Kawa probleme im leerlauf

Kawasaki ER 5

Hallo zusammen, habe mir gestern eine Kawa er5 bj 2004 gekauft. Leider bemerkte ich erst zu hause ein komisches Knacken bzw reiben wenn die Maschine im Leerlauf steht.Es hört sich an als würde ich den Gang rein machen, dieses Geräusch kommt sporadisch.vom Fahrverhalten ist alles top und nichts ungewöhnliches zu erkennen. Habe nun den Vorbesitzer kontaktiert. Der meinte nur, dies sei ein Vergader motor und bei dem alter völlig normal...Ich habe angst dass da etwas ernsteres dahinter stecken könnte, bin leider nicht all zu erfahren und Fahranfängerin...Ich hoffe mir kann jemand helfen.lg

Beste Antwort im Thema

Ich kenne diesen Motor ein wenig, 😉

Für mich hört sich das nach einem defekten bzw falsch eingestztem Steuerkettenspanner an.
Nachdem Du oben geschrieben hast, das Ventile eingestellt wurden, vermute ich, das dabei etwas schief gelaufen ist.
Für mich hört sich der Motor allgemein zu rauh an, kann aber sein, dass das bei der Aufnahme täuscht, 😉

Ich würde den Kettenspanner überprüfen, das geht einfach und schnell. Wenn er zu viel Spiel hat, dann raus damit 😉

Bei früheren Baureihen des Motors war dieser Kettenspaner ein Schwachpunkt und musste bei etwas höherer Kilometerzahl getauscht werden.

Dies alles nur als kleine Anregung.

Viele Grüße,

Arne

73 weitere Antworten
73 Antworten

Also das zischen vom vergaser

Könnte das sein, dass die Schieber kurz komplett nach oben gezogen werden und dann sozusagen wieder herabfallen?
Dann könnten es dreckige Vergaser als Grund haben.
Aber wie schon gesagt, dass ist per Hörprobe immer schwierig.

Das habe ich vorhin auch so ansatzweise gemeint zu hören, so ne Art Zündungspatscher. Mach trotzdem mal das Video von der Kette.
EDIT: Das Zischen meinte ich.

Das mit der kette können wir erst in paar Tage machen da eine Dichtung vom Kupplungsdeckel fehlt und bestellt wurde...in wieder 2 sieht man auch ganz leicht ein zischen...hoffentlich ist es ein schaden der behoben werden kann🙁...vielen dank für alles, melde mich sobald wir mehr wissen

Ähnliche Themen

Eine Sache noch: Mache doch bitte noch ein paar allgemeine Angaben, mindestens den Kilometerstand. Unfallfrei, Originalzustand, oder zusammengestoppelt und danach gleich verkauft.

Danke.

Das motorrad hat 44 000 km...haben es von jemanden gekauft der angeblich alles gemacht hat wie zb ventile gebrüft und vagaser ultraschall gereinigt, dieser hat das motorrad nur her gerichtet und an uns verkauft. Davor gab es nur ein vorbesitzer, diesen habe ich kontaktiert und dieser meinte das Motorrad lief einwandfrei nur einige Verschleiß teile ( Reifen, Bremsscheibe, Öl ) mussten gewechselt werden....wir vermuten das dieser Hobby Bastler irgend einen Fehler gemacht hat. Viel auch beim einstellen der Ventile.

Danke. Deshalb habe ich nachgefragt. Solche Infos können wichtig sein.

Ich kenne diesen Motor ein wenig, 😉

Für mich hört sich das nach einem defekten bzw falsch eingestztem Steuerkettenspanner an.
Nachdem Du oben geschrieben hast, das Ventile eingestellt wurden, vermute ich, das dabei etwas schief gelaufen ist.
Für mich hört sich der Motor allgemein zu rauh an, kann aber sein, dass das bei der Aufnahme täuscht, 😉

Ich würde den Kettenspanner überprüfen, das geht einfach und schnell. Wenn er zu viel Spiel hat, dann raus damit 😉

Bei früheren Baureihen des Motors war dieser Kettenspaner ein Schwachpunkt und musste bei etwas höherer Kilometerzahl getauscht werden.

Dies alles nur als kleine Anregung.

Viele Grüße,

Arne

Ja, natürlich zuerst die (möglicherwese 5) sichtbaren Schrauben lösen. Aber wie ich sehe, ist das ja schon erledigt.

Die kiste erscheint mir ne baustelle. Wartung zweifelhaft. Heisst du musst alles kontrollieren oder neu machen. Aber ich würde trotzdem mal eine werkstatt in der nahe aufsuchen.

Hallo also da bin ich gerade dabei...
Wollte gerade das ventilspiel kontrolieren problem is wenn ich auf stellung T drehe sind die nocken links in fahrtrichtung nicht oben und die kettenrad körnermakierung ist ex oben anstatt unten ...
Ich mach alles mit dem werkstattbuch also denke ed wurde zerlegt und falsch zusammen gebaut
Wieso fährt das motorrad dann eigentlich noch?
Bin dankbar um jeden rat

Sorry die stellung stimmt doch hab mich vertan...

Wo ist der auslass und wo der einlass?

Und wie merke ich ob ich in der ot stellung bin ist ja nur jede zweite umdrehung der fall oder?

Ohje, Ventile sind nicht ohne, wenn man hier was komplett falsch macht. Du hast doch bestimmt jemanden in deiner Nähe, der dir über die Schulter schauen kann?

Sonst erkennt man das OT zum Beispiel über nen Stock im entsprechenden Zylinder.

Wenn du an der Kurbelwelle drehst, und da ne ganze Umdrehung drehst, haben auch die Kolben eine ganze Umdrehung gemacht. Nur die Nockenwelle dreht halb so schnell. Also sind die Kolben immer im OT, wenn die Markierung auf T ist.
Ich kenne nun nicht die genaue Zündreihenfolge der ER5. denke aber, dass der eine Zündet, dann ein leerlauf takt, und dann der andere Zündet und dann wieder ein Leerlauftakt. Wenn dem so ist, laufen die Zylinder gleich, was die Kolben betrifft.
Problem für dich ist hier nur, herauszufinden, welcher gerade im Kompressionstakt, bzw kurz nach dem Zünden, ist. Denn hier misst man die Ventilspiele.
Man kann es daran erkennen, wenn kein Nocken das Ventil betätigt. Also nicht auf das Ventil drückt.
Wenn das alle Ventile des Zylinders sind, dann hat er gerade gezündet. Dieser Zylinder wird dann gemessen.
Man kann es auch anders messen, indem man einfach nur auf diese Nocken schaut. Aber denke, dass wird für den Anfang zu kompliziert.

Im WHB stehen die Ventile drin, die geprüft werden müssen, bei entsprechender Stellung. Also ob Ex und in von den Nockenrädern zu einander stehen müssen oder gerade genau auf der anderen Seite sich befinden usw.
Der Einlass kommt von den Vergasern. Der Auslass dann entsprechend von den Krümmern.
Zylinder werden üblicherweise bei einer Reihenbank von links nach rechts gezählt, wenn man richtung fahrtrichtung schaut.also von hinten nach vorne.
Das ganze muss auch im kalten Zustand überprüft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen