1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawa probleme im leerlauf

Kawa probleme im leerlauf

Kawasaki ER 5
Themenstarteram 26. November 2016 um 23:42

Hallo zusammen, habe mir gestern eine Kawa er5 bj 2004 gekauft. Leider bemerkte ich erst zu hause ein komisches Knacken bzw reiben wenn die Maschine im Leerlauf steht.Es hört sich an als würde ich den Gang rein machen, dieses Geräusch kommt sporadisch.vom Fahrverhalten ist alles top und nichts ungewöhnliches zu erkennen. Habe nun den Vorbesitzer kontaktiert. Der meinte nur, dies sei ein Vergader motor und bei dem alter völlig normal...Ich habe angst dass da etwas ernsteres dahinter stecken könnte, bin leider nicht all zu erfahren und Fahranfängerin...Ich hoffe mir kann jemand helfen.lg

Beste Antwort im Thema

Ich kenne diesen Motor ein wenig, ;)

Für mich hört sich das nach einem defekten bzw falsch eingestztem Steuerkettenspanner an.

Nachdem Du oben geschrieben hast, das Ventile eingestellt wurden, vermute ich, das dabei etwas schief gelaufen ist.

Für mich hört sich der Motor allgemein zu rauh an, kann aber sein, dass das bei der Aufnahme täuscht, ;)

Ich würde den Kettenspanner überprüfen, das geht einfach und schnell. Wenn er zu viel Spiel hat, dann raus damit ;)

Bei früheren Baureihen des Motors war dieser Kettenspaner ein Schwachpunkt und musste bei etwas höherer Kilometerzahl getauscht werden.

Dies alles nur als kleine Anregung.

Viele Grüße,

Arne

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Guten Abend zusammen. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es daran gelegen haben soll. Ohne es wenigstens in einem ordentlichen Audiofile mal gehört zu haben, ist es übers Forum eh schwer einzuschätzen.

Die zentrale Befestigungsmutter war also fest? Spezialwerkzeug zum Gegenhalten gibt es, ich nehme immer nen Schlagschrauber.

Es gibt noch einen weiteren Defekt, der bei im Stand laufendem Motor ein Geräusch erzeugt, als würde man einen Gang einlegen: Eine verbogene Schaltgabel! Hierbei kommt es dazu, dass die Klauen des betroffenen Zahnradpaares aneinander/ineinander geraten. Das kann man an einer zuckenden Antriebskette im Stand bei laufendem Motor im Leerlauf erkennen.

Aber wie gesagt, ohne Audio/Video oder persönliche Begutachtung ist das schwer.

 

Gruß,

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 27. November 2016 um 20:11:26 Uhr:

 

Die zentrale Befestigungsmutter war also fest? Spezialwerkzeug zum Gegenhalten gibt es, ich nehme immer nen Schlagschrauber.

Zum Lösen ok, aber nicht zum Festmachen -> Drehmoment. Wenn da was reißt, dann hat man richtig arbeit. Lieber hier einmal die 20€ für nen Gegenhalter investieren, als am Ende über 100€ oder mehr dadrin versenken. Vorallem, wenn man damit noch nicht wirklich Erfahrung hat.

Die hab ich aber :-) Ich hab auch schon vermurkste Kupplungen gesehen, verursacht durch Gegenhalter.

Ich habe aber auch schon mit Gegenhalter gearbeitet. Ein Blech gebastelt, welches das Lochbild der Druckplatte hat. In der Mitte ein großes Loch, um mit der Nuss durchzukommen. An das Blech ein Stück Vierkantrohr geschweißt. Funktionierte auch prima, passt halt immer nur am betreffenden Modell.

Das man bei allem was kaputtbekommt, wenn man es falsch verwendet, sollte klar sein ;-)

Nur ist beim Drehmomentschlüssel ein wirkliches Drehmoment vorhanden und nicht wie beim Schlagschrauber ein ungefähres. (Ok, die Ramschschlüssel sind auch nicht sehr genau, aber auf alle Fälle noch ausreichend. Die Angegebenen Drehmomente im WHB haben immer noch eine klitze kleine Toleranz.

Bei den ganz teuren Schlagschraubern, weiß ich das nicht, aber nen Hobbyschrauber hat so einen meist nicht, weil es für diesen ja nicht lohnt.

Daher rate ich jedem einfach den Drehmomentschlüssel zu verwenden. Machen selbst Leute in der Montage, die diese Handgriffe richtig oft am Tag machen ;-)

Ja, passt schon, kann ja jeder machen, wie er denkt. Das war ja auch nicht Hauptgegenstand der Diskussion. Anzugsdrehmoment dieser Mutter ist übrigens 130Nm.

Themenstarteram 27. November 2016 um 20:08

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 27. November 2016 um 20:11:26 Uhr:

Guten Abend zusammen. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es daran gelegen haben soll. Ohne es wenigstens in einem ordentlichen Audiofile mal gehört zu haben, ist es übers Forum eh schwer einzuschätzen.

Die zentrale Befestigungsmutter war also fest? Spezialwerkzeug zum Gegenhalten gibt es, ich nehme immer nen Schlagschrauber.

Es gibt noch einen weiteren Defekt, der bei im Stand laufendem Motor ein Geräusch erzeugt, als würde man einen Gang einlegen: Eine verbogene Schaltgabel! Hierbei kommt es dazu, dass die Klauen des betroffenen Zahnradpaares aneinander/ineinander geraten. Das kann man an einer zuckenden Antriebskette im Stand bei laufendem Motor im Leerlauf erkennen.

Aber wie gesagt, ohne Audio/Video oder persönliche Begutachtung ist das schwer.

Gruß,

Themenstarteram 27. November 2016 um 20:08

Was meinst du mit Schaltgabel, was ist dass?

Themenstarteram 27. November 2016 um 20:10

@kawastaudt

Das sind die Teile, die im Getriebe die Zahnräder ein- und ausrücken, indem sie, von der Schaltwalze geführt, die Zahnräder auf den Getriebewellen verschieben.

Themenstarteram 27. November 2016 um 20:16

Kann mir hier jemand vielleicht erklären wie ich ein video hier hoch laden kann...

Hmm. Kann man das nicht einfach als Datei hochladen? Darf aber glaube ich nicht mehr als 10MB haben.

hast du googlemail? oder Hotmail?

Themenstarteram 27. November 2016 um 20:24

Ja hotmail

Dann lade es dort auf Skydrive hoch

Dann kannst du den Link freigeben und hier Posten.

Themenstarteram 27. November 2016 um 20:26

Wollte nur nochmals erwähnen dass das Motorrad sauber fährt und sich alle Gänge leicht schalten lassen , das Geräusch ist nur im leerlauf oder wenn die Kupplung im leerlauf gezogen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen