2...dann 540° lang nüschts und wieder von vorne.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. November 2016 um 22:37:17 Uhr:

Hast du einen kasten shims zu liegen?

Shims wenn die Kiste Schlepphebel hat? Wohl kaum . . .

Ich, wahrscheinlich ihr alle auch, hättet schon längst gemessen... Das wird hier eh nichts. Der nächste fehler kommt beim messen...

Themenstarteram 30. November 2016 um 21:55

Da braucht man keine shims wird mit einstellschrauben eingestellt werde die linke seite morgen oder freitag noch einstellen die rechte seite ist schon erledigt dann mach ich den ventildeckel wieder drauf und schau mir die vergaser an bevor ich was kaputt mach lass ich die finger weg deswegen frag ich ja alles aber danke

Themenstarteram 30. November 2016 um 21:56

Was denn messen???

Was willst du denn einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen